Messen & Events

Bewerbungen für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 sind noch bis zum 9. Dezember möglich

Die INTERNORGA in Hamburg ist auch 2025 wieder der Ort, an dem das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises stattfinden wird. Die Teilnahmefrist für Gründer endet am 9. Dezember 2024.

Das Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises findet in diesem Jahr am 7. Februar 2025 in Hamburg statt. Zuvor wählt ein Expertenkreis der Veranstalter INTERNORGA, Leaders Club und orderbird neun junge Gastronomen aus, die sich und ihre Konzepte dort mit zehnminütigen Live-Pitches einer Jury aus namhaften Branchenvertretern präsentieren dürfen. Den zehnten Halbfinalisten bestimmt die Social Media-Community mit einer einwöchigen Abstimmung auf den Facebook- und Instagram-Kanälen des Deutschen Gastro-Gründerpreises, die am 7. Januar 2025 startet.

Um dabei zu sein, müssen Gründer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihr Konzept nach dem 1. April 2023 eröffnet haben oder sich in der Ideen- und Umsetzungsphase mit geplanter Eröffnung bis zum 31. Dezember 2025 befinden, die Bewerbungsunterlagen auf der Website des Gründerpreises ausfüllen und hochladen. Wer die Jury beim Pitch der Top 10 in Hamburg mit Innovationskraft, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und seiner Gründerpersönlichkeit überzeugt, ergattert einen der fünf Finalplätze und reist zur INTERNORGA, wo am 14. März 2025 rund 300 Branchenprofis gemeinsam mit den Zuschauern des Live Streams über den diesjährigen Gewinner des Hauptpreises – 10.000 Euro und eine 40-stündige Beratung durch Mitglieder des Leaders Clubs – entscheiden.

Gewinner-Bekanntgabe beim Gründerpreis
© Leaders Club Deutschland AG

Chance auf Unterstützung und Preise

Ein Platz im Halbfinale oder Finale bedeutet für die Gründer die Chance auf wertvollen Austausch mit erfahrenen Profis unterschiedlicher Disziplinen im Außer-Haus-Markt, nützliche Praxis-Tipps und konstruktives Feedback zum eigenen Konzept. Beim Erreichen des Finales winkt außerdem ein Gründungspaket im Wert von mehr als 10.000 Euro. Darin: eine Gastrokasse inkl. iPad von orderbird, eine zweijährige kostenlose Gast-Mitgliedschaft im Leaders Club, individuelle Mentoren-Begleitung auf dem Weg zum Finale, ein professionelles Fotoshooting, mediale Unterstützung sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice Forum 2025 im Rahmen der INTERNORGA und ein Gutschein von Melitta Professional.

„Wer sich beim Deutschen Gastro-Gründerpreis bewirbt, profitiert von einem großen Netzwerk und vielen Erfahrungen“, weiß Franziska Weidner, Gründerin von Foodtrucks United und Gewinnerin 2024. „Allein der Austausch mit anderen Gründern und Gründerinnen beim Halbfinale war für mich enorm bereichernd. Macht mit, ihr werdet es nicht bereuen!“

Der Wettbewerbsprozess zusammengefasst:

  • Aus allen Bewerbungen, die bis zum 9. Dezember 2024 auf www.gastro-gruenderpreis.de eingehen, trifft ein Expertenkreis eine Vorauswahl von neun Konzepten.
  • Vom 7. bis 14. Januar 2025 bestimmt ein Voting auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Gastro-Gründerpreises den oder den zehnten Halbfinalisten.
  • Aus den Top 10 wählt die Jury aus Gastronomen, Branchenfachleuten und Vertretern von Leaders Club, INTERNORGA und orderbird in der Jurysitzung am 7. Februar die fünf Finalisten aus.
  • Beim Finale am 14. März 2025 auf der INTERNORGA haben die fünf Finalisten jeweils insgesamt acht Minuten (fünf Minuten Pitch + drei Minuten Interview) Zeit, sich und ihr Konzept den rund 300 Branchenvertretern und den per Stream zugeschalteten Social Media-Fans in ganz Deutschland zu präsentieren.
  • Per Sofort-Abstimmung entscheidet das Publikum über den Hauptgewinner.

Weitere Informationen: gastro-gruenderpreis.de 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.