Interviews

Im Interview mit Flottweg SE: „Flottweg beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Pflanzenprotein“

Flottweg verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Trennlösungen für die Lebensmittelindustrie.

Flottweg ist ein auf Separationstechnik spezialisiertes Familienunternehmen mit Hauptsitz in bayrischen Vilsbiburg, das zu den weltweit führenden Produzenten von Industriezentrifugen, Bandpressen und Systemen gehört und dessen individuelle Lösungen in den unterschiedlichsten Industriezweigen zum Einsatz kommen. Mit einem starken Fokus auf die Lebensmittelverarbeitung bündelt Flottweg sein Wissen und die Erfahrung aus über 60 Jahren als Spezialist für mechanische Trenntechnik in diesem Bereich, um gemeinsam mit seinen Kunden individuelle und zielorientierte Prozesslösungen zu entwickeln und Innovation voranzutreiben.

Seit 4 Jahren im Vertrieb bei Flottweg, baut Dr. Mathias Aschenbrenner derzeit den Bereich Prozesslösungen für Pflanzenproteine auf. Ein sehr vielversprechender, aber auch dynamischer und fordernder Markt. Durch Bündelung des internen Knowhows und durch Kooperation mit externen Technologiepartnern sieht er Flottweg bestens für die Zukunft gerüstet.

Im Interview spricht Dr. Mathias Aschenbrenner mit uns über die Expertise und die verschiedenen Lösungsansätze von Flottweg im Bereich alternativer Proteine und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Trends der Branche.

Herr Dr. Aschenbrenner, welchen Ansatz verfolgt Flottweg bei der Herstellung von Pflanzenproteinen und welche Lösungen bietet ihr euren Kunden dafür an?

Der Produktionsprozess für Pflanzenprotein, die sogenannte Nassfraktionierung, gliedert sich bei uns grundsätzlich in zwei Hauptschritte. Im ersten Schritt, der sogenannten Extraktion, wird das Protein aus dem Pflanzenmaterial unter alkalischen Bedingungen herausgelöst und von den restlichen ungelösten Bestandteilen, wie beispielsweise Fasern oder Stärke getrennt. Im nachfolgenden Schritt, der Koagulation, wird das abgetrennte flüssige Protein aus der Lösung im sauren Milieu gefällt und abgeschieden. Je nach Bedarf kann der Proteingehalt für dieses gefällte Protein mittels weiterer Waschschritte erhöht werden. Somit können Proteinkonzentrate oder sogar hochreine Protein-Isolate, wie Erbsenprotein-Isolat, hergestellt werden.

Flottweg bietet hierzu Lösungen für stärkehaltige Rohstoffe (Erbse, Bohne usw.) und auch für ölhaltige Rohstoffe (Soja, Raps usw.) an. Je nach Kundenwunsch kann der Lieferumfang von Flottweg stark variieren:

  • Schlüsselfertiger Nassprozess: In dieser Maximalausführung liefert Flottweg einen kompletten Prozess von der Mehldosierung am Prozessbeginn bis hin zu der Übergabe der einzelnen nassen Fraktionen an die anschließenden Trockner.
  • Einzelaggregate: In diesem Fall hat der Kunde bereits einen fertigen Prozess mit spezifischen Anforderungen. Flottweg liefert die passenden Trennaggregate.
Flottweg gebaeude
Flottweg Werk in Vilsbiburg © Flottweg SE

Warum ist Flottweg für Produzenten im Marktsegment Alternative Proteine besonders interessant? Welche Erfahrungen bringt Flottweg in diesem Bereich ein?

Flottweg beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Pflanzenprotein. Dadurch haben wir uns zu einem führenden Spezialisten in diesem Bereich entwickelt. Bei der Herstellung und Produktion von Pflanzenprotein muss einiges beachtet werden. Auf der Rohstoffseite spielt die Zusammensetzung und die Qualität des Mehles eine sehr wichtige Rolle. Hier ist Mehl nicht gleich Mehl. Für eine bestmögliche Effizienz und Qualität im Endprodukt müssen Mehl und Nassprozess ideal aufeinander abgestimmt werden.

Auf der Produktseite interessieren besonders die funktionellen Eigenschaften des hergestellten Proteins. Je nach Anwendungsgebiet (veganes Fleisch, vegane Drinks, vegane Aufstriche usw.) unterscheiden sich hier die Anforderung hinsichtlich Löslichkeit, Wasserbindung und z.B. Emulgier-Eigenschaften.

Neben der Produktqualität spielen außerdem die Produktionskosten und daraus resultierende Produktpreise eine immer wichtigere Rolle. Voraussetzung für ein langfristiges Wachstum der Branche sind wettbewerbsfähige Preise im Supermarktregal. Hier arbeitet Flottweg gemeinsam mit seinen Kunden maßgeschneiderte und gesamtheitliche Konzepte inklusive Verwertung der Nebenströme, z.B. Stärke oder Fasern, aus.

Unser Credo: Kein Kunde ist gleich. Jeder Kunde verdient seinen maßgeschneiderten Prozess für einen langfristigen Erfolg.

Flottweg bietet lediglich einen Nassprozess, nicht aber Vermahlung oder Trocknung. Ist das ein strategischer Nachteil?

Im Gegenteil! Dadurch, dass wir uns auf die Nassfraktionierung konzentrieren, sind wir vollkommen flexibel, was die vor- und nachgeschalteten Prozessschritte angeht. Unsere Kunden können sich hier ihre Wunschlieferanten zusammenstellen. Unabhängig vom Projektgeschäft arbeiten wir mit ausgewählten Partnern aus den angrenzenden Prozessschritten sehr eng zusammen, um den Gesamtprozess kontinuierlich und ganzheitlich zu verbessern. Diese Kooperationen sind sehr wertvoll, da sie neue Perspektiven, Fragestellungen und Ansätze mit sich bringen. Unsere Kunden, Partner und auch wir profitieren von dieser innovationsreichen Zusammenarbeit.

Flottweg infografiken pflanzenproteingewinnung hoch de print scaled
© 2023 Flottweg SE

In welchen Märkten ist Flottweg aktiv? In welchen Ländern und Regionen ist die Nachfrage nach Plant Protein Solutions am größten?

Generell ist Flottweg weltweit aktiv. Wir erhalten Anfragen aus der ganzen Welt.

Aktuell zeichnet sich ab, dass Nordamerika und insbesondere Kanada ein Hotspot für das Thema Pflanzenprotein werden. Aber auch in Europa passiert momentan sehr viel. Eine wichtige Grundlage für die Errichtung von Produktionsanlagen sind passende klimatische Bedingungen für den Anbau sowie eine generell leistungsfähige Agrarwirtschaft für die effiziente Versorgung mit Rohstoffen aus der Region.

Was sind für Sie im Jahr 2023 und darüber hinaus mit Blick auf pflanzliche Proteine besondere Trends?

Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit spielen jetzt und in Zukunft bei den pflanzlichen Proteinen eine sehr wichtige Rolle. Abfallströme sollen möglichst vollständig vermieden werden, indem die Nebenprodukte, wie zum Beispiel Stärke oder Fasern möglichst kosteneffizient und ressourcenschonend aufgewertet werden. Somit kann aus einem ungeliebten Nebenprodukt schnell ein gefragtes Produkt entstehen. Dadurch verbessert sich der gesamte Business Case unserer Kunden.

Die Kunst liegt hier darin, in Sachen Produktqualität genau eine Punktlandung hinzulegen. Alles, was über die benötigte Qualität hinausgeht und keinen Mehrwert bringt, führt letzten Endes zu einer unnötigen Erhöhung der Produktionskosten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Frischwasserverbrauch. Wasser ist ein besonders kostbares Gut. Es ist daher unser erklärtes Ziel, unsere Prozesse hinsichtlich des Wasserverbrauches kontinuierlich zu optimieren. Durch entsprechende Recycling-Verfahren kann ein Großteil des Wassers wiederverwendet werden und der Frischwasserbedarf deutlich minimiert werden.

Wo können Interessierte Sie in diesem Jahr noch persönlich treffen?

Zum Thema Pflanzenprotein planen wir dieses Jahr noch Präsenz auf folgenden Events.

  • September: NextGen Protein Conference (Bremerhaven)
  • Oktober: Future of Protein Production Summit (Amsterdam)
  • November: Plant-Based Foods & Proteins Summit Asia (Singapur)

Unabhängig von diesen Terminen stehen wir jederzeit mit Rat und Tat unter https://www.flottweg.com/de/  zur Verfügung.

Herr Dr. Aschenbrenner, wir bedanken uns für das Gespräch.

 

Weitere Informationen zum Lösungsangebot von Flottweg im Bereich der Lebensmittelherstellung finden Sie unter www.flottweg.com/de/anwendungen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.