Nestlé hat in Indien eine limitierte Auflage einer pflanzlichen Gabel für seine Maggi-Nudeln auf den Markt gebracht. Nestlé-Experten für Lebensmittelwissenschaft und Verpackung haben in einem F&E-Zentrum in Indien in Zusammenarbeit mit einem lokalen Startup eine zweiteilige essbare Gabel aus Weizenmehl und Salz entwickelt. Die beiden Ingredienzien, gepaart mit einem geschützten Gabeldesign und Herstellungsprozess, sollen die gewünschte Funktionalität bei gleichzeitigem Erhalt der Nährwerte und des Geschmacks der Nudeln erhalten.
Die Neugestaltung von Zubehör wie Strohhalmen, Bechern oder Besteck ist ein wesentlicher Bestandteil des Engagements von Nestlé, die Verwendung von Kunststoffen in Verpackungen zu vermeiden oder zu reduzieren. Dies geschieht zusätzlich zur Vereinfachung des Verpackungsmaterials, zum Einsatz von wiederverwendbaren und nachfüllbaren Systemen, wo immer dies möglich ist, sowie zur Erforschung alternativer Verpackungsmaterialien für verschiedene Produktkategorien.
Gerhard Niederreiter, Leiter des Nestlé Institute of Packaging Sciences, sagt dazu: „Bei Nestlé erforschen wir kontinuierlich verschiedene Arten von alternativen, nachhaltigen Verpackungslösungen, die Lebensmittelsicherheit, Verbrauchererfahrung sowie Produktgeschmack und -qualität gewährleisten. In diesem Fall haben unsere Verpackungsexperten eine einzigartige alternative Gabel entwickelt, die auf unserem wissenschaftlichen Fachwissen über verschiedene Arten von lebensmittelechten Verpackungsmaterialien und -formen aufbaut.“
Antonia Wanner, Group Head of ESG Strategy and Deployment, erklärt: „Die Reduzierung von Verpackungen und die Gestaltung von Verpackungen für das Recycling sind zwei wichtige Säulen der Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Nestlé. Unsere Teams erforschen ständig neue Materialien und Spitzentechnologien für Verpackungslösungen, die praktisch sind, die Lebensmittel darin schützen und gut für den Planeten sind.“
Darüber hinaus testen die Nestlé-Verpackungsexperten in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Ernährung einen patentierten Papierlöffel für Milchpulver für Erwachsene in China. Dank des flachen, faltbaren Löffels in Verbindung mit einer Metallkappe könnte bei diesem Verpackungsdesign vollständig auf die Verwendung von Plastik verzichtet werden.
Bis 2021 hat Nestlé nach eigenen Angaben weltweit bereits 4,5 Milliarden Plastikstrohhalme durch Papierstrohhalme ersetzt. Seitdem treiben die Forschungs- und Entwicklungsteams von Nestlé die Innovation mit recycelbaren Strohhalmen weiter voran, um alternative Lösungen zu finden oder die Funktionen bestehender Papierstrohhalme zu verbessern. Das Nestlé Institute of Packaging Sciences hat sich auch intensiv mit der Entwicklung neuer Papierbecher beschäftigt. Dazu gehört die Erforschung von kunststofffreien Beschichtungen für Pappbecher, die heißen Getränken standhalten können.
Weitere Informationen: nestle.com