Studien & Zahlen

11 niederländische Supermärkte verpflichten sich, bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 60 % an pflanzlichen Proteinen zu verkaufen

Die Supermarktkette SPAR und der App-Only-Lebensmittelhändler Picnic sind die jüngsten Unternehmen, die sich zu den ehrgeizigen Zielen der niederländischen Tierschutzorganisation Wakker Dier für eine Umstellung auf pflanzliche Proteine verpflichtet haben.

Die niederländischen Supermarktketten werden sich laut Wakker Dier darum bemühen, dass bis 2025 ganze 50 % aller verkauften Proteinprodukte pflanzlich sind, wobei dieses Ziel bis 2030 auf 60 % erhöht werden soll.

Insgesamt 11 Ketten, die in den Niederlanden tätig sind, haben sich zu diesem Ziel verpflichtet. Dazu zählen Albert Heijn, Aldi, Crisp, Dirk, Ekoplaza, Jumbo, Lidl, Plus und Odin. Zusammen haben diese Einzelhändler einen Marktanteil von über 90 %. Die einzige große niederländische Supermarktkette, die sich noch nicht zu diesem Ziel verpflichtet hat, ist Vomar.

Derzeit sind etwa 40 % der von niederländischen Supermärkten verkauften Proteine pflanzlich. Während die Einzelhändler daran arbeiten, diesen Prozentsatz zu erhöhen, werden sie ihre Fortschritte jährlich veröffentlichen. So berichtete Albert Heijn im April dieses Jahres, dass 44,1 % der im letzten Jahr verkauften Proteine auf pflanzlicher Basis hergestellt wurden, gegenüber 42,6 % im Jahr 2022. Wichtig ist, dass die Supermärkte das Ziel von 60 % erreichen müssen, ohne die Gesamtmenge der verkauften Proteine zu erhöhen.

Verkaufsregal
© Albert Heijn

Niederländische Proteinumstellung

Es gibt bereits weitere Anzeichen für Fortschritte: Vor weniger als zwei Monaten veröffentlichte Wakker Dier Zahlen, aus denen hervorging, dass der Verkauf von Tierfleisch in niederländischen Supermärkten seit 2020 um 16,4 % zurückgegangen ist. Die Zahlen, die auf den Verkaufsdaten von Circana beruhen, zeigen auch, dass die Supermärkte im Jahr 2023 2,3 % weniger Fleisch verkauften als im Jahr 2022, was zum Teil auf die Senkung der Preise für pflanzliche Lebensmittel zurückzuführen ist.

Eine im Februar im Auftrag von ProVeg International veröffentlichte Studie ergab, dass einige pflanzliche Produkte in sechs von sieben großen niederländischen Supermarktketten billiger sind als ihre tierischen Pendants. Zusätzlich zu den Supermärkten, die an der Umstellung auf pflanzliche Proteine arbeiten, kündigte Wakker Dier im September letzten Jahres eine Partnerschaft mit zehn Catering-Unternehmen an, die sich dem Ziel verschrieben haben, bis 2030 60 % pflanzliche Proteine zu verkaufen. Nur drei Monate später schlossen sich sechs weitere Caterer dieser Zusage an.

„Diese Caterer zusammen haben einen großen Einfluss auf die Tiere“, sagte Collin Molenaar von Wakker Dier. „Wenn die Menschen erfahren, wie lecker und einfach es ist, weniger Tiere zu essen, können sie diese gute Gewohnheit auch zu Hause fortsetzen.

Weitere Informationen: wakkerdier.nl

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.