Landwirtschaft bauernhof

© nateejindakum - stock.adobe

Agrarwirtschaft

Transformationskonflikte in der Landwirtschaft: Neues Projekt an der Uni Osnabrück

Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Folgen des Klimawandels eine grundlegende Umstellung der Wirtschafts- und Lebensweise erfordern. Politische Maßnahmen, um solche ökologischen Transformationen umzusetzen, sind jedoch häufig konfliktbeladen. Ein neues Forschungsprojekt an der Uni Osnabrück befasst sich nun damit. Finanziert wird es mit rund 250.000 Euro vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Volkswagenstiftung im Rahmen des Förderprogramms zukunft.niedersachsen. Das Projekt Transformationskonflikte in der Landwirtschaft (TRAKONLA) beschäftigt sich …

mehr

Anzeige
Florian fiebelkorn

Florian Fiebelkorn, Foto: Alexandra Polina

Interviews

Im Interview mit Dr. Florian Fiebelkorn: „Wissen über kultiviertes Fleisch ist notwendig, aber allein nicht ausreichend, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern“

Dr. Florian Fiebelkorn vertritt an der Universität Osnabrück den Lehrstuhl für Biologiedidaktik und forscht unter anderem zur Akzeptanz von kultiviertem Fleisch. Das übergeordnete Ziel seiner Forschung ist es, Menschen zu nachhaltigen Verhaltensweisen anzuregen. Bei einer seiner Studien aus dem Jahr 2022 kam heraus, dass 58 Prozent der rund 500 Befragten bereit seien, einen Burger mit kultiviertem Fleisch zu essen. Dr. Florian Fiebelkorn spricht mit uns im Interview darüber, warum reine …

mehr

Anzeige