MIRAI FOODS, ein Schweizer Unternehmen aus dem Bereich der kultivierten Fleischproduktion und Gaia Foods, Spezialist für kultiviertes rotes Fleisch aus Singapur (eine Tochtergesellschaft von Shiok Meats, dem ersten Unternehmen für kultivierte Meeresfrüchte in Südostasien), geben eine neue Zusammenarbeit bekannt, um kultiviertes Rindfleisch nach Singapur zu bringen.
MIRAI FOODS wird Gaia Foods mit seinen einzigartigen Rindermuskel- und -fettstammzellen beliefern, die das wesentliche Rohmaterial für die Produktion von kultiviertem Rindfleisch darstellen. Dabei handelt es sich um natürliche, hochreine, nicht gentechnisch veränderte Zellen von erstklassigen Rinderrassen, die in Singapur nur schwer zu bekommen sind.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit einem der weltweit führenden Produzenten von kultivierten Meeresfrüchten und dessen Tochterunternehmen für kultiviertes Fleisch, um die kulinarische Auswahl für die Verbraucher in Singapur auf hochwertiges Schweizer Qualitätsrindfleisch zu erweitern“, erklärt Christoph Mayr, CEO von MIRAI FOODS. „Die Partnerschaft mit einem singapurischen Unternehmen ist für uns besonders interessant, da das Land über ein starkes Vertriebs- und Partnerschaftsnetz im gesamten asiatisch-pazifischen Raum verfügt, in dem ein wachsender Appetit auf sicheres, hochwertiges Rindfleisch zu beobachten ist.“
Auf der anderen Seite wird Shiok Meats MIRAI seine fortschrittlichen regulatorischen Informationen und sein Know-how zur Verfügung stellen, das es in dem Land erworben hat, das als erstes Land der Welt den Verkauf von kultiviertem Fleisch genehmigt hat und in dem sich die größte Anlage für kultiviertes Fleisch in Asien befindet. Die Einreichung des Zulassungsdossiers von MIRAI in Singapur ist ein erster wichtiger Meilenstein für das Schweizer Unternehmen beim Eintritt in Märkte außerhalb seines Heimatlandes.
Sandhya Sriram, Group CEO von Shiok Meats und Gaia Foods, erklärt, dass „diese Partnerschaft das Ergebnis einer starken Beziehung ist, die wir mit MIRAI aufgebaut haben. Wir haben bereits begonnen, mit den Stammzellen von MIRAI zu arbeiten und sind sehr zufrieden mit ihrer Leistung. Während wir unseren regulatorischen Status und unser Fachwissen nutzen werden, um MIRAI bei der Beschleunigung seines Markteintritts in Singapur zu unterstützen, haben wir auch die potenzielle Produktion und den Vertrieb unserer Meeresfrüchteprodukte in der Schweiz im Auge, einem Markt mit hoher Kaufkraft und einer starken Erstanwendungsmentalität.“
Weitere Informationen auf www.miraifoods.com und www.gaia-foods.co.