Interviews

Im Interview mit MILRAM Food-Service: „Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen wird sich immer stärker im Außer-Haus-Markt widerspiegeln“

Von der Betriebsgastronomie bis zur Bäckerei: MILRAM Food-Service ist Experte für Milch- und Käseprodukte und richtet sich an Profis aus allen Bereichen des Außer-Haus-Marktes. Angesichts der steigenden Plant-based Nachfrage hat die Marke der DMK Group auch ein pflanzliches Sortiment aufgebaut. 2022 hat DMK erstmalig pflanzliche Produkte ins Sortiment aufgenommen und reagiert damit auf sich verändernde Ernährungsgewohnheiten. Das MILRAM Food-Service Sortiment wird 2024 um vier pflanzliche Neuprodukte erweitert – darunter die MILRAM Schmand-Alternative und die MILRAM VeJog Joghurt-Alternative.

Nina Rempe ist bereits seit vielen Jahren bei DMK, hat zuletzt im Consumer-Bereich das Produktmanagement für New Business geleitet und ist seit Mitte 2023 als Head of Marketing Food-Service für den Außer-Haus-Markt zuständig. Wir sprachen mit der Bremerin über die Potenziale am Food-Service-Markt und die Besonderheiten bei der Entwicklung pflanzlicher Milch- und Käsealternativen.

Frau Rempe, MILRAM Food-Service richtet sich an Profiköche. Wie bewerten Sie das Potenzial für pflanzliche Produkte im Außer-Haus-Markt?

Verschiedene Studien zeigen, dass das Marktpotenzial für pflanzliche Milchprodukte in Deutschland sehr hoch ist. Europaweit hat Deutschland den größten Absatz. Diesen Trend spüren wir auch im Außer-Haus-Markt.

Im Frühjahr 2023 haben wir unsere erste pflanzliche Gouda-Alternative gelauncht: Schon kurz nach der Markteinführung konnten wir mit der MILRAM Gouda-Alternative vegane Raspel eine vergleichsweise hohe Nachfrage erzielen. Seitdem haben wir kontinuierlich steigende Absatzzahlen und auch auf den Handelsmessen erhalten wir sehr positives Feedback.

Nina rempe milram
Nina Rempe © DMK GROUP

Welche pflanzlichen Neuprodukte hat MILRAM Food-Service in diesem Jahr gelauncht?

Wir haben unser Sortiment um drei pflanzliche Produkte erweitert. Im Bereich Käse launchten wir MILRAM Heiße Scheiben. Das Produkt im praktischen Scheibenformat wurde eigens für die Heißanwendung entwickelt. Ebenfalls neu im Sortiment sind unsere MILRAM VeJog Joghurt-Alternative und die MILRAM Schmand-Alternative. Als vierte Neuheit erscheint das pflanzliche MILRAM Schoko-Dessert in einem neuen Verpackungsformat – und zwar im 5-Kilo-Eimer.

MILRAM Food-Service gehört zur DMK Group, Deutschlands größter Molkereigenossenschaft. Das Thema Plant-based war für Sie zunächst Neuland. Wie haben Sie sich dem angenähert?

Seit Jahren vollzieht sich ein starker Wertewandel in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, der sich auch in veränderten Ernährungsgewohnheiten, beispielsweise bei der Verwendung von veganen Produkten, widerspiegelt. Wir bringen als Lebensmittelhersteller ein tiefes Know-how in Sachen Produktentwicklung mit – gerade was Sensorik und Textur angeht. Dieses können wir auch auf vegane Produkte anwenden und haben so die Möglichkeit, mit eigenen Produkten am Plant-based Markt zu partizipieren.

Auch wenn es bei der Entwicklung Unterschiede zwischen klassischen Milchprodukten und pflanzlichen Alternativen gibt. Uns geht es darum, ein Gesamtportfolio zu schaffen, das unterschiedlichen Konsumentengruppen Produkte anbietet, die zu ihren jeweiligen Ernährungsgewohnheiten passen und sie im Alltag begleiten.

Milram heiße scheiben
© DMK GROUP

MILRAM Heiße Scheiben wurden speziell für die Heißanwendung konzipiert. Warum diese Spezialisierung?

Bei der Entwicklung der Gouda-Alternative vegane Raspel haben wir schnell festgestellt, dass ein Produkt nicht ausreicht, um die typischen Eigenschaften von klassischem Käse sowohl in der kalten als auch in der warmen Anwendung zu 100 Prozent wiederzugeben. Deshalb haben wir uns auf die Heißanwendung fokussiert: Die MILRAM Gouda-Alternative vegane Raspel bietet perfekte Schmelz- und Bräunungseigenschaften und eignet sich zum Beispiel für Pizza und Auflauf.

Die sehr positive Resonanz unserer Kunden zeigt, dass es genau die richtige Entscheidung war. Mit MILRAM Heiße Scheiben erweitern wir jetzt das Spektrum für die Heißanwendung. Die veganen Scheiben sind ideal für Burger, Panini und Sandwiches.

Was müssen Küchenchefs beim Einsatz des Produkts beachten?

MILRAM Heiße Scheiben wurden speziell für die Heißanwendung konzipiert. Bei höheren Temperaturen punktet das Produkt mit einer knusprig-gebräunten Oberfläche. Die besten Ergebnisse erzielt man mit viel Hitze von oben – zum Beispiel im Ofen/Kombidämpfer mit Oberhitze oder im Salamander. Was für MILRAM Heiße Scheiben gilt, gilt auch für unsere anderen pflanzlichen Alternativen: Sie sind alle genauso einfach verwendbar wie ihre milchbasierten Pendants – ohne Mehraufwand für die Anwender.

Milram schmand
© DMK GROUP

Zwei der Neuprodukte enthalten Ackerbohnenprotein. Was sind die Vorteile?

Das Ackerbohnenprotein verleiht der MILRAM Schmand-Alternative und der MILRAM VeJog Joghurt-Alternative eine cremige Konsistenz. Zudem ist es neutral im Geschmack. Dies hat den großen Vorteil, dass beide Produkte – wie ihre milchbasierten Vorbilder – für süße und herzhafte sowie für kalte und warme Anwendungen einsetzbar sind.

In die Zukunft geblickt: Wie möchte sich MILRAM Food-Service im Plant-based Markt positionieren?

Der enge Kontakt mit Profiköchen ist für uns entscheidend, um am Puls der Zeit zu bleiben und unser Sortiment entsprechend weiterzuentwickeln. Ein Thema sind die sich verändernden Ernährungsgewohnheiten in der Gesellschaft. Unser Ziel ist es, den unterschiedlichen Zielgruppen im Außer-Haus-Markt passende Produktlösungen, Vermarktungsideen und Anwendungstipps zu liefern. Das gilt sowohl für klassische wie auch pflanzliche Produkte.

Frau Rempe, wir bedanken uns für das Gespräch.

Weitere Informationen: milram-food-service.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.