Tindle gourmet packshots blue scaled

© TiNDLE

Unternehmen

TiNDLE Foods legt ab 2026 den Fokus auf Private Label-Geschäft und plant Verkauf des US-Geschäfts

TiNDLE Foods verändert seine Geschäftsstrategie und wird sich ab 2026 ausschließlich auf das europäische Private Label-Geschäft konzentrieren. Das Unternehmen plant zudem das US-Geschäft zu verkaufen. TiNDLE Foods-Gründer und CEO Timo Recker erklärt: „Der Strategiewechsel folgt einer klaren Logik. Der Markt für pflanzliche Fleischalternativen ist preisgetrieben, mit einem wachsenden Anteil von Private Label-Produkten. Als einer der Preisführer und als Unternehmen mit langjährigem Markt- und Entwicklungs-Know-How sowie klarer Clean Label-Ausrichtung können wir …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Süßwaren & Snacks

Fermenta launcht neue Proteinriegel-Produktreihe mit Solein-Protein in den USA

Das Start-up-Unternehmen Fermenta, das sich auf Gesundheits- und Leistungsernährung spezialisiert hat, plant die Einführung von Proteinriegeln, die mit Solein, einem von der finnischen Firma Solar Foods hergestellten mikrobiellen Protein, formuliert sind. Mit der für das erste Quartal 2026 geplanten Markteinführung wird Fermenta zu einem der ersten Unternehmen, die US-Verbrauchern Produkte mit Solein anbieten. Die Riegel werden in begrenzter Stückzahl unter der Marke „Gutsy“ von Fermenta auf den Markt gebracht. Das …

mehr

Anzeige
© pulmuone

© Pulmuone

Food & Beverage

Pulmuone erweitert sein Tofu-Geschäft nach Europa mit einer neuen Tochtergesellschaft und Werksmodernisierungen

Das südkoreanische Tofu-Unternehmen Pulmuone plant, seine Geschäftstätigkeit Anfang 2025 auf Europa auszuweiten. Nach der Etablierung in Märkten in den Vereinigten Staaten, China, Japan und Südostasien plant Pulmuone, bis Ende dieses Jahres eine europäische Tochtergesellschaft in Amsterdam zu gründen. Das Unternehmen wird seine Tofu-Produkte in wichtigen europäischen Märkten wie Frankreich, Deutschland und Spanien einführen, wobei die Produkte aus seinen Produktionsstätten in den USA stammen werden. US-Fabrik soll Europa beliefern Diese Expansion …

mehr

Anzeige
© burcon

© Burcon

Ingredients

Burcon stellt hochleistungsfähige Proteine für pflanzlichen Käse, Getränke und mehr vor

Die Burcon NutraScience Corporation mit Sitz in Vancouver treibt ihre pflanzlichen Proteintechnologien mit neuen Entwicklungen im Bereich pflanzlicher Käse voran. Die firmeneigenen Erbsen- und Sonnenblumenproteine Peazazz C und Solatein wurden als hochleistungsfähige Alternativen zu herkömmlichen pflanzlichen Proteinen positioniert, die in Käse und anderen Lebensmitteln verwendet werden. Peazazz C, ein Erbsenproteinisolat, hat laut Unternehmen vielversprechende funktionelle Eigenschaften in pflanzlichen Käseprodukten gezeigt. Es bietet eine ansprechende Härte, Schmelzfähigkeit und Schnitthaltigkeit, die wichtige …

mehr

Anzeige
© impossible foods

© Impossible Foods

Charity & Kampagnen

Impossible Foods startet Programm zur Bereitstellung kostenloser Mahlzeiten für US-Familien, die von SNAP-Kürzungen betroffen sind

Impossible Foods hat ein Programm ins Leben gerufen, um Haushalten, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, kostenlose Produkte anzubieten und Familien zu helfen, die von der kürzlichen Kürzung oder Aussetzung der Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) betroffen sind und denen es schwerfällt, sich mit nahrhaften Mahlzeiten zu versorgen. Das Unternehmen bietet zwei Gutscheine pro Haushalt an, die jeweils gegen ein kostenloses Impossible-Produkt (im Wert von bis zu 10 US-Dollar) in …

mehr

Anzeige
© upside foods

© UPSIDE Foods

Politik

UPSIDE Foods fechtet vor Gericht erneut Floridas Verbot von kultiviertem Fleisch an

Im August letzten Jahres schloss sich der Hersteller von kultiviertem Hühnerfleisch UPSIDE Foods mit dem Institute for Justice zusammen, um eine Klage gegen Floridas Verbot von kultiviertem Fleisch einzureichen. Wie Courthouse News Service berichtet, argumentiert UPSIDE, dass Florida aufgrund der Handelsklausel der US-Verfassung keine Beschränkungen für den zwischenstaatlichen Handel auferlegen darf. Das Unternehmen erklärt, dass nur die Bundesregierung Geflügelprodukte gemäß dem Poultry Products Inspection Act (PPIA) regulieren darf. Im April …

mehr

Anzeige
Miyoko with cheese

Miyoko Schinner © Miyoko’s Creamery

Unternehmen

Miyoko Schinner plant Rückkauf von Miyoko’s Creamery, nachdem das Unternehmen in Liquidation gegangen ist

Miyoko Schinner, die Gründerin von Miyoko’s Creamery, versucht, das von ihr 2014 gegründete Unternehmen für pflanzliche Milchprodukte zurückzukaufen. Schinners Angebot kommt, nachdem das Unternehmen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten ein Verfahren zur Abtretung zugunsten der Gläubiger (Assignment for the Benefit of Creditors, ABC) eingeleitet hat, eine Alternative zur Insolvenz. Das ABC-Verfahren wurde Anfang Oktober eingeleitet, nachdem Miyoko’s Creamery seine Schulden nicht mehr bedienen konnte. Schinner, die sich 2022 vom Unternehmen trennte, nachdem …

mehr

Anzeige
© the every company

© The EVERY Company

Investitionen & Akquisitionen

EVERY Company sichert sich 55 Millionen Dollar für die Skalierung der Produktion tierfreier Eiproteine

Die EVERY Company hat sich in einer Serie-D-Finanzierungsrunde 55 Millionen Dollar gesichert. Diese Finanzierung wird die Expansion des Unternehmens in den US-Markt unterstützen, da es seine Produktion von präzisionsfermentierten Eiproteinen ausweitet. Die Runde wurde von McWin Capital Partners angeführt, unter Beteiligung einer Reihe von Investoren, darunter Main Sequence, Bloom8 und Minerva Foods. Die fermentationsbasierte Technologie von EVERY hat als Alternative zu traditionellen Eiproteinen große Aufmerksamkeit erregt. Die Produkte des Unternehmens, …

mehr

Anzeige
© wacker chemie ag

© Wacker Chemie AG

Kultiviertes Fleisch

WACKER bringt tierfreien Wachstumsfaktor für Cultivated Meat auf den Markt

Das neue Schlüsselprotein für mehr Kostenreduktion und Skalierbarkeit ist frei von tierischen Bestandteilen und wird nach dem Lebensmittelstandard der Global Food Safety Initiative (GFSI) produziert. WACKER bringt den biotechnologisch hergestellten Wachstumsfaktor „Recombinant bovine FGF-basic Food“, kurz FGF-2 Food, auf den Markt, der speziell für den Einsatz in der Produktion von kultiviertem Fleisch entwickelt wurde. Erste Chargen sind bereits verfügbar und die Auslieferung beginnt im vierten Quartal 2025. „FGF-2 ist ein …

mehr

Anzeige
© beyond meat

© Beyond Meat

Fleisch- und Fischalternativen

Beyond Meat bringt neues Vorteilspack in Kanada auf den Markt und stellt neue Verpackungen für Europa und Großbritannien vor

Beyond Meat erweitert sein Produktangebot in Kanada mit der Einführung eines neuen Vorteilspacks für sein Produkt Beyond Beef. Das 2er-Pack, das mehr als zweieinhalb Mal so viel Beyond Beef enthält wie die derzeitige Einzelpackung, ist jetzt in über 1.300 Einzelhandelsgeschäften erhältlich, darunter Walmart, Sobeys und Loblaws. Größere Packung für mehr Wert Das Beyond Beef wird aus Zutaten wie roten Linsen und Ackerbohnen hergestellt und liefert 18 Gramm Protein pro Portion …

mehr

Anzeige
© believer meats

© Believer Meats

Kultiviertes Fleisch

USA: Großanlage für kultiviertes Fleisch von Believer Meats erhält Betriebsgenehmigung vom USDA

Believer Meats hat vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Genehmigung sowohl für sein Label für kultiviertes Hühnerfleisch als auch für seine Großproduktionsanlage in Wilson, North Carolina, erhalten. Mit dieser Genehmigung kann das Unternehmen nun mit der kommerziellen Produktion und dem Vertrieb seines kultivierten Geflügelfleischs in den Vereinigten Staaten und für den Export beginnen. Letzte Hürde genommen Dies folgt auf eine vorherige Genehmigung durch die US-amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (FDA), die Anfang dieses …

mehr

Anzeige
© beam circular

© BEAM Circular

Startups, Accelerators & Incubators

Darko Mandich wird zum Geschäftsführer von BEAM Circular Accelerator ernannt – offene Bewerbungen für nächste Kohorte angekündigt

Der BEAM Circular Accelerator, ein Programm zur Förderung von Innovationen in der zirkulären Bioökonomie, hat Darko Mandich zu seinem neuen Geschäftsführer ernannt. Mandich, zuvor Mitgründer und CEO von MeliBio, bringt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Bioökonomie mit. Er übernimmt die Leitung nach der ersten Kohorte des Accelerators, die im Februar 2025 gestartet ist. Fokus auf zirkuläre Bioökonomie Der BEAM Circular Accelerator ist eine Partnerschaft zwischen BEAM Circular, einer gemeinnützigen Organisation, …

mehr

Anzeige
© mission barns

© Mission Barns

Kultiviertes Fleisch

Mission Barns kündigt „weltweit ersten“ Verkauf von kultiviertem Fleisch in Kalifornien an

Der Hersteller von kultiviertem Schweinefleisch Mission Barns hat angekündigt, dass seine Produkte in wenigen Tagen bei Berkeley Bowl, einem unabhängigen Lebensmittelgeschäft in Kalifornien, verkauft werden. Das kultivierte Fleisch des Unternehmens wird den Verbrauchern im Rahmen einer limitierten Verkostungsreihe mit dem Namen „Bites from the Barn“ angeboten, die von November 2025 bis Februar 2026 einmal im Monat stattfindet. Im Rahmen der ersten Veranstaltung am 1. November werden italienische Fleischbällchen aus kultiviertem …

mehr

Anzeige
Meatable pork sausages scaled 1 1024x683 1

© Meatable

Studien & Umfragen

Patentanmeldungen für kultiviertes und pflanzliches Fleisch gehen aufgrund von Finanzierungs- und Regulierungsproblemen zurück

Ein neuer Bericht der Kanzlei Appleyard Lees hat ergeben, dass die jährlichen Patentanmeldungen für Innovationen im Bereich kultiviertes Fleisch von 2022 bis 2023 um fast 10 % zurückgegangen sind. Im Gegensatz dazu gab es im Vorjahr einen Anstieg von rund 9 %, während sich die Anmeldungen von 2019 bis 2021 mehr als verdreifacht hatten. Besonders stark war der Rückgang in den USA, wo die Anmeldungen um über 40 % zurückgegangen …

mehr

Anzeige
Vgz banner brands

© Veganz Group AG

Food & Beverage

Planethic und Vitiprints unterzeichnen globalen Lizenzvertrag zur Ausweitung des Angebots an pflanzlichen Getränken

Die Planethic Group AG (ehemals Veganz Group AG) hat einen globalen Lizenzvertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Vitiprints abgeschlossen, um die internationale Produktion und den Vertrieb von gedruckten pflanzlichen Getränken, darunter auch die Marke Mililk®, auszuweiten. Die Zusammenarbeit kombiniert die Produktions- und Vertriebsinfrastruktur von Planethic mit der patentierten 2D-Drucktechnologie von Vitiprints. Diese Technologie ermöglicht die Umwandlung pflanzlicher Inhaltsstoffe in lösliche Druckbögen, wodurch Verpackungsabfälle und Transportemissionen erheblich reduziert werden. Nach Angaben der …

mehr

Anzeige