Fleisch- und Fischalternativen

Vitaquell bringt neue vegane und vegetarische Innovationen aufs Oktoberfest

Pünktlich zum 189. Oktoberfest präsentiert das Hamburger Familienunternehmen Vitaquell bayrische Schmankerl-Klassiker vegetarisch und vegan interpretiert.

Schon im letzten Jahr gingen beim Münchener Traditionsfest 147.000 fleischlose Gerichte über die Theke. Vitaquell präsentiert den Gästen des Oktoberfests in diesem Jahr unter anderem seine „Vegetarische Vier Weiße – Tofu-Weißwurst“. Die auf Sojabohnen basierenden Würste stehen dem Original laut Unternehmen in nichts nach.

Abgerundet wird die vegetarische Brotzeit mit dem Vitaquell „VO-BAZZA vegan“, einer Obazda-Alternative in rein pflanzlicher Form. Hergestellt mit Cashewkernen und handverlesenen Kräutern, bietet er laut Unternehmen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis in BIO-Qualität. Der VO-BAZZA kommt ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe aus.

Vitaquell fleischalternativen
© Viktor Wedel Fauser Vitaquell KG

Oktoberfest goes vegan

Vegane Produkte finden auf dem beliebten Volksfest immer mehr Fans. Bereits im letzten Jahr brachten verschiedene vegane Marken ihre neuesten veganen Innovationen aufs Oktoberfest.

Das Hamburger Foodtech-Startup The Raging Pig Company launchte passend zum Fest seine „Raging Weißwurst“, eine authentische pflanzliche Weißwurstalternative, hergestellt aus hochwertigen pflanzlichen Zutaten auf Basis von Erbsen und Pilzen.

Das Münchner Foodtech-Startup Greenforce präsentierte in Kooperation mit verschiedenen Festzelt-Partnern den Gästen des Oktoberfests seine vegane Leberkäsealternative, ein beliebter Klassiker der bayrischen Küche. Der Leberkäse von Greenforce basiert auf Erbsenprotein und ist auch deutschlandweit im Einzelhandel erhältlich.

Und auch das israelische Startup Redefine Meat erweiterte im letzten Jahr seinen Oktoberfest-Auftritt mit neuen Gastropartnern. Erstmalig servierte die Wirtefamilie Kuffler das pflanzliche Redefine Pro Hackfleisch. Zudem konnten die Besucher des Fests wieder die Redefine Bratwurst an verschiedenen Ständen verkosten.

Weitere Informationen: vitaquell.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.