BlueNalu, ein weltweit führender Anbieter von zellkultivierten Meeresfrüchten, gab die Ausweitung seiner strategischen Partnerschaft mit Nomad Foods, Europas führendem Tiefkühlkostunternehmen, bekannt, um die zukünftige Vermarktung seiner zellkultivierten Meeresfrüchte in Großbritannien und ganz Europa zu unterstützen. Diese Nachricht folgt auf die kürzliche Aufnahme von BlueNalu in die Sandbox für neuartige Lebensmittel der britischen Food Standards Agency und auf wachsende Indikatoren für das Interesse der Verbraucher in dieser Region.
Eine neue, von BlueNalu gesponserte Studie hat gezeigt, dass die britischen Sushi-Verbraucher den zellkultivierten Blauflossenthunfisch Toro, das erste kommerzielle Produkt des Unternehmens, sehr schätzen. In einer im Jahr 2024 durchgeführten Umfrage unter 2 000 häufigen Sushi-Essern bekundeten 92 % der Befragten ihr Interesse, das Produkt zu probieren. Zu den am häufigsten genannten Vorteilen gehörte die mögliche Abwesenheit von Parasiten, Pestiziden, Mikroplastik, Quecksilber und Antibiotika, gefolgt von einem hohen Omega-3-Gehalt. Darüber hinaus gaben 73 % der Befragten an, dass sie wahrscheinlich ein Sushi-Restaurant besuchen würden, das Toro aus Zellkulturen anbietet, und 74 % erklärten sich bereit, aufgrund der potenziellen Vorteile den gleichen oder einen höheren Preis im Vergleich zu konventionellem Blauflossenthunfisch zu zahlen.
Im Rahmen seines Engagements für Transparenz und verantwortungsvolle Innovation weltweit unterstützte BlueNalu auch eine kürzlich durchgeführte akademische Studie Dritter über die Nomenklatur für diese Produkte im Vereinigten Königreich. Die Studie kam zu dem Schluss, dass „zellkultiviert“ und „zellgezüchtet“ geeignete Bezeichnungen für die Kennzeichnung von Verbrauchern sind und die wesentlichen regulatorischen und Verbraucherakzeptanzkriterien erfüllen. Der vollständige Vorabdruck ist hier verfügbar.

„Unser zellkultivierter Bluefin Toro bietet ein neues, qualitativ hochwertiges Meeresfrüchte-Erlebnis – nährstoffreich, frei von Umweltverschmutzungen und so konzipiert, dass es eine globale Lieferkette ergänzt, die zunehmend fragil und unberechenbar ist“, sagte Lou Cooperhouse, Gründer, Präsident und CEO von BlueNalu. „Wir sind stolz darauf, mit vertrauenswürdigen Partnern und vorausschauenden Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten, um den Verbrauchern in den kommenden Jahren sichere, konsistente und begehrte Meeresfrüchte zu liefern. Unsere Aufnahme in die UK Regulatory Sandbox stärkt die Position von BlueNalu als globales Unternehmen an der Spitze der Lebensmittelsysteminnovation.“
Das britische Sandbox-Programm ermöglicht es ausgewählten Unternehmen, mit der Food Standards Agency (FSA) zusammenzuarbeiten, um den Regulierungsprozess für neuartige Lebensmittel zu steuern und die höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit und Transparenz zu gewährleisten. BlueNalu ist das einzige US-amerikanische Unternehmen, das bisher zum FSA-Sandbox-Programm zugelassen wurde, und das einzige, das sich hauptsächlich auf zellkultivierte Meeresfrüchte konzentriert.