Umiami, der französische Marktführer für pflanzliche Schnitzel und Filets, gibt die Eröffnung einer neuen Produktionsanlage im Elsass, Ostfrankreich, bekannt.
Das französische Food-Tech-Unternehmen Umiami erklärt, dass die Erweiterung der Produktion von pflanzlichen Hähnchen- und Fischfilets seine Position als einer der Hauptakteure auf den europäischen und nordamerikanischen Märkten festigen soll.
Die neue Fabrik, eine ehemalige Unilever-Produktionsstätte, die Umiami 2022 erwarb, hat eine Fläche von 14.000 m2 und eine jährliche Produktionskapazität von 7.500 Tonnen, die in Zukunft auf 20.000 Tonnen erhöht werden soll. Derzeit sind 53 Mitarbeiter beschäftigt, wobei das Potenzial für 70 Mitarbeiter besteht. Der Erwerb und die Sanierung der Anlage wurden durch eine Investition in Höhe von 38 Mio. € und die Unterstützung von Investoren und der französischen Regierung ermöglicht, darunter 7,5 Mio. € von France 2030, 1,5 Mio. € von der Region Grand Est und 1,5 Mio. € aus europäischen EFRE-Mitteln.
Einweihungsfeier mit Regierungsvertretern
An Eröffnungsfeier nahmen Regierungsbeamte, Vertreter der Region, lokale Entscheidungsträger, Erstinvestoren und Partner wie der SPI-Fonds (Sociétés de Projets Industriels), Astanor Ventures und Redalpine teil, die ihr Engagement für Umiami’s Vision ‚der Förderung nachhaltiger Produkte auf pflanzlicher Basis‘ betonten.
Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, kommentiert: „Die Ansiedlung der UMIAMI-Fabrik in der Region Grand Est bedeutet einen erheblichen Aufschwung für unsere Region. Über die Schaffung von Arbeitsplätzen hinaus zeigt diese Initiative unser Engagement für die Förderung des Wirtschaftswachstums in unseren Gemeinden und das Vorantreiben des ökologischen Wandels.“
Nicolas Dufourcq, Exekutivdirektor von Bpifrance, sagt: „Über die Herausforderungen der Reindustrialisierung in der Region Elsass hinaus entwickelt das Unternehmen Innovationen, die dazu beitragen werden, unser Know-how im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft unter Berücksichtigung der Herausforderungen eines kohlenstoffarmen Übergangs zu fördern und wir sind stolz darauf, es in den verschiedenen Phasen seiner Entwicklung unterstützt zu haben.“
Die Lebensmittelindustrie im Wandel
Das 2020 gegründete Unternehmen Umiami, das heute eine B-Corp ist, hat in drei Jahren über 100 Millionen Euro an Kapital aufgebracht, darunter die jüngste Runde in Höhe von 32,5 Millionen Euro.
Umiami nutzt die innovative „Umisation“-Technologie, um realistische Alternativen zu Hähnchenbrust, Kabeljau und Nuggets herzustellen. Die Produkte, die mit weniger als zehn Zutaten hergestellt werden und frei von Texturierungsmitteln und Methylcellulose sind, sollen den Geschmack, die Textur und das Aussehen von Tierfleisch imitieren.
Das Flaggschiff des Unternehmens, die pflanzlichen Hähnchenfleischstücke, sind in Belgien, den Niederlanden, Spanien und Italien erhältlich. Nach der erfolgreichen Expansion in der Schweiz hat das Unternehmen Pläne für eine weitere Expansion in Europa und die Ausweitung auf den US-Markt bekannt gegeben.
Tristan Maurel, Martin Habfast und Clémence Pedraza, die Mitgründer von Umiami, berichten: „Die Eröffnung unserer Fabrik im Elsass ist der Höhepunkt jahrelanger Innovation, Forschung und des Engagements für die Umgestaltung der Lebensmittelindustrie. Wir danken unseren Partnern, Teams und Gemeinden für ihre Unterstützung bei der Arbeit an einer nachhaltigeren und ethischeren Zukunft der Lebensmittelindustrie.“
Weitere Informationen: umiami.com