Food & Beverage

Selbstaufwärmende Box mit pflanzlichem Rindfleisch und Reis gewinnt ProVeg Food Innovation Challenge

ProVeg hat die Gewinner seiner fünften jährlichen Food Innovation Challenge bekannt gegeben, die in Zusammenarbeit mit großen Lebensmittelunternehmen durchgeführt wurde und für Studierende im asiatisch-pazifischen Raum offen war.

Den ersten Platz belegte eine selbst erhitzende Box mit pflanzlichen Lebensmitteln, die „Hanwoo-Rindfleisch“, Reis und Gemüse enthält. Die Erfindung wurde von Studenten des Royal Melbourne Institute of Technology in Australien und der Universität Wageningen in den Niederlanden entwickelt und mit einem Preisgeld von 3000 US-Dollar ausgezeichnet. Sie wurde im Auftrag des koreanischen Unternehmens CJ Foods entwickelt, das Studenten dazu aufforderte, eine nachhaltige und praktische Alternative zu Hanwoo-Rindfleisch (aufgrund seiner hohen Marmorierung eines der teuersten Rindfleischstücke) zu entwickeln.

Vier weitere Teams erhielten einen Preis in Höhe von 1000 US-Dollar:

  • Studierende der Bogor Agricultural University in Indonesien entwickelten im Auftrag von Mars eine pflanzliche Schokolade für gesundheitsbewusste Frauen.
  • Ein Team der National University of Singapore kreierte im Auftrag von Beyond Meat pflanzliches Lammfleisch mit Marmorierung aus Wasserlinsen.
  • Studierende der Universität Hohenheim in Deutschland und der Ho Chi Minh University of Technology in Vietnam entwickelten für Thai Union eine pflanzenbasierte Meeresfrüchte-Klebreis-Mahlzeit.
  • Ein Team der chinesischen Jiangnan-Universität entwickelte für CPF 3D-gedruckte, proteinreiche Tintenfischalternativen auf pflanzlicher Basis.
Proveg food innovation challenge
© ProVeg

„Bemerkenswerte Kreativität und Entschlossenheit“

Viele Beiträge verwendeten innovative lokale Zutaten wie Mungobohnen, Konjak und Reiskleie und erkundeten gleichzeitig neue Märkte mit hoher Wirkung wie pflanzliches Lammfleisch. Einige nutzten auch lokale Proteinquellen wie Mikroalgen, Wasserlinsen, Pilze und Wolffia. Der Schwerpunkt lag auf der Neugestaltung lokaler Gerichte wie Peking-Ente, Dongpo-Schweinefleisch und Hanwoo-Rindfleisch.

Der Wettbewerb wurde im September 2024 ins Leben gerufen und es wurden 452 Vorschläge von 151 Universitäten eingereicht. Das Finale fand am 6. Januar 2025 statt. Die Bewertungskriterien basierten auf dem Marktpotenzial, der Einzigartigkeit, der Durchführbarkeit und der Markteinführungsstrategie des Produkts.

Der Wettbewerb hat dazu beigetragen, die Zusammenarbeit zwischen asiatischen Studierenden und Studierenden aus anderen Regionen zu fördern und die Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel zu beschleunigen. Die Partnerunternehmen der Challenge waren Unilever, Mars, Beyond Meat, CJ Foods, CPF, DaChan, Monde Nissin und Thai Union.

„Die diesjährige Food Innovation Challenge hat die bemerkenswerte Kreativität und Entschlossenheit von Studierenden aus aller Welt unter Beweis gestellt“, sagt Shirley Lu, Geschäftsführerin von ProVeg Asia. “Durch die Förderung von Partnerschaften zwischen Studierenden aus Regionen wie China und Australien, Vietnam und Deutschland und darüber hinaus beschleunigen wir die Entwicklung nachhaltiger und integrativer Lebensmittelsysteme. Gemeinsam beweisen wir, dass die Zukunft der Lebensmittelinnovation nicht nur grün, sondern auch global ist.“

Weitere Informationen: food-innovation-challenge.proveg.org

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.