Das Unternehmen für Lebensmittelsysteminnovationen Apeel stellte auf dem Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung (5.-6. Oktober) neue Studienergebnisse vor, die das Potenzial seiner technologischen Innovation zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln belegen sollen.
Die zusätzliche Schutzschicht mit Apeel ist sowohl geruchs- als auch geschmacksneutral. Derzeit ist der Apeel-Schutz in Europa jedoch nur für Produkte zugelassen, deren Schale nicht verzehrt wird. Eine Ausweitung der Zulassung auf Obst und Gemüse mit essbarer Schale wäre laut dem Unternehmen ein weiterer Schritt zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Vor allem bei schnell reifenden Obst- und Gemüsesorten wie Beeren und Gurken kann Apeel die Haltbarkeit deutlich verlängern und damit zu einer längeren Nutzung der Lebensmittel beitragen.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising, haben die Wirksamkeit des pflanzlichen Apeel-Schutzes auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln über einen längeren Zeitraum untersucht und bewertet. Die Ergebnisse liefern validierte Daten über die Fähigkeit des Apeel-Verfahrens, die äußeren und inneren Qualitätsmerkmale von Produkten zu erhalten.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse
- Avocados mit Apeel zeigten während der Lagerung auch weniger Verderb an der Innen- und Außenseite der Frucht als unbeschichtete Avocados unter den gleichen Bedingungen.
- Mandarinen mit Apeel-Schutz zeigten im Vergleich zu konventionell gewachsten Früchten und gemessen an den definierten Qualitätsmerkmalen eine um 7 Tage längere Haltbarkeit. Mandarinen mit Apeel bleiben länger fest und trocknen deutlich weniger aus als konventionell gewachste Mandarinen.
- Orangen mit Apeel-Schutz blieben unter den angewandten Testbedingungen durchschnittlich 4,2 Tage länger fest und ohne Verderb als konventionell gewachste Orangen.
„Durch die Verwendung von Lösungen, die von der Natur für die Natur geschaffen wurden, und durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Lebensmittelversorgungskette auf der ganzen Welt können wir sicherstellen, dass die Menschen überall großartige Erfahrungen mit ihren frischen Produkten haben und gleichzeitig die Nachhaltigkeit des globalen Lebensmittelsystems erhöhen“, sagte James Rogers, CEO und Mitbegründer von Apeel.
Apeel und die EDEKA-Gruppe (EDEKA und Netto Marken-Discount) arbeiten bereits seit 2019 eng zusammen und haben seitdem Avocados, Mandarinen, Orangen, Zitronen und Grapefruits mit Apeel-Schutz in Deutschland eingeführt. Auf dem Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung stellte Apeel außerdem den konkreten Nutzen seiner Innovation für die Verbraucher vor.
Mehr Informationen unter: apeel.com