Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Life-Sciences-Strategie: Europäische Union will 350 Millionen Euro in Lebensmittelinnovationen investieren 

Die neue Life-Sciences-Strategie der EU eröffnet Fördermöglichkeiten in Höhe von 350 Millionen Euro, die auch für alternative Proteine zur Verfügung stehen, und will die Skalierung von modernen Fermentationstechnologien voranbringen. Dies könnte der europäischen Foodtech-Branche neuen Schwung verleihen und das ökonomische und ökologische Potenzial von alternativen Proteinquellen in Deutschland und Europa heben. Die heute von der Europäischen Kommission veröffentlichte Life-Sciences-Strategie hebt hervor, wie neue Technologien für die Entwicklung innovativer Lebensmittel und Inhaltsstoffe auf …

mehr

Anzeige
© libre foods

© Libre Foods

Planetary expandiert mit Übernahme von Libre Foods in den Bereich pilzbasierte Proteine

Das Schweizer Bioproduktionsunternehmen Planetary SA hat die Kernvermögenswerte von Libre Foods übernommen, einem in Barcelona ansässigen Start-up-Unternehmen, das sich auf pilzbasierte Fleischalternativen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Libre, das geistige Eigentum, die Handelsvereinbarungen sowie die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dieser Schritt wird die Präsenz von Planetary im Bereich pilzbasierter Inhaltsstoffe, insbesondere in der industriellen Fermentation und der Entwicklung von Inhaltsstoffen, erheblich stärken. Libre Foods, bekannt für die Entwicklung des …

mehr

Anzeige
© ivy farm

© Ivy Farm

Großbritannien unterstützt Unternehmen für zellkultivierte Lebensmittel durch neuen Pilotdienst

Die Food Standards Agency (FSA) hat in Zusammenarbeit mit Food Standards Scotland (FSS) einen Pilotdienst eingeführt, der Unternehmen im Bereich zellkultivierte Lebensmittel bei der Zulassung auf dem britischen Markt unterstützen soll. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die steigende Zahl von Unternehmen, die daran arbeiten, zellkultivierte Produkte auf den Markt zu bringen, darunter Lebensmittel wie zellkultivierte Hähnchenfilets und Rindfleischburger. Der Service soll Unternehmen während des gesamten Zulassungsprozesses begleiten und sicherstellen, …

mehr

© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Tetra Pak eröffnet New Food Technologieentwicklungszentrum

Das Tetra Pak® New Food Technology Development Centre hat in Karlshamn, Schweden, eröffnet. Es unterstützt die Hersteller von aus Biomasse und Präzisionsfermentation gewonnenen Lebensmitteln bei der Entwicklung ihrer technischen Prozesse, bei der Festlegung effizienter Ausrüstungsanforderungen und bei der Minimierung des Investitionsrisikos. Mit der maßgeschneiderten Unterstützung von Experten können die Hersteller ihre neuen Lebensmittel vom Prototyp bis zur großtechnischen Produktion bringen. Als Teil des von Tetra Pak angebotenen Ökosystems für die …

mehr

Anzeige
© pfx biotech

© PFX Biotech

Das portugiesische Unternehmen PFx Biotech sichert sich 5 Millionen Euro für die Herstellung bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation

Das portugiesische Start-up-Unternehmen PFx Biotech hat in einer von Buenavista Equity Partners angeführten Startkapitalrunde mit Unterstützung von EIT Food und Beta Capital 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen hat außerdem einen Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat (EIC) und der Exekutivagentur für KMU (EISMEA) erhalten, wodurch sich der Gesamtbetrag auf 5 Millionen Euro erhöht. PFx Biotech konzentriert sich auf die Herstellung hochfunktioneller bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation. …

mehr

Anzeige
© liberation bioindustries logo

© Liberation Bioindustries

Liberation Labs wird zu Liberation Bioindustries umfirmiert und bereitet sich auf die kommerzielle Präzisionsfermentation-Produktion vor

Liberation Labs hat seinen Namen offiziell in Liberation Bioindustries geändert, um seine Rolle als globaler Auftragshersteller im Bereich der Bioproduktion im kommerziellen Maßstab besser widerzuspiegeln. Das Unternehmen bereitet die Inbetriebnahme seiner ersten speziell für diesen Zweck gebauten Präzisionsfermentationsanlage in Richmond, Indiana, für Anfang 2026 vor. Ein zweiter Standort in Saudi-Arabien befindet sich derzeit in der Machbarkeitsphase. Mark Warner, Gründer und CEO, erklärt die Gründe für die Namensänderung: „Auf dem Weg …

mehr

© the rewe group

© The REWE Group

REWE Group wird erstes Einzelhandelsmitglied der Food Fermentation Europe Association

Die REWE Group, eine der größten Einzelhandelsorganisationen Europas, ist das neueste Mitglied der Food Fermentation Europe (FFE), einem Verband, der den fermentierten Lebensmittel- und Zutatensektor in der Region vertritt. Die 2023 gegründete FFE bringt Unternehmen zusammen, die sich auf Präzisions- und Biomassefermentationstechnologien zur Herstellung alternativer, nachhaltiger Proteine und Zutaten konzentrieren. Zu den aktuellen Mitgliedern zählen Start-ups wie Better Dairy, Formo, Imagindairy, Onego Bio und Those Vegan Cowboys sowie Standing Ovation, …

mehr

Anzeige
© daisy lab

© Daisy Lab

Daisy Lab erzielt Durchbruch in der Präzisionsfermentation: Hohe Ausbeute an Rinder-Lactoferrin

Daisy Lab, ein in Neuseeland ansässiges Unternehmen für Präzisionsfermentation, gibt einen wichtigen Meilenstein in seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit bekannt. Vor etwas mehr als einem Jahr hat Daisy Lab Lactoferrin in sein Forschungsprogramm aufgenommen und kann nun bestätigen, dass es erfolgreich mehrere Gramm pro Liter Rinder-Lactoferrin in einer Hefe-Wirtszelle produzieren kann. Dieser Durchbruch öffnet laut Unternehmen die Tür für die kommerzielle Produktion von bioidentischem Lactoferrin für Anwendungen in Säuglingsnahrung, funktionellen Lebensmitteln, …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Stephan van Sint Fiet von Vivici – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Avant meats cultivated scaled 1

© Avant Meats

APAC-SCA startet Forum zur Förderung von Investitionsmöglichkeiten in der zellulären Landwirtschaft

Die Asia-Pacific Society for Cellular Agriculture (APAC-SCA) hat in Zusammenarbeit mit Beyond Impact VC das „Cell Ag Investment Forum“ ins Leben gerufen, eine neue Plattform, die Investoren mit Start-ups aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zusammenbringen soll. Das Forum bietet Investoren einen Raum, um aufstrebende Unternehmen aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zu entdecken und mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Teilnehmer erhalten frühzeitig Zugang zu ausgewählten Start-up-Präsentationen und …

mehr

Anzeige
© phytolon

© Phytolon

Phytolon und Ginkgo Bioworks erreichen wichtigen Meilenstein bei natürlichen Lebensmittelfarben, während die FDA ein Verbot synthetischer Farbstoffe plant

Phytolon, ein Biotech-Startup, das sich auf natürliche Lebensmittelfarben spezialisiert hat, und Ginkgo Bioworks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Zellprogrammierung, haben den zweiten Meilenstein ihrer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Produktion natürlicher Lebensmittelfarben erreicht. Diese Errungenschaft bedeutet eine fast dreifache Steigerung der Effizienz von Hefestämmen, die zur Herstellung von zwei natürlichen Pigmenten verwendet werden: Rote-Bete-Rot und Feigenkaktus-Gelb. Verbesserte Stämme steigern die Effizienz Die verbesserten Stämme, die mithilfe der KI-gestützten Modellierung und …

mehr

Anzeige
Standing ovation "eat fromage" billboard

© Standing Ovation

Standing Ovation und Tetra Pak® schließen sich zusammen, um die Industrialisierung alternativer Proteine zu beschleunigen

Standing Ovation, ein französischer Biotechnologiepionier, der sich auf die Produktion alternativer Proteine spezialisiert hat und Experte für Präzisionsfermentation ist, die auf Milchproteine angewandt wird, gibt eine strategische Partnerschaft mit Tetra Pak® bekannt, um die industrielle Produktion alternativer Kaseine durch Präzisionsfermentation zu optimieren. Nach dem Abschluss einer ersten strategischen Vereinbarung mit Ajinomoto Foods Europe zur industriellen Entwicklung seiner Produktionskapazitäten verstärkt Standing Ovation seine Strategie durch die Partnerschaft mit einem weiteren Branchenführer: …

mehr

© checkerspot öl

© Checkerspot

Checkerspot entwickelt „weltweit erste“ Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt aus Mikroalgenfermentation

Das kalifornische Biotech-Unternehmen Checkerspot hat die Entwicklung der seiner Aussage nach ersten Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt bekannt gegeben, die vollständig durch Mikroalgenfermentation hergestellt wird. Wie in einer Studie erläutert, die diesen Monat in der Fachzeitschrift Fermentation veröffentlicht wurde, verwendete Checkerspot die Mikroalge Prototheca moriformis und klassische Techniken zur Stammverbesserung, um die Ölausbeute und -zusammensetzung zu optimieren. Das resultierende Öl entspricht weitgehend dem Fettsäureprofil von herkömmlichem Palmöl mit hohem …

mehr

Anzeige
© spacex rakete

© SpaceX

Weltraummission erforscht mikrobielle Präzisionsfermentation zur Lösung von Herausforderungen bei der Ernährung von Astronauten

Ein Team von Forschern des Imperial College London, der Cranfield University und der Weltraumtechnologieunternehmen Frontier Space und ATMOS Space Cargo hat ein Miniaturlabor in die Erdumlaufbahn gebracht. Dieses Labor enthält gentechnisch veränderte Mikroben, die im Weltraum Proteine und andere Materialien wie Arzneimittel, Treibstoffe und Biokunststoffe produzieren sollen. Die Mission, die am 21. April 2025 an Bord von Europas erstem kommerziellen wiederverwendbaren Raumschiff Phoenix via SpaceX startete, soll die Machbarkeit der …

mehr

Anzeige
© intake

© INTAKE

Das südkoreanische Unternehmen INTAKE erhält 9,2 Mio. $ für alternative Proteine aus hefebasierter Präzisionsfermentation

INTAKE, ein südkoreanisches Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das alternative Proteine durch Hefe-Präzisionsfermentation herstellt, hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 13,5 Milliarden KRW (9,2 Millionen US-Dollar) erhalten. Die Runde wurde von CJ Investment, HB Investment, Woori Venture Partners, KDB Industrial Bank Capital, J Curve Investment und Wonik Investment Partners angeführt. INTAKE plant, die Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für den Ausbau der globalen Infrastruktur für sein Geschäft mit alternativen Proteinen auf mikrobieller Basis …

mehr