
Future Farm kündigt möchte durch die Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Popstar das Bewusstsein für pflanzliche Produkte steigern.
Das brasilianische Unternehmen Future Farm (auch bekannt als Fazenda Futuro) gibt eine neue Kooperation mit der brasilianischen Popsängerin Anitta bekannt, um das Bewusstsein und den Zugang zu pflanzlichen Lebensmitteln im Land zu verbessern. Die Beteiligung der Sängerin wird sich hauptsächlich auf die Innovation und Vermarktung neuer Projekte und Produkte konzentrieren, soder CEO des Unternehmens, Marcos Leta, gegenüber Bloomberg Linea.
Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin ist Anitta auch Unternehmerin und Geschäftsfrau. Sie ist Beraterin der NuBank und Leiterin des Bereichs Kreativität und Innovation bei SkolBeats, einer Marke von AmBev. Im Hinblick auf ihre neue Partnerschaft mit Future Farm plant die Entertainerin, eine aktive Rolle in dem Unternehmen zu übernehmen. „Ich bin Partnerin und habe Erfahrung im Management. Ich bin bei Future Farm, um zur Demokratisierung und zum Wachstum der Kategorie in Brasilien beizutragen“, sagt sie.

Future Farm: 30 Länder und Tendenz steigend
Future Farm wurde 2019 gegründet und ist eine führende pflanzliche Fleischmarke in Brasilien, deren Produkte derzeit in 30 Ländern verkauft werden. Zu den Produkten des Unternehmens gehören pflanzliche Burger, Hähnchen, Fleischbällchen und Hackfleisch, und vor kurzem hat es sein erstes Angebot an alternativen Meeresfrüchten auf den Markt gebracht: TVNA – pflanzlicher Thunfisch in Dosen. In Lateinamerika ist Future Farm in Kolumbien und Chile tätig und wird demnächst auch in Argentinien Fuß fassen. Im Jahr 2021 gab die Marke ihr Debüt in den USA über die E-Commerce-Einzelhändler Vejii, Hungry Harvest und GTFO It’s Vegan.
„Das Potenzial Brasiliens ist gigantisch, hier können wir nur wachsen“, sagt Leta. „Das Land stellt eines unserer Hauptabsatzgebiete dar, und wir haben die Verantwortung, die Kategorie weiterhin zu demokratisieren und sie auf unterhaltsame, gesunde und bewusste Weise zu erklären, um den Verbrauchern, die es gewohnt sind, Fleisch zu essen, Produkte anzubieten.“
Mehr zu den Produkten von Future Farm unter www.futurefarm.io.