Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Schnell, gesund, pflanzlich: Revolutionieren alternative Proteine und Convenience unser Frühstück?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 18).

Der Markt für vegane und pflanzliche Lebensmittel wächst rasant – und das nicht nur in den klassischen Kategorien wie Milchalternativen oder Fleischersatz. Besonders im Frühstückssegment setzen immer mehr Unternehmen auf innovative pflanzliche Proteine, um den gestiegenen Ansprüchen der Verbraucher und Verbraucherinnen gerecht zu werden. Gesundheit, Nachhaltigkeit und Convenience sind die treibenden Faktoren dieser Entwicklung. Pflanzliche Proteinquellen wie Erbsen, Soja oder Lupinen finden zunehmend Einzug in Müslis, Joghurts, Riegel oder Pancake-Mischungen und bieten eine nahrhafte Alternative zu traditionellen Frühstücksoptionen.

Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach zeitsparenden und einfach zuzubereitenden Produkten. Pflanzliche Convenience-Produkte für das Frühstück bieten Verbrauchern eine schnelle und dennoch nährstoffreiche Lösung. Unternehmen setzen dabei verstärkt auf Clean Label-Produkte mit kurzen Zutatenlisten und auf funktionale Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe oder Omega-3-Fettsäuren, um nicht nur Zeitersparnis, sondern auch gesundheitlichen Mehrwert zu bieten.

Diese Entwicklungen zeigen, dass sich das Frühstückssegment im Wandel befindet: Verbraucher und Verbraucherinnen suchen nach tierfreien Alternativen, die nicht nur ethisch und ökologisch überzeugen, sondern auch mit Geschmack und Funktionalität punkten. Die wachsende Innovationskraft in der Branche führt bereits dazu, dass pflanzliche Proteine und Convenience-Produkte zum festen Bestandteil des Frühstücksmarkts werden.

In Teil 18 unserer Reihe „CEO-Statements: Was aufregt, bewegt, motiviert“, in der wir regelmäßig CEOs zu aktuellen Themen befragen, sprachen wir mit Florian Schwenkert, dem CEO von KoRo, mit Caroline Nichols, Co-Founderin und Geschäftsführerin von 3Bears, mit Philipp Stahr, Co-Founder und Geschäftsführer von Wholey, sowie mit Andreas Bentlage, dem Leiter Marketing und Produktmanagement bei Barnhouse.

Funktionelle Frühstückssnacks sind im Trend

Vegency statement koro 1600x1200px
© KoRo Handels GmbH

KoRo definiert die Standards der Lebensmittelindustrie neu, indem es eine breite Palette an hochwertigen und innovativen Produkten anbietet. Das Sortiment reicht von naturbelassenen Lebensmitteln wie Nussmusen und Trockenfrüchten bis hin zu Clean Label Snacks und Functional Food. Das kontinuierliche Engagement für Transparenz und Produktinnovation treibt das Unternehmen dazu an, neue Wege in der Lebensmittelbranche zu gehen. Ziel ist es, Konsumenten und Konsumentinnen Produkte für eine bewusste Ernährung anzubieten, die einfach zugänglich und besser und anders sind.

Florian Schwenkert, der CEO von KoRo, sieht einen Trend hin zu funktionellen Inhaltsstoffen und sagt: „Der Wunsch nach funktionellen Frühstücksprodukten wächst. Viele haben im Alltag keine Zeit für ein ausgedehntes Frühstück – auch ich kenne das. Snacks müssen nicht nur gut schmecken, sondern auch sättigen, z. B. durch hohen Proteingehalt. Zudem steigt die Nachfrage nach weniger Zucker, mehr gesunden Fetten und einer kurzen, cleanen Zutatenliste, etwa bei Proteinriegeln, Keksen und Energy Balls.“

Bester Geschmack – ohne Kompromisse!

Vegency statement 3bears 1600x1200px
© 3Bears Foods GmbH

Die 3Bears Foods GmbH verfolgt die Mission, Haferprodukte zu entwickeln, herzustellen und zu liefern, die nicht nur gut schmecken, sondern auch zu einem bewussten Lebensstil beitragen. Der Fokus des Unternehmens liegt unter anderem auf pflanzlichen Frühstücksprodukten wie Porridge, Overnight Oats und Hafer-Riegeln. Im Sortiment finden sich zudem innovative Produkte wie die beliebte Kinderrange mit Bluey und Zubehör für Overnight Oats.

3Bears setzt bei seinen Produkten konsequent auf Geschmack und ausgewählte Zutaten, wie Caroline Nichols, Co-Founderin und Geschäftsführerin von 3Bears, erklärt: „Immer mehr Verbraucher*innen wünschen sich besten Geschmack, natürliche Zutaten und Convenience – und zwar alles zur gleichen Zeit. Diesen Trend sehen wir schon lange und haben mit unseren veganen 3Bears Produkten die ideale Lösung dafür geschaffen: Schnelle Zubereitung, ausgewählte Zutaten und leckere Rezepturen revolutionieren nicht nur unser Frühstück, sondern tragen auch zu einer bewussteren Ernährung bei.“

Natürlich, lecker, alltagstauglich

Vegency statement wholey 1600x1200px
© Wholey / Green Grizzly GmbH

Das Berliner Start-up Wholey hat es sich zur Aufgabe gemacht, bessere Frühstücksprodukte in die Supermarktregale zu bringen und mehr Freude an guter Ernährung zu ermöglichen. Innovative, pflanzliche Produkte in höchster Bio-Qualität, ohne raffinierten Zucker und ohne unnötige Zusatzstoffe – fair, ökologisch, lecker und immer mit voller Transparenz für die Verbraucher und Verbraucherinnen. 2017 mit Smoothie-Mischungen für die Gastronomie gestartet, umfasst das Sortiment mittlerweile Müslis, Cereals, Granolas, Nusscremes und Shakes.

Für Philipp Stahr, Co-Founder und Geschäftsführer von Wholey, sind Schnelligkeit und Geschmack beim Frühstück gefragt. Er sagt: „Die Vorstellung eines bewussten, entschleunigten Frühstücks klingt schön – doch die tägliche Realität sieht bei den meisten anders aus. Morgens muss es vor allem schnell gehen und schmecken. Wenn ich es als Marke darüber hinaus schaffe, Verbraucher*innen das sichere Gefühl zu geben, sich und ihrem Körper etwas Gutes zu tun, mache ich viel richtig. Wir setzen dafür auf natürliche Produkte mit wenig Zucker – die trotzdem richtig lecker sind.“

Auch Convenience braucht Genuss und Qualität

Vegency statement barnhouse 1600x1200px
© Barnhouse

Barnhouse ist ein Pionier im Bereich Bio-Knuspermüsli und steht seit seiner Gründung im Jahr 1979 für hochwertige, nachhaltige und regional produzierte Frühstücksprodukte. Das bayerische Unternehmen setzt bei seinen Produkten konsequent auf Bio-Zutaten, fairen Handel und enge Partnerschaften mit regionalen Landwirten. Mit einem stetig wachsenden Sortiment an veganen und palmölfreien Müslis sowie innovativen Rezepturen trifft Barnhouse den Zeitgeist einer bewussten und umweltfreundlichen Ernährung.

Andreas Bentlage, Leitung Marketing und Produktmanagement bei Barnhouse, sieht Bio-Produkte in Convenience als zukünftigen Trend und meint: „Plant-based Convenience wird nicht unbedingt unser Frühstück revolutionieren, aber angesichts der Änderungen der Verbrauchergewohnheiten sicher einen wichtigen Beitrag leisten. Die typischen Convenience-Eigenschaften sind aber allein nicht ausreichend. Bio-Produkte, die Genuss, Geschmack ohne Abstriche, beste Qualität und zusätzlich relevante Benefits gleichzeitig vereinen, werden hier sicher im Fokus der ernährungsbewussten Kund*innen stehen.“

Vegency ceo statements
© vegency

Seien Sie auch dabei! Teilen Sie der Branche mit, was Sie AUFREGT, BEWEGT, MOTIVIERT!

Wir befragen regelmäßig CEOs und Meinungsführer, was sie aufregt, bewegt, motiviert. Die Umfrage erfolgt durch unseren Agenturpartner vegency.

vegency – Kompetenzmarke von united communications – bietet kreative Markenkommunikation und innovative Sales-Beratung – lokal und regional, national und international. vegency arbeitet für Unternehmen, Non-Profit- Organisationen und Start-ups, die vegetarische, pflanzenbasierte und vegane Produkte oder Dienstleistungen anbieten. vegency ist unabhängig, inhabergeführt und gut vernetzt.

Haben Sie auch ein Thema, das Sie bewegt? Dann schreiben Sie vegency eine E-Mail oder rufen Sie an: Meike Koch & Nina Sturm, vegency: to@vegency.de, Tel.: 030-789076-0

Weitere Informationen: vegency.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.