© proveg international

© ProVeg International

Food & Beverage

Warum Gesundheit allein den Markt für pflanzliche Produkte nicht gewinnen wird

Gesundheit ist ein wichtiger Motivationsfaktor, wenn Verbraucher erstmals ihren Fleischkonsum reduzieren. Tatsächlich gibt fast die Hälfte der europäischen Verbraucher Gesundheit als Hauptgrund für ihren geringeren Fleischkonsum an, noch vor Nachhaltigkeit oder Tierschutz. Liegt das Geheimnis für das Wachstum der Kategorie pflanzliche Produkte also einfach darin, lauter über Ballaststoffe, Cholesterin oder Herzgesundheit zu sprechen? Nicht ganz. Im neuesten Artikel von New Food Hub untersucht ProVeg International, warum Gesundheit zwar die Tür …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Marketing & Medien

Warum die meisten Start-ups im Bereich pflanzliche Ernährung ihr Marketing falsch angehen

Im Bereich pflanzliche Ernährung liegt die Vermutung nahe, dass das Marketing erst beginnt, wenn das Produkt in den Regalen steht – mit einer Flut von Social-Media-Beiträgen, einigen Kooperationen mit Influencern und vielleicht ein oder zwei Pressemitteilungen. Aber was, wenn genau diese Denkweise der Grund dafür ist, dass viele Start-ups nie richtig durchstarten? Ein neuer Leitfaden von ProVeg Internationals New Food Hub fordert Gründer von pflanzlichen Start-ups dazu auf, ihr Marketing …

mehr

Anzeige
Social media

© JuanitaFoucault / Pixabay

Studien & Umfragen

Social-Media-Analyse: Diese Ernährungsformen bestimmen den digitalen Diskurs

Veganismus und Clean Eating bestimmen die Online-Diskussion und vereinen über 50 Prozent aller Hashtags zum Thema Ernährung. Mit über 570 Millionen Nennungen auf Instagram, TikTok und YouTube zeigt sich eindrucksvoll: Ernährung ist ein dominierendes Thema im digitalen Alltag. Ob #Vegan, #LowCarb oder #Carnivore – die Vielfalt der diskutierten Ansätze ist groß. Eine aktuelle Auswertung des Nahrungsergänzungsmittelherstellers Lebenskraftpur zeigt auf, welche Ernährungsformen, Diäten und medikamentös gestützten Ernährungstherapien besonders häufig online thematisiert werden. Analysiert …

mehr

© proveg international

© ProVeg International

Marketing & Medien

Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Schlagwort sein: Was pflanzliche Marken lernen müssen

Jahrelang haben sich einige pflanzliche Marken auf eine unausgesprochene Annahme verlassen: „Da unsere Produkte umweltfreundlicher sind, müssen wir nicht viel dazu sagen.“ Diese Logik funktioniert jedoch nicht mehr. Die Verbraucher von heute sind besser informiert, skeptischer und anspruchsvoller. Viele gehen bereits davon aus, dass pflanzliche Lebensmittel nachhaltiger sind – und sie wollen wissen, warum. Sie stellen kritische Fragen. Woher stammen die Zutaten? Wie sieht es mit der Verpackung aus? Eine …

mehr

Anzeige