Anuga 25 083 026 scaled

Taste Estonia auf der Anuga Alternatives 2025 © Koelnmesse GmbH, Oliver Wachenfeld

Messen & Events

ProVeg zieht Bilanz zur Anuga: Neue Impulse für die Zukunft der Alternativprodukte und Ankündigung der New Food Conference 2026

Die weltgrößte Messe der Lebensmittelindustrie präsentierte vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigene Halle für Alternativprodukte und Zukunftstechnologien. In diesem Jahr rückte die Anuga Alternatives alternative Proteine in den Fokus und stellt sich damit hinter die zukunftsträchtige Branche. Die Ernährungsorganisation ProVeg unterstützt diesen Schritt als Innovationspartner der HORIZON Stage und räumte in ihren Vorträgen vor Ort mit hartnäckigen Mythen auf. Im kommenden Jahr kann das Fachpublikum diese Themen auf der New …

mehr

Anzeige
© jaca

© JACA

Messen & Events

Japanische Vereinigung für Zelluläre Landwirtschaft veranstaltet Cell-Ag-READY-Konferenz, während das Land Richtlinien für den Verkauf von kultivierten Lebensmitteln vorbereitet

Die Japan Association for Cellular Agriculture (JACA) wird vom 13. bis 14. November eine Konferenz mit dem Titel „Cell-Ag-READY Dialogue” veranstalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die japanischen Verwaltungsakteure auf internationale Entwicklungen in der Regulierungswissenschaft aufmerksam zu machen. Sie ist um drei Säulen herum organisiert, die zur Schaffung einer Cell-Ag-READY-Gesellschaft beitragen könnten: Regulierungswissenschaft, Innovation und Kommunikation, um eine Brücke zu schlagen. Die Konferenz umfasst Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Experten aus …

mehr

Anzeige
Anuga 25 030 030 scaled

© Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Messen & Events

Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends und Innovationen der globalen Ernährungswirtschaft

608 Unternehmen aus 53 Ländern nahmen an der Anuga taste Innovation Show teil und eine Fachjury hat insgesamt 62 Innovationen ausgewählt. Vom 4. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche erneut in Köln zur Anuga, der weltweit größten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. Unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ präsentieren mehr als 8.000 Ausstellende aus 110 Ländern in zehn Fachmessen die Innovationskraft und Vielfalt der globalen Ernährungswirtschaft. …

mehr

Dsm-firmenich global food innovation center in delft, the netherlands

© dsm-firmenich

Investitionen & Akquisitionen

dsm-firmenich eröffnet globales Lebensmittelinnovationszentrum in den Niederlanden

Das neue Zentrum beherbergt den mehr als 3 Milliarden Euro schweren Geschäftsbereich Taste, Texture & Health von dsm-firmenich und ist mit moderner Prozesstechnologie zur Entwicklung nachhaltiger pflanzlicher Alternativen ausgestattet. dsm-firmenich feiert heute die Einweihung seines Van Marken Food Innovation Center in Delft, Niederlande. Das neue Zentrum soll ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Lebensmittelbranche sein und den Kunden von dsm-firmenich dabei helfen, noch schmackhaftere, nährstoffreichere und nachhaltigere Lebensmittel- und …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl logo

© Foodvalley NL

Food & Beverage

Der neue Lebensmittelinnovationspark Ede im Herzen des FoodValley positioniert die Niederlande als europäischen Hotspot für Proteininnovationen

In den kommenden Jahren wird der NIZO-Standort in Ede zum Lebensmittelinnovationspark umgestaltet: ein Ort, an dem Start-ups, Scale-ups, Unternehmen und Wissensinstitutionen eng zusammenarbeiten, um die Zukunft nachhaltiger Proteine und den allgemeinen Wandel im Lebensmittelbereich voranzutreiben. Mit hochwertigen, frei zugänglichen Einrichtungen – darunter die einzigartige Pilotanlage in Lebensmittelqualität und die kürzlich gegründete Biotechnology Fermentation Factory (BFF) – entwickelt sich der Park zum europäischen Zentrum für Proteininnovationen und die Skalierung neuer, nachhaltiger …

mehr

Anzeige
Rib bewerkt 768x402 1

© Rival Foods

Messen & Events

Innovation aus den Niederlanden: Vielfalt der Proteinwende – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 2)

Die Proteinwende ist nicht nur ein Trend, sondern ein notwendiger Schritt für Klima, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Das Spektrum reicht von funktionalen Zutaten bis zu fleischähnlichen Alternativen. Alle Unternehmen im Cluster eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben …

mehr

Monkeysbythesea crispycodplatbasedbites 16 9

© Monkeys By The Sea

Messen & Events

Innovation aus den Niederlanden: Proteine neu gedacht – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 1)

Die Zukunft der Ernährung ist pflanzlich und die Niederlande liefern dafür die passenden Innovationen. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Sie alle eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben sind sie am 24. September auf der Ideenfutter Expo in Neuss sowie vom 4.–8. …

mehr

Anzeige
Rewe group8

© REWE Group

Startups, Accelerators & Incubators

Der REWE Startup & Innovation Hub öffnet die Türen für zukunftsweisende Partnerschaften  

Im Bereich der Nahrungsmittel- und Konsumgüterindustrie stellen Start-ups etwa zehn Prozent der relevanten Akteure in Deutschland und sind somit unverzichtbare Treiber für innovative Ideen und Trends. REWE, als Vorreiter von Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel, hat das Potenzial dieser kreativen Vielfalt und Innovationskraft früh erkannt und gefördert.  Mit Initiativen wie der REWE Startup Lounge und dem jährlich stattfindendenFood Innovation Camp gibt es bereits Rahmenbedingungen und Plattformen, auf denen Start-ups ihre Produkte und …

mehr

Anzeige
Food tech foodtech lebensmittel nahrung speisen biotech technologie9 scaled

© Yexl - stock.adobe.com

Messen & Events

The Future of Food: Das Humboldt Residency-Programm 2025 startet

Zwölf internationale Teilnehmende aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft beschäftigen sich bis Mitte September in Brandenburg und Berlin mit der Zukunft unserer Ernährung. Essen ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Klimawandel und Wasserknappheit erfordern ein Umdenken und neue Ansätze in der Lebensmittelproduktion. Die Entwicklung nachhaltiger und digitaler Lösungen stößt jedoch oft auf gesellschaftliche Vorbehalte. Globale Ernährungstrends zeigen starke Unterschiede: Während in westlichen Ländern pflanzliche Ernährung …

mehr

© swissveg vuturum

© Swissveg

Messen & Events

Swissveg lädt zur dritten Ausgabe des VUTURUM zum Thema kultiviertes Fleisch ein

Das diesjährige VUTURUM wird am 8. November 2025 im Volkshaus Zürich stattfinden und die Zukunft des Essens betrachten. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage: „Kultiviertes Fleisch – Revolution oder Träumerei?“ Kultiviertes Fleisch, das aus gezüchteten tierischen Zellen statt aus der Viehzucht gewonnen wird, bietet vielversprechende Lösungen zur Reduktion von Tierleid und Umweltbelastungen. Obwohl diese innovative Technologie das Potenzial hat, Treibhausgasemissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu senken, stehen ihr noch …

mehr

Anzeige
© flottweg se

© Flottweg SE

Food & Beverage

Im Interview mit Flottweg: „Das neue Process Center wird die effiziente Gewinnung von hochqualitativem pflanzlichem Protein aus unterschiedlichsten Rohstoffen unterstützen“

Innovative Proteinlösungen mit Trenntechnologien: Einblick in Flottwegs neues Process Center. Im Sommer 2024 begann der Trenntechnikspezialist Flottweg mit dem Bau seines neuen Process Centers, einem groß angelegten Projekt. Als Erweiterung des 2021 eröffneten Werks 2 bietet das neue Technologiezentrum zukünftig auf rund 2000 Quadratmetern die Möglichkeit, kundenspezifische Lösungen noch gezielter zu konzipieren. Im Process Center von Flottweg werden künftig das Labor, ein Versuchsbereich, ein Lager sowie moderne Büroflächen Platz finden. …

mehr

Anzeige
© gea

Feierliche Eröffnung der neuen Einrichtung durch GEA CEO Stefan Klebert © GEA

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

GEA eröffnet New-Food-Technologiezentrum in den USA zur Skalierung alternativer Proteine

GEA investiert 18 Millionen Euro in ein New Food Application & Technology Center in Janesville, Wisconsin. GEA hat am 17. Juli 2025 in Janesville, Wisconsin, sein neues New Food Application and Technology Center of Excellence (ATC) eröffnet. 18 Millionen Euro (20 Millionen US-Dollar) flossen in das zweite Technologiezentrum des Konzerns, das Herstellern den Weg von der Idee zur industriellen Produktion von Alternativen zu konventionellen Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukten, Fisch und …

mehr

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage

Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

Die Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte, während der Wettbewerb Wissenschaft, Industrie und Unternehmertum verbindet. Die Anuga, weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, unterstreicht auch in diesem Jahr ihren Anspruch als Innovationsplattform der Branche: Mit der erneuten Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe, einem der wichtigsten europäischen Wettbewerbe für nachhaltige Lebensmittelinnovation, schafft die Anuga eine Bühne für visionäre Produktideen, junge Talente und zukunftsweisendes Unternehmertum. Im Rahmen der Anuga 2025, die vom …

mehr

Anzeige
Adm sign at astc decatur8

© ADM

Proteine

ADM-Proteinbericht 2025: Starke Trends, die die Innovation im Bereich alternativer Proteine prägen

ADM hat seine neueste Studie zum Proteinkonsum und zu Innovationen in diesem Bereich vorgestellt, die sich insbesondere mit den Motivationen der Verbraucher und neuen Quellen befasst, die die Entwicklung neuer Proteinprodukte vorantreiben. Mit dem Fokus auf Ernährung streben Verbraucher nach einer höheren täglichen Proteinzufuhr und verlangen gleichzeitig einen köstlichen Geschmack und eine angenehme Textur. Dies geschieht in einer Zeit unbegrenzter Auswahlmöglichkeiten, in der Verbraucher – insbesondere die jüngeren Generationen – …

mehr

Anzeige
Ceo statements pilze

© Bunte Burger / Infinite Roots / Revo Foods GmbH / Valentin Pellio / Lukas Hopp / Nosh.bio / Planteneers

Was CEOs bewegt

CEO Statements – Von Steak über Dämmplatten bis zu Sneakern: Sind Pilze der innovative Rohstoff der Zukunft?

Pilze als Rohstoff stehen aktuell im Zentrum einer stillen Revolution, die zahlreiche Branchen erfasst – von der Lebensmittelindustrie über die Bauwirtschaft bis hin zur Mode. Was einst vor allem in der Gourmetküche als Delikatesse galt, wird heute als vielseitiges Multitalent neu entdeckt: Aus Pilzmyzel entstehen nicht nur vegane Burger-Patties und andere Fleischalternativen, sondern auch Dämmstoffe, Lederimitate und sogar Sneaker. Die Innovationskraft des Sektors zeigt sich in einer wachsenden Zahl von …

mehr