Neue Veganuary-Umfrage zeigt außerdem: Der Veganuary verändert die Essgewohnheiten nachhaltig.
Die internationale Organisation Veganuary unterstützt Menschen im Januar und darüber hinaus beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung. Eine offizielle Umfrage unter den Teilnehmenden des Veganuary 2024 zeigt, dass der vegane Probemonat überzeugt.
98 Prozent der Befragten würden demnach Veganuary Freunden und Familie weiterempfehlen. Was die Ergebnisse außerdem erneut bestätigen: Veganuary ist weit mehr als eine Neujahrs-Challenge – er führt zu langfristigen Ernährungsumstellungen.

Veganuary verändert Essgewohnheiten nachhaltig
Insgesamt 82 Prozent der Teilnehmenden, die sich vor dem Veganuary nicht vegan ernährten, planen eine dauerhafte Umstellung und möchten auch künftig entweder vollständig vegan essen oder den Konsum von Tierprodukten um mindestens die Hälfte reduzieren.
Die Ergebnisse der Umfrage im Detail:
- 30 Prozent möchten vegan bleiben: Fast ein Drittel der befragten Teilnehmenden, die sich vor Veganuary nicht bereits vegan ernährten, planen, auch weiterhin rein pflanzlich zu essen.
- 74 Prozent der Teilnehmenden, die nicht planen, sich weiterhin vollständig vegan zu ernähren, wollen ihren Konsum von Tierprodukten mindestens halbieren.
- 92 Prozent gaben an, es sei wahrscheinlich, dass sie auch in Zukunft eine pflanzliche Ernährung erneut ausprobierten.
„Von weiteren regelmäßigen Umfragen wissen wir, dass die nach dem Veganuary gefassten Pläne umgesetzt werden: Die Zahlen bleiben auch sechs Monate später stabil“, so Christopher Hollmann, der Veganuary Deutschland leitet.
Insbesondere Mischköstler suchen bei Veganuary Unterstützung:
- Mit 52 Prozent ernährte sich mehr als die Hälfte der Teilnehmenden vor dem Veganuary 2024 omnivor oder pescetarisch, aß also Fleisch und/oder Fisch.
- 29 Prozent ernährten sich zuvor vegetarisch, 19 Prozent vegan.

Veganuary beschleunigt Bewusstseinswandel
Tier- und Umweltschutz sowie die eigene Gesundheit nannten die Befragten als die wichtigsten Gründe für ihre Teilnahme. „Dass der Fleischkonsum in Deutschland auf einen historischen Tiefstand gefallen ist, zeigt, dass viele mit den negativen Auswirkungen unseres Ernährungssystems nicht länger einverstanden sind“, so Christopher Hollmann. „Diesen Bewusstseinswandel zugunsten der Tiere und unseres Planeten möchten wir mit unseren Kampagnen weltweit beschleunigen, denn gemeinsam können wir mit unserer Ernährung sehr viel für das Hier und Jetzt bewegen – und Entscheidendes für unsere Zukunft gewinnen.“
Weltweiter Erfolg
Neben der Unterstützung beim Einstieg in die vegane Ernährung fördert die Organisation den Ausbau pflanzlicher Sortimente und Angebote im Handel, in der Gastronomie und an Arbeitsplätzen. Rund um den Globus beteiligten sich in mehr als 16 Ländern Einzelhandelskonzerne, internationale Marken, große Restaurantketten, marktführende Cateringbetriebe, kleinere Unternehmen und Start-ups sowie Ministerien, Städte und Universitäten an der Kampagne 2024. Allein in Deutschland nahmen über 1.000 Unternehmen teil, mehr als 1.100 neue vegane Produkte und Gerichte kamen auf den Markt.
Weitere Einblicke in internationale Erfolge des Veganuary 2024 in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gibt es im offiziellen Kampagnenbericht der Organisation.
Weitere Informationen: veganuary.com/de