Manaomea upcycling produkte

© manaomea GmbH

Nonfood

Stifte und Möbel aus Textilresten: manaomea setzt auf kreislauffähige Upcyclingprodukte

Das bayerische Social Startup manaomea nimmt positiv Einfluss auf den Textilmarkt weltweit: Aus Textilabfall und Bioharz entsteht mithilfe einer patentierten Technologie der neue Rohstoff für kreislauffähige Upcyclingprodukte. Bayerns Staatsregierung fördert dieses Wirtschaftsmodell der Bioökonomie für eine nachhaltige Zukunft, in der fossile Ressourcen durch biobasierte nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden können. Der Name manaomea setzt sich aus den beiden hawaiianischen Wörtern „manao“ („Geist“) und „mea“ („Materie“) zusammen. Die Gründer des Startups, Dr. …

mehr

240618 peta veganaward homeware

© PETA Deutschland e.V.

Materialalternativen

PETA gibt die Gewinner der VEGAN AWARDS 2024 im Bereich Homeware bekannt

Mit dem VEGAN AWARD zeichnet die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland in diesem Jahr zum ersten Mal auch vegane Wohnartikel aus. In der Kategorie Homeware werden Unternehmen, Marken und Designerinnen und Designer im Bereich veganer Wohnwaren, Möbel und Einrichtungsgegenstände prämiert. Die 13 Gewinnerprodukte kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von rein pflanzlicher Bettwäsche über vegane Wandfarbe bis hin zur besten Eigenmarke für vegane Möbel. Für die Herstellung wurden keine Tierqualprodukte wie Leder, …

mehr

Allnatura bettwaren scaled

© allnatura Vertriebs GmbH

Interviews

Im Interview mit allnatura: „Sowohl im Steppwaren-Bereich als auch im Möbel-Bereich bieten wir vegane Ausführungen an“

Das familiengeführte Unternehmen allnatura besitzt über 35 Jahre Erfahrung im Bereich „natürlich schlafen und wohnen“. Das Thema Nachhaltigkeit steht im Vordergrund aller Aktivitäten der Firma allnatura, die sich auf Produkte rund um den ökologischen Schlaf- und Wohnbereich spezialisiert hat. Die Liebe zur Natur dient als Grundstein für die Firmenphilosophie, weshalb hohe Ansprüche an die Qualität und Herkunft der Naturwaren gestellt werden und eine regelmäßige, strenge und transparente Schadstoff-Prüfung erfolgt. Für …

mehr

Peta awards

© Tamasine Osher

International

PETA UK: Gewinner der Vegan Homeware Awards 2023 stehen fest

PETA UK hat die Gewinner der Vegan Homeware Awards 2023 bekannt gegeben. Mit dieser jährlichen Initiative werden Marken und Designer ausgezeichnet, die tierversuchsfreie Produkte herstellen, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Wohnkultur zu befriedigen. Die Gewinner der siebten Ausgabe des Preises verzichten unter anderem auf Leder, Federn, Wolle und Seide in ihren Produkten. Unter den Gewinnern befinden sich Produktinnovationen wie Stühle, die mit Ananasleder gepolstert sind, Kerzen aus Kokosnusswachs, luxuriöse …

mehr

Schöner wohnen farbe

© SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Materialalternativen

Farbtipps zum Veganuary 2023: Vegane und wohngesunde Farben für die Wand

Der Veganuary ist eine Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Vegane Ernährung schützt laut Experten die Umwelt, vermeidet Tierleid, hilft, den Klimawandel aufzuhalten und fördert die Gesundheit der Menschen. Veganismus ist aber auch eine Haltung für den bewussten Umgang mit der Natur, wozu auch ein bewusster Konsum veganer Produkte in der Ernährung, der Mode oder beim Wohnen und Einrichten gehört. Mit …

mehr

Preisverleihung who is who international award

Who is Who International Award Preisverleihung © Maja Prinzessin von Hohenzollern

Nonfood

Vegane Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern mit dem „Who is Who International“ Award geehrt

Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in Griechenland mit dem renommierten „Who is Who International Award-Women Leader“ in den Kategorien „Design“ und „Tierschutz“ ausgezeichnet. Prinzessin Maja ist eine erfolgreiche vegane Designerin und Lizenzmarke für Möbel, Bad-Armaturen, Wohn-Accessoires und Kinder-Spielzeug, deren Kollektionen international gehandelt werden. Zuvor wurde Maja Prinzessin von Hohenzollern bereits als beste Designerin Asiens mit dem „Asia Design Award Gold“ in Shanghai/China und als „Designer of the year 2020“ mit …

mehr

Auro colours for life lacke 300dpi

© AURO Pflanzenchemie Aktiengesellschaft

Handel & E-Commerce

AURO: Mit veganen Lacken und Ölen Hölzern einen neuen Anstrich verleihen

Um das winterliche Grau oder die Patina abzulegen, benötigen Außenhölzer eine effektive Reinigung und danach eine pflegende Oberflächenschutzbehandlung. Für die Frühjahrskur eignet sich der aus natürlichen Rohstoffen hergestellte Gartenholzreiniger vom ökologischen Hersteller AURO. Grobe Verschmutzungen werden damit gründlich beseitigt.

mehr

Decofilms

© decofilms

Unternehmen

decofilms: Nachhaltige und „vegane“ Möbelrenovierung

Mit dem Einsatz von Klebefolien ergeben sich viele Vorteile, die auch für Veganer oder Menschen die die aus ethisch-moralischen Gründen auf bestimmte Materialien verzichten wollen wichtig sind. Moderne Möbelfolien bieten zwar die typischen natürlichen Maserungen und Muster von Holz, Leder oder Stein, aber werden zu 100 % ohne Belastung von Flora und Fauna hergestellt. Dabei handelt man auch noch extrem nachhaltig, weil man durch Möbelfolien die Lebensdauer von alten, aber noch funktionierenden Möbeln extrem verlängern kann. Folierung ist auch eine preiswerte und schnelle Alternative zu einem Möbelneukauf.

mehr

Vetsak sofa logo

© vetsak

Markt & Trends

vetsak präsentiert Europas erstes „Sofa-in-a-Box“ mit ausschließlich veganen Materialien

Die Firma vetsak GmbH präsentiert auf der IMM Köln Europas erstes Sofa-in-a-box aus zu 100% veganen und holzfreien Materialien. Bei der Herstellung des Sofas werden patentierte, innovative EPP- und Vakuum-Verpackungs-Technologien angewendet, die deutschlandweite Lieferzeiten von 1-3 Tagen ermöglichen, europaweit beträgt die Lieferungszeit 3-5 Tage.

mehr

Orgatec 2018 messe

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

ORGATEC 2018: SMV präsentiert vegane Sitzmöbel

Vom 23. -27.10 öffnet die ORGATEC, die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten, in Köln ihre Pforten. Vegconomist hat im Vorfeld etliche Sitzmöbel- und Drehstuhl-Hersteller kontaktiert und gefragt, ob diese vegane Produkte auf der ORGATEC ausstellen werden. Anhand der Antworten oder der nicht gesendeten Antworten kann man vermuten, dass das Thema „veganer Lifestyle“ noch nicht ausreichend in den Köpfen der Hersteller angekommen ist. Ein Hersteller hebt sich jedoch positiv ab: die SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH, die eine Auswahl veganer Möbel in Halle 8.1, Stand C68 vorstellen wird.

mehr

Smv logo

© SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH

Neue Produkte

Qualität aus Kork: Vegane Sitzmöbel vom ostwestfälischen SMV

Auch im Non-Food Bereich wird es zunehmend vegan. Der ostwestfälische Sitzmöbelhersteller SMV produziert bequeme und modische Sessel und Sofas aus rein pflanzlichen Materialien, die sowohl für die Lounge- und Businessumgebung, als auch für das Wohnumfeld geeignet sind. Mit ihren stilvollen Sitzmöbeln möchte das naturverbundene Familienunternehmen Ethik und Design kombinieren.

mehr