Ein neues internationales Konsortium hat ein innovatives Projekt angekündigt, dessen Ziel es ist, die nach eigenen Angaben weltweit erste Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden zu errichten.
Das CRAFT-Konsortium besteht aus RESPECTfarms, Wageningen University & Research, Mosa Meat, Aleph Farms, Multus, Kipster und Royal Kuijpers. Das Projekt soll Landwirten dabei helfen, ihre Betriebe durch die Technologie der Fleischzüchtung zu diversifizieren.
Durch die Integration von kultiviertem Fleisch in bestehende landwirtschaftliche Betriebe will CRAFT sicherstellen, dass die Produktion von den Landwirten gesteuert wird und lokal verankert ist. Das Projekt soll zeigen, dass kultiviertes Fleisch neben der traditionellen Landwirtschaft bestehen kann, was dazu beitragen könnte, Landwirten zu zeigen, dass die zelluläre Landwirtschaft eine Chance und keine Bedrohung darstellt. Die Initiative wird von EIT Food mitfinanziert und hat bereits die ersten 2 Millionen Euro einer beantragten Förderung in Höhe von 4 Millionen Euro erhalten.
„CRAFT bezieht Landwirte ein, um neue Wege der Lebensmittelherstellung zu schaffen“, sagt Ralf Becks, Mitgründer von RESPECTfarms. „Wir nutzen das, was in der Landwirtschaft funktioniert, und kombinieren es mit neuen Technologien. Dies wird den Weg zum Markt und zur Wirkung beschleunigen. CRAFT reduziert ein weltweites Problem auf die Größe eines landwirtschaftlichen Betriebs, sodass wir es lösen können. Und sobald es funktioniert, skalieren wir es auf die ganze Welt, um die Wirkung zu verstärken.“

„Den Verbrauchern das Beste aus beiden Welten bieten“
Jedes Mitglied des Konsortiums soll wesentliche Fachkenntnisse einbringen:
- RESPECTfarms – Ein Systemintegrator, der die Umsetzung in
- landwirtschaftlichen Betrieben leitet.
- Wageningen University & Research (WUR) – Wird die wissenschaftliche Leitung und Forschung und Entwicklung übernehmen.
- Mosa Meat – Bringt Fachwissen über kultivierte Rindfleischprodukte und Innovationen im Bereich Hybridfleisch sowie Kenntnisse in der Produktentwicklung und Regulierungsstrategie mit, um die Einhaltung von Vorschriften und die Marktreife sicherzustellen.
- Aleph Farms – Bietet ebenfalls Fachwissen im Bereich kultivierte Rindfleischprodukte und hybride Fleischinnovationen sowie Erfahrung in der Produktentwicklungsstrategie, um die Marktreife sicherzustellen.
- Multus – Entwickler von skalierbaren, ressourceneffizienten Zellkulturmedien.
- Kipster – Pionier für nachhaltige, tierfreundliche Landwirtschaftskonzepte mit Fachwissen in den Bereichen Landwirtschaft und Wirtschaft.
- Royal Kuijpers – Spezialist für die Gestaltung von Anlagen für einen effizienten, sicheren und nachhaltigen Betrieb.
„Dies ist weltweit der erste Versuch, Zellkultur und traditionelle Landwirtschaft zu verbinden, und verspricht den Verbrauchern das Beste aus beiden Welten: das unvergleichliche Erlebnis von echtem Fleisch durch lokal produzierte und verkaufte Produkte“, sagt Peter Verstrate, Mitgründer und COO von Mosa Meat BV. „Das Projekt wird ein Geschäftsmodell hervorbringen, das einerseits grundlegend neu und andererseits jahrhundertealt ist, und es wird auch für Landwirte eine neue Perspektive auf die Landwirtschaft, wie wir sie kennen, eröffnen.“
Weitere Informationen: respectfarms.com