Mintec by Expana, ein globales Marktforschungsunternehmen, hat seinen „Monthly Market Insight“ zu pflanzlichen Proteinen veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Nachfrage der Verbraucher nach pflanzlichen Lebensmitteln nach einem zuvor „glanzlosen Jahr“ allmählich steigt.
Dem Bericht zufolge gibt es ein Wachstum von 18–37 % bei den pflanzlichen Einkäufen im Vergleich zum Vorjahr und eine Verschiebung von tierischen Produkten „in allen Kategorien“ durch neue Käufer. Unterdessen stellte die Plant-Based Food Association fest, dass die Ausgaben für pflanzliche Milch, gefrorenes Fleisch und Tiefkühlgerichte gestiegen sind, was auf eine wachsende Kundentreue hindeutet, wie Mintec feststellt.
Und laut der neuesten Analyse vom GFI erreichte der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien im Jahr 2023 5,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 5,5 % gegenüber 2022 entspricht, während der Absatz um 3,5 % stieg.
Höhere Preise für Erbsen- und Sojaproteine
Laut Mintec berichten Käufer, dass Lieferanten Erbsen- und Sojaproteinisolate zu höheren Preisen anbieten als noch vor einem Jahr. Einige Käufer stellten einen Preisanstieg von etwa 5 % fest, wobei einige wenige ihn auf 2,5 % herunterhandeln konnten, wenn auch mit einem gewissen Mengenverlust. Dem Bericht zufolge steigen die Kosten auf der Angebotsseite aufgrund der schlechten Rohstoffversorgung und der steigenden Arbeits- und Energiekosten um 15–20 %.
In diesem Szenario bleiben die Preise für Erbsen- und Sojaprotein in Nordamerika stabil, da die Unternehmen aus Lagerbeständen und nicht aus neuen Produktionen liefern. So stiegen die Preise für Erbsenproteinkonzentrat laut Mintec beispielsweise nur um 2 % gegenüber dem Vormonat und um 7 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,39 $ pro Pfund.
Die Preise in den USA sind jedoch nach wie vor höher als in Europa, da die inländischen Preise in den USA und Kanada durch Antidumpingzölle auf chinesische Erbsenproteinimporte beeinflusst werden, so das Marktforschungsunternehmen. In Erwartung dieser Zölle hat das kalifornische Unternehmen Axiom Foods die Produktion seines Erbsenproteinkonzentrats ausgeweitet, um eine zuverlässige und erschwingliche Versorgung zu gewährleisten, und Protein Industries Canada hat ein neues Projekt gestartet, um Erbsen- und Fava-Protein-Zutaten für Fleischalternativen zu fördern.
Neben Erbsen- und Sojaprotein steigen laut Bericht in verschiedenen Regionen auch die Preise für Stärke. Europäische Käufer berichten von einem Anstieg der Preise für stärkehaltige Zutaten um 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise für Weizenstärke sind im Sommer gesunken, steigen aber jetzt wieder, da die Verhandlungen wieder aufgenommen werden, während die Preise für Kartoffelstärke aufgrund der geringeren Anbauflächen für Kartoffeln und der ungünstigen Wetterbedingungen steigen.
Rückläufige Produktion bei europäischen Lieferanten
Der Bericht zeigt, dass Lieferanten in Deutschland und Frankreich die Erbsenproteinproduktion aufgrund wetterbedingter Herausforderungen wie starker Regenfälle, Überschwemmungen und Pflanzenkrankheiten im Vergleich zum Vorjahr um 50 % reduzieren.
Die Umfrageteilnehmer gaben an, dass die kanadische Erbsenernte in diesem Jahr eine bessere Qualität bietet als die europäische und dass es eine hohe Nachfrage nach Erbsenproteinkonzentraten aus Indien gibt. Interessanterweise haben erst letzte Woche das in Chicago ansässige Unternehmen Ingredion Incorporated und das schwedische Unternehmen Lantmännen eine Vereinbarung zur Entwicklung eines Portfolios von Proteinisolaten aus lokal angebauten gelben Erbsen zur Versorgung des europäischen Marktes bekannt gegeben.
Der Bericht hebt auch andere Preistreiber hervor, wie Inflation, Energiepreise und Währungswerte, die die Wirtschaftsstrategien und Erwartungen für den pflanzlichen Proteinmarkt beeinflussen.
„Gegen Ende des Jahres laufen Verhandlungen, und optimistische Faktoren wie begrenztes Angebot, steigende Arbeitskosten und wachsende Verbrauchernachfrage wirken sich auf die Angebote aus“, heißt es in dem Bericht.
Weitere Informationen: expanamarkets.com