Käsealternativen

Veganz gewinnt mit seinen Käsealternativen den Superior Taste Award

Die Veganz Group AG wurde für zwei ihrer veganen Käsealternativen mit dem begehrten Superior Taste Award ausgezeichnet. Der Produzent für vegane Lebensmittel erhielt den Superior Taste Award für seine innovative Blauschimmelkäsealternative auf Cashewbasis, den Bio Veganz Bluebert. Ebenfalls erhielt die Camembertalternative Bio Veganz Cashewbert bereits das dritte Mal in Folge den Superior Taste Award.

In einem kritischen Verkostungstest unter Spitzenköchen und Sommeliers überzeugten die Käsealternativen die Jury. Die Produkte sind Clean Label und Bio, werden schonend gereift und sind frei von Soja und Palmöl. Veganz hat sein Sortiment innovativer Käsealternativen erst kürzlich um den neuen Bio Veganz Cremebert, eine Käsealternative auf Blumenkohlbasis, erweitert.

Veganz mililk
© Veganz Group AG

Steigerung der Mililk® Produktion

Vor kurzem kündigte Veganz außerdem den Ausbau und die Erweiterung der Produktionskapazitäten für die Produktion seiner neuen Milchalternativen aus dem 2D Drucker am Standort Ludwigsfelde an. Hierfür wurden ca. 1.000qm neue Flächen übernommen.

Mit dieser Erweiterung geht eine Optimierung und Automatisierung der Produktionsprozesse einher, die eine tägliche Produktionskapazität von 50.000 Liter Mililk® Milchalternativen auf Hafer- und Mandelbasis ermöglicht, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Zuvor hatte Veganz von der Investitionsbank des Landes Brandenburg Investitionszulagen bewilligt bekommen, mit denen das Unternehmen diese Investitionen in Produktionsanlagen und den Ausbau der Produktionskapazitäten am Standort in Ludwigsfelde tätigte. Neben Mililk® wird in Ludwigsfelde auch die „Fleisch aus Erbsen“ Linie von Veganz produziert.

Weitere Informationen: veganz.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.