Unternehmen

Beyond Meat® veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Quartal und plant Kostensenkungen

Beyond Meat veröffentlicht ausgewählte Finanzergebnisse für das dritte Quartal, revidiert den Ausblick für das Gesamtjahr 2023, und plant Kostensenkungen.

Beyond Meat, Inc. (NASDAQ: BYND) strebt eine signifikante Senkung der Betriebskosten an, beginnend mit einer 19-prozentigen Reduzierung des Personalbestands im Nicht-Produktionsbereich. Eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals ist für den 8. November 2023 angesetzt.

Ausgewählte Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2023

Das Unternehmen gibt die folgenden ausgewählten Finanzergebnisse für das dritte Quartal bekannt:

  • Die Nettoeinnahmen werden voraussichtlich etwa 75 Millionen US-Dollar betragen.
  • Der Bruttogewinn wird sich voraussichtlich auf einen Verlust von etwa 7 bis 8 Millionen US-Dollar belaufen.
  • Es wird erwartet, dass das Unternehmen im dritten Quartal 2023 einen positiven freien Cashflow, definiert als Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionsausgaben, von etwa 7,6 Millionen US-Dollar erzielen wird. Obwohl dieser Meilenstein die laufenden Maßnahmen des Unternehmens zur Verringerung des Bargeldverbrauchs widerspiegelt, geht die Geschäftsführung nicht davon aus, im vierten Quartal 2023 einen positiven freien Cashflow zu erzielen.
© Beyond Meat

Ethan Brown, Präsident und CEO von Beyond Meat, kommentierte: „Wir erwarteten eine bescheidene Rückkehr zum Wachstum im dritten Quartal 2023, die nicht eintrat, was den weiteren sektorspezifischen und verbraucherbezogenen Gegenwind widerspiegelt. Auch wenn wir Maßnahmen zur Bewältigung dieser Gegenwinde ergreifen, die in unserem Einflussbereich liegen, beabsichtigen wir, unsere Betriebskosten weiter deutlich zu senken, um unsere Kostenstruktur zu verbessern.“

Brown fügte hinzu: „Wir beabsichtigen, fünf Hauptmaßnahmen zu ergreifen, um unsere Kostenstruktur und unsere operative Gesamtleistung zu verbessern. Erstens führen wir eine Reduzierung unseres weltweiten Personalbestands außerhalb der Produktion um ca. 19 % durch, ein unmittelbarer Schritt in einem umfassenderen Programm zur Kostensenkung; zweitens überprüfen wir unsere Preisstrategie, um die Ausweitung der Bruttomarge zu unterstützen; drittens nutzen wir weiterhin das Bestandsmanagement, um das Umlaufvermögen zu reduzieren; viertens konzentrieren wir uns verstärkt auf Kanäle und Regionen, die ein Umsatzwachstum aufweisen; und fünftens nutzen wir im US-Einzelhandel unser Portfolio und Marketing, um Fehlinformationen über unsere Produkte und unsere Kategorie direkt entgegenzuwirken.“

Im Vergleich zu seiner früheren Erwartung eines bescheidenen Umsatzwachstums im dritten Quartal 2023 ist das Unternehmen der Ansicht, dass die Nettoeinnahmen im Quartal hauptsächlich durch folgende Faktoren beeinflusst wurden:

  • Schwächer als erwartete Verkaufsvolumina im US-Einzelhandel und in den US-Gastronomiekanälen, was in erster Linie auf die anhaltende und weitere Nachfrageschwäche in der Kategorie pflanzliches Fleisch zurückzuführen ist.
  • Geringere als erwartete Werbewirksamkeit, die durch pauschale Werbeprogramme, die nicht die erwarteten Mengensteigerungen erbrachten, noch verschärft wurde.
  • Ungünstige Veränderungen im Produktmix, die in erster Linie den schwächer als erwarteten Absatz der Kernprodukte des Unternehmens, nämlich Beyond Burger, Beyond Beef und Beyond Sausage, im Verhältnis zu bestimmten Nicht-Kernprodukten, einschließlich Beyond Steak, Beyond Chicken Tenders, Beyond Popcorn Chicken und Beyond Chicken Nuggets, widerspiegeln.

Die vorläufigen Ergebnisse stehen noch unter dem Vorbehalt des Abschlusses der Rechnungslegungsverfahren und Anpassungen zum Quartalsende und können sich noch ändern.

© Beyond Meat

Revision der Prognose für das Gesamtjahr 2023

Infolge der schwächer als erwarteten Ergebnisse des dritten Quartals und der aktualisierten Erwartungen des Unternehmens für den Rest des Jahres revidiert das Unternehmen die folgenden Schlüsselelemente seines Ausblicks für das Gesamtjahr 2023.

  • Der Nettoumsatz wird nun in einer Spanne von 330 bis 340 Millionen US-Dollar erwartet, was einem Rückgang von ca. 21 % bis 19 % gegenüber 2022 entspricht.
  • Der Bruttogewinn für das Gesamtjahr wird nun voraussichtlich in der Nähe der Gewinnschwelle liegen.
  • Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass sich die Betriebskosten auf höchstens 245 Millionen US-Dollar belaufen werden, vor einmaligen Trennungskosten und nicht zahlungswirksamen Einsparungen im Zusammenhang mit zuvor gewährten, noch nicht ausgeübten aktienbasierten Vergütungen im Zusammenhang mit dem Personalabbau des Unternehmens.
  • Die Investitionsausgaben werden nun voraussichtlich zwischen $10 und $15 Millionen liegen.
  • Das Unternehmen leitet eine weltweite Überprüfung der Betriebsabläufe ein und führt einen weiteren Stellenabbau durch

Um die Betriebskosten weiter zu senken, leitet das Unternehmen eine Überprüfung seiner weltweiten Geschäftstätigkeit ein, wobei es seinen kommerziellen Fokus auf bestimmte Wachstumschancen einschränkt und Aktivitäten beschleunigt, die der Ausweitung der Bruttomarge und der Cash-Generierung Vorrang einräumen. Zu diesen Bemühungen gehören die mögliche Einstellung ausgewählter Produktlinien, Änderungen der Preisstruktur des Unternehmens in bestimmten Vertriebskanälen, beschleunigte, Cash-steigernde Initiativen zum Abbau von Lagerbeständen, die weitere Optimierung der Produktionskapazitäten und der Immobilien des Unternehmens sowie eine Überprüfung und mögliche Umstrukturierung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens in China.

Darüber hinaus baut das Unternehmen seine derzeitige Belegschaft um ca. 65 Mitarbeiter ab, was ca. 19 % der weltweiten Belegschaft außerhalb der Produktion entspricht (oder ca. 8 % der gesamten weltweiten Belegschaft des Unternehmens). Insgesamt wird erwartet, dass der Personalabbau in Verbindung mit der Streichung bestimmter offener Stellen im Jahr 2024 zu Einsparungen bei den Betriebskosten in Höhe von ca. $9,5 Mio. bis $10,5 Mio. in bar sowie zu weiteren Einsparungen in Höhe von ca. $1,0 Mio. bis $2,0 Mio. in Form von nicht zahlungswirksamen Einsparungen im Zusammenhang mit zuvor gewährten, noch nicht unverfallbaren aktienbasierten Vergütungen führen wird, die im Jahr 2024 unverfallbar geworden wären.

Das Unternehmen schätzt derzeit, dass ihm im Zusammenhang mit dem Personalabbau einmalige Baraufwendungen in Höhe von etwa $2,0 bis $2,5 Mio. entstehen werden, die in erster Linie aus Kündigungsfristen und Abfindungszahlungen, Sozialleistungen und damit verbundenen Kosten bestehen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Großteil dieser Kosten im vierten Quartal 2023 anfallen wird, vorbehaltlich lokaler Gesetze und Konsultationserfordernisse, die den Prozess in bestimmten Ländern über das Ende des Jahres 2023 hinaus verlängern können. Die Kosten, die das Unternehmen erwartet, unterliegen Annahmen, einschließlich lokaler gesetzlicher Anforderungen, und die tatsächlichen Kosten können von der oben angegebenen Schätzung abweichen.

Telefonkonferenz am 8. November 2023

Das Unternehmen wird am Mittwoch, dem 8. November 2023, nach Börsenschluss die vollständigen Finanzergebnisse für das dritte Quartal, das am 30. September 2023 endete, bekannt geben und zusätzliche Informationen über seine Aussichten für den Rest des Jahres 2023 bereitstellen sowie am selben Tag um 17:00 Uhr Eastern, 14:00 Uhr Pacific eine Telefonkonferenz abhalten.

Anleger, die an der Live-Telefonkonferenz teilnehmen möchten, können die Nummer 412-902-4255 wählen, die von einem Operator beantwortet wird, oder auf den Call me™ Weblink klicken und den Call me™ Passcode = 7573328 eingeben.

Gleichzeitig wird ein Live-Webcast auf der Website des Unternehmens im Bereich für Investoren auf der Website des Unternehmens zur Verfügung stehen. Der Webcast wird auch archiviert werden.

Weitere Informationen unter: beyondmeat.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.