Handel & E-Commerce

USA: MyForest Foods lanciert pflanzlichen Speck bei Whole Foods

MyForestFoods MyBacon® ist ab sofort in über 350 Geschäften in New York City, New Jersey, CT, PA und MD erhältlich.

Die aktuelle Markteinführung umfasst insgesamt 57 Whole Foods-Standorte und bedeutet für MyForestFoods eine zusätzliche Expansion in New York, New Jersey und North Carolina. Die Ankündigung zur Einführung bei Whole Foods folgt auf einen weiteren neuen Einzelhandelspartner, MOM’s Organic Market, der die Verfügbarkeit von MyBacon in ganz PA, MD, VA und DC erhöht.

Mit dieser erweiterten Verfügbarkeit steigt die Zahl der Einzelhandelsstandorte von MyForest Foods auf über 350 in acht Staaten des Nordostens. Die Nachfrage nach den Myzelium-Fleichalternativen von MyForest Foods stieg in der Vergangenheit kontinuierlich. Die Fleischalternativen besitzen ein sauberes Etikett mit lediglich fünf Zutaten.

„Bei dieser Reise ging es um so viel mehr als nur um die Einführung eines Produkts“, sagt Sarah-Marie Cole, Chief Marketing Officer von MyForest Foods. „Es geht um die Domestizierung einer völlig neuen Kulturpflanze: AirMycelium™. Wir können es kaum erwarten, sie mit langjährigen Fans und neuen Verbrauchern gleichermaßen zu teilen.“

Logo my forest foods
© MyForest Foods

„Da wir die Wurzeln des Pilzes verwenden, war die Anbautechnologie ein Prozess von Versuch und Irrtum“, erklärt Eben Bayer, MyForest Foods-Mitgründer und Vorstandsvorsitzender. „Wir haben uns auf die genauen Umweltfaktoren eingestellt, die notwendig sind, um köstliche und nahrhafte ganze Stücke von Myzel zu züchten. Unsere Farm mag die erste ihrer Art gewesen sein, aber sie wird nicht die letzte sein. Heute, da unsere Farm ihre Produktionskapazität erreicht hat, ist unsere Partnerpilzfarm Whitecrest Innovations Inc. (Kanada) bereit, unsere Produktion bis 2024 zu verdoppeln. Whitecrest hat bewiesen, dass wir bestehende Pilzfarmen in die Lage versetzen können, AirMycelium in ihr Produktionsrepertoire aufzunehmen. Das ist eine große Chance sowohl für die Züchter als auch für MyForest Foods.“

„Die Ausweitung des Vertriebs von MyBacon war eine Teamleistung“, sagt Greg Shewchuk, CEO von MyForest Foods. „Von der Perfektionierung unseres Anbauprozesses über die Erlangung der Bio-Zertifizierung für unser bäuerliches Myzel bis hin zur Verfeinerung unserer Clean-Label-Rezeptur hat das vergangene Jahr harte Arbeit, Ausdauer und Hingabe erfordert. Das Team ist unermüdlich; die Ergebnisse spiegeln das wider. Wir sind bereit und freuen uns auf diesen kritischen Punkt in unserer Expansion.“

Nachhaltige Herstellung

MyBacon ist ein pflanzlicher und koscher-zertifizierter fleischloser Speck, der aus nur fünf Zutaten hergestellt wird: Bio-Austernpilzmyzel (die vegetative Wurzelstruktur von Pilzen), Salz, Bio-Zucker, Bio-Kokosöl und natürliche Aromen. Der Geschmack, der Geruch und die Textur sind ähnlich wie bei herkömmlichem Speck. Der schonende Anbau- und Produktionsprozess von MyBacon verbraucht weniger Land und Wasser und erzeugt weniger Kohlenstoff als die herkömmliche Schweinefleischproduktion.

Das Team von MyForest Foods wird auf der Natural Products Expo West 2024 vom 12. bis 14. März 2024 im Bereich „Hot New Products“ vertreten sein (Stand Nr. N1123).

Weitere Informationen: myforestfoods.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.