Verpackung

Poly-clip System: Nachhaltige Verpackungslösungen für pflanzliche Fleischalternativen

Poly-clip System, das in Hattersheim bei Frankfurt ansässige Familienunternehmen und weltweit führender Anbieter von Clipverschluss-Technologien, richtet sein Portfolio zunehmend auf den boomenden Markt der Fleischalternativen aus. Die bewährte Clip-Technologie, seit Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie etabliert, bietet dabei Möglichkeiten für eine ressorcenschonende und effiziente Verpackung für vegane und vegetarische Produkte.

clip-pak® als Lösung für pflanzenbasierte Alternativen

Im Bereich pflanzlicher Fleischalternativen kommt die bewährte clip-pak® Lösung zum Einsatz. Dabei wird ein schlauchförmiger Verpackungsbeutel an beiden Enden mit Clips verschlossen. Dies funktioniert im Prinzip wie bei klassischen Würsten. Für Hersteller ergeben sich dabei mehrere Vorteile:

  • Effizienter Materialeinsatz: Durch die vollständige Füllrate und geringe Schichtstärken der Hülle sinken Materialverbrauch und Transportaufwand.
  • Reduzierter CO₂-Fußabdruck: Laut einer Studie von Fraunhofer UMSICHT ermöglicht clip-pak® Einsparungen von bis zu 81 % der CO₂-Emissionen im Vergleich zu thermoformbaren Verpackungen.
  • Kostenersparnis: Die Investitionskosten für clip-pak® Verpackungslinien sind im Vergleich zu klassischen Verpackungsformen wie Dosen oder Schalen deutlich niedriger.
  • Lange Haltbarkeit: Produkte können durch Pasteurisation in der Verpackung über mehrere Wochen gelagert werden; bei einer Sterilisation (z. B. mit Aluminiumfolie) sind auch bis zu 2 Jahre Lagerdauer möglich.
© poly-clip system gmbh
© Poly-clip System GmbH

Anwendungsvielfalt im Bereich pflanzlicher Produkte

Die clip-pak®-Technologie eignet sich nicht nur für Fleischprodukte, sondern ebenso für vegetarische und vegane Alternativen, beispielsweise Aufschnittvarianten auf Pflanzenbasis. Auch Tofu, Pasten oder Fertiggerichte lassen sich auf diese Weise verpacken.

Poly-clip setzt auf flexible und abgestimmte Lösungen, von manuellen Clipmaschinen für kleine Chargen bis hin zu vollautomatisierten Produktionslinien. Hersteller können exakt definieren, ob sie beispielsweise überfüllte Portionen oder lockerere Verpackungen für Formprodukte benötigen. Zudem liefert das Unternehmen durchgängige Beratung, die von der Verpackungslösung bis zur effizienten Prozessgestaltung reicht.

Nachhaltigkeit als Strategie auch bei Fleischalternativen

Die Weiterentwicklung der Clip-Technologie für alternative Proteinprodukte ist fest in der Nachhaltigkeitsstrategie von Poly-clip System verankert. Unter dem Leitmotiv „The Packaging Company with Less Packaging“ setzt das Unternehmen konsequent auf ressourcenschonende Lösungen, die Materialeinsatz, Transportaufwand und CO₂-Emissionen reduzieren.

Poly-clip System nutzt seine langjährige Expertise im Clip-Verschlussbereich, um den aufstrebenden Markt der Fleischalternativen mit nachhaltigen, kosteneffizienten und hygienischen Verpackungsideen zu bedienen. Mit der clip-pak®-Technologie stehen Lösungen zur Verfügung, die sowohl ökologische Vorteile bieten als auch flexibel an unterschiedliche Produktanforderungen angepasst werden können – vom Start-up bis zum Industriebetrieb.

Weitere Informationen: polyclip.com/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.