
Das Webinar findet am 24. Mai von 16-18 Uhr MESZ statt. Die Online-Veranstaltung wird unter dem Titel „Working Towards The Inclusion of a Plant-Based Diet in Public Policy“ durchgeführt.
In Kooperation mit der Moderatorin Dr. Shireen Kassam werden die Experten Sofie Verhoeven aus Belgien, Anne Pøhl Enevoldsen aus Dänemark, Jeroom Remmers aus den Niederlanden und Keyvan Mostafavif aus Frankreich an der Veranstaltung teilnehmen.
Das PlantEurope-Netzwerk hat das Ziel, europäische Innovatoren zu vernetzen, die sich für ein pflanzenbasiertes Lebensmittelsystem einsetzen. Alle Pioniere und Vorzeigeprojekte, Start-ups, Organisationen, Verbände, Wissenschaftler und Interessenvertreter aus dem Bereich der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie politische Entscheidungsträger willkommen, um sich mit der pflanzenbasierten Community zu vernetzen, Wissen, Ideen und Ressourcen auszutauschen, sich über Fakten, Tools und Trends zu informieren und an Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen.

Auf dem Weg zur Einbeziehung einer pflanzlichen Ernährung in die öffentliche Politik
Die PlantEurope-Podiumsdiskussion wird Einblicke in bereits bestehende nationale Ernährungsstrategien von Pionierländern in Europa geben und eine Vielfalt von Ansätzen zur Einbindung einer pflanzlichen Ernährung in den politischen Rahmen aufzeigen. Diese Beispiele sollen anderen Ländern bei ihrer Arbeit zur Förderung einer nährstoffreichen pflanzlichen Ernährung als Orientierung dienen und dabei helfen, den Klimawandel einzudämmen.
Folgende Fragestellungen werden im Rahmen der Veranstaltung behandelt: Was brauchte es, damit die Vorschläge umgesetzt werden konnten und welche Hindernisse gab es auf dem Weg dorthin und wie wurden sie überwunden? Gab es Widerstand und wenn ja, wie haben sie die Unterstützung der Gesellschaft und eine politische Mehrheit erreicht? Wie ist die Wirkung im Vergleich zu den ursprünglichen Vorschlägen, wie viel kann bewegt werden und wie übertragbar sind diese Beispiele auf andere Länder?
Weitere Informationen unter: foodsystemchange.org