Studien & Zahlen

20 % der jungen Menschen in den Niederlanden wollen auf Fleisch verzichten

Eine neue Studie von Kieskompas im Auftrag von ProVeg Niederlande hat ergeben, dass die Mehrheit der Niederländer die Idee einer Umstellung auf eine stärker pflanzenbasierte Ernährung unterstützt.

20 % der befragten jungen Menschen gaben an, dass sie gerne auf Fleisch verzichten würden, verglichen mit 16 % in der Gesamtbevölkerung. 45 % der Befragten waren bereits Flexitarier, während 7 % Vegetarier und 2 % Veganer waren. Von denjenigen, die keine Vegetarier oder Veganer waren, wollte die Hälfte weniger Fleisch essen.

Insgesamt gaben zwei Drittel der Befragten an, dass sie den Übergang zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährung unterstützen, wobei die Mehrheit über alle Altersgruppen, politischen Ansichten und Regionen hinweg dafür ist. Die häufigsten Gründe für den Wunsch, weniger tierische Produkte zu essen, waren die Verringerung des Tierleids, die Verhinderung der Entwaldung, die Vermeidung des Artensterbens und der Schutz der Wildfischbestände.

Dem Bericht zufolge würde der niederländische Fleischkonsum um 30 % sinken, wenn alle, die angaben, ihren Konsum reduzieren zu wollen, dies auch täten. Dadurch könnten 1,6 Megatonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, was etwa einem Drittel des Emissionsreduktionsziels der Regierung für den niederländischen Viehzuchtsektor bis 2030 entspricht.

Familien BBQ
© ProVeg International

Vom Wunsch zum Handeln

Anfang des Jahres zeigten Zahlen, dass Fleisch und Milchprodukte weiterhin die niederländische Ernährung dominieren. 61 % des im Land konsumierten Proteins ist tierischen Ursprungs, während die Regierung sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 ein Verhältnis von 50/50 zwischen pflanzlichen und tierischen Proteinen zu erreichen.

Es gibt jedoch Grund zum Optimismus: Im Mai wurde berichtet, dass der Verkauf von Tierfleisch in niederländischen Supermärkten seit 2020 um 16,4 % zurückgegangen ist. Die meisten großen niederländischen Supermarktketten haben sich verpflichtet, bis 2030 60 % pflanzliche Proteine zu verkaufen, sodass weitere Reduzierungen wahrscheinlich sind.

Im März ergab eine Studie von Statistics Netherlands, dass 69,2 % der Niederländer mindestens ein fleischloses Abendessen pro Woche zu sich nehmen. Junge Menschen, Frauen und Menschen mit höherem Bildungsniveau entschieden sich eher für fleischlose Mahlzeiten.

„Der bereits bestehende Wunsch, mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen, ist sehr groß“, sagte Pablo Moleman, strategischer Direktor von ProVeg Netherlands. “Dies zeigt, dass es möglich ist, die Niederlande viel stärker auf pflanzliche Lebensmittel umzustellen, ohne dass jemand gezwungen oder überzeugt werden muss. Es liegt an NGOs, Regierungen und Unternehmen, dieser Gruppe dabei zu helfen, ihren Wunsch in die Tat umzusetzen.“

Weitere Informationen: proveg.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.