© proveg international

© ProVeg International

Investments & Finance

Wie sieht derzeit die Investitionslandschaft für alternative Proteine aus?

Der Sektor für alternative Proteine befindet sich an einem Scheideweg: Die Innovation schreitet voran, aber die Investitionen werden zurückgefahren. Eine neue Folge von „ProVeg Talks Food Industry”, dem B2B-Podcast von ProVeg International, untersucht, wie Start-ups, Investoren und Accelerators dieses nächste Kapitel für nachhaltige Proteine meistern können. In der Folge spricht Moderatorin Gemma Chapman mit Leonardo Nunes Ricucci, Investment Associate bei ProVeg Incubator, einem der weltweit führenden Accelerators für Start-ups im …

mehr

Anzeige
© the every company

© The EVERY Company

Investitionen & Akquisitionen

EVERY Company sichert sich 55 Millionen Dollar für die Skalierung der Produktion tierfreier Eiproteine

Die EVERY Company hat sich in einer Serie-D-Finanzierungsrunde 55 Millionen Dollar gesichert. Diese Finanzierung wird die Expansion des Unternehmens in den US-Markt unterstützen, da es seine Produktion von präzisionsfermentierten Eiproteinen ausweitet. Die Runde wurde von McWin Capital Partners angeführt, unter Beteiligung einer Reihe von Investoren, darunter Main Sequence, Bloom8 und Minerva Foods. Die fermentationsbasierte Technologie von EVERY hat als Alternative zu traditionellen Eiproteinen große Aufmerksamkeit erregt. Die Produkte des Unternehmens, …

mehr

Anzeige
© beam circular

© BEAM Circular

Startups, Accelerators & Incubators

Darko Mandich wird zum Geschäftsführer von BEAM Circular Accelerator ernannt – offene Bewerbungen für nächste Kohorte angekündigt

Der BEAM Circular Accelerator, ein Programm zur Förderung von Innovationen in der zirkulären Bioökonomie, hat Darko Mandich zu seinem neuen Geschäftsführer ernannt. Mandich, zuvor Mitgründer und CEO von MeliBio, bringt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Bioökonomie mit. Er übernimmt die Leitung nach der ersten Kohorte des Accelerators, die im Februar 2025 gestartet ist. Fokus auf zirkuläre Bioökonomie Der BEAM Circular Accelerator ist eine Partnerschaft zwischen BEAM Circular, einer gemeinnützigen Organisation, …

mehr

© mondra

Mondra CEO Jason Barrett © Mondra

Investitionen & Akquisitionen

Mondra sichert sich 10 Millionen Pfund für KI-Plattform, die bisher nicht nachvollziehbare Lieferketten abbildet

Mondra, eine KI-gestützte Plattform, die mithilfe von Digital-Twin-Technologie komplexe, bisher nicht nachvollziehbare Lieferketten abbildet, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 10 Millionen Pfund eingesammelt. Die Runde wurde von dem Frühphasen-Technologieinvestor AlbionVC und dem europäischen Deeptech-Investor Planet A Ventures angeführt. Swisscom, PeakBridge, Ponderosa Ventures und Green Circle Foodtech Ventures beteiligten sich ebenfalls. Mondra hat seinen Sitz in Großbritannien. Die Finanzierung wird dazu verwendet werden, die Expansion der Plattform in wichtige europäische Märkte wie …

mehr

Anzeige
Die nutropy-gründerinnen nathalie rolland und maya bendifallah © nutropy

Die Nutropy-Gründerinnen Nathalie Rolland und Maya Bendifallah © Nutropy

Investitionen & Akquisitionen

Nutropy sammelt 7 Millionen Euro ein, um die Industrialisierung seiner tierfreien Milchprodukte vorzubereiten

Nutropy, ein französisches Foodtech-Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Formulierung von Milchproteinen durch Präzisionsfermentation spezialisiert hat, hat 7 Millionen Euro von internationalen Investoren sowie europäischen und französischen öffentlichen Fonds eingesammelt. Diese Finanzierung soll die Mission des Unternehmens beschleunigen, die sich auf die Bereitstellung nachhaltiger B2B-Zutatenlösungen wie tierfreies Kasein für die Lebensmittelindustrie für Milchprodukte der nächsten Generation konzentriert. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde vom griechischen Fonds Big Pi Ventures und dem …

mehr

Anzeige
© matr foods

© MATR Foods

Fleisch- und Fischalternativen

MATR Foods schließt 40-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde ab, um die Produktion zu steigern und den internationalen Vertrieb seiner pflanzlichen Bio-Fleischalternativen auszubauen

Der Erlös dient der Finanzierung der Skalierung und Internationalisierung der einzigartigen Clean-Label-Pflanzenprodukte von MATR. MATR Foods gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro bekannt, darunter 20 Millionen Euro in Form von Serie-A-Eigenkapital und 20 Millionen Euro in Form von Venture Debt. Dies stellt laut Unternehmen die größte Finanzierung dar, die jemals von einem Food-Tech-Unternehmen in Dänemark aufgebracht wurde. Die Kapitalbeschaffung wurde gemeinsam von dem bestehenden …

mehr

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Thijs Bosch von The Protein Brewery: „Heutzutage ist Nachhaltigkeit für viele Scale-ups ein Ticket zum Erfolg“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© gfi europe

© GFI Europe

Food & Beverage

Neuer Bericht zeigt: Investitionen in spanische Unternehmen für alternative Proteine stiegen 2024 um 547 %

Ein neuer Bericht von GFI Europe zeigt, dass die Investitionen in spanische Unternehmen für alternative Proteine im letzten Jahr 64,7 Millionen Euro erreichten, was einem Anstieg von 547 % gegenüber 2023 entspricht. Darüber hinaus sind mittlerweile 41,8 % der spanischen Agrar- und Lebensmittel-Startups im Bereich der alternativen Proteine tätig. Zwischen 2020 und 2024 hatte das Land die fünftgrößte Anzahl an Forschern in diesem Bereich in Europa und die sechstgrößte Anzahl …

mehr

Anzeige
© startlife

© StartLife

Startups, Accelerators & Incubators

StartLife übertrifft 10 Millionen Euro an Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Startups und gibt Partnerschaft mit EIT Food bekannt

Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums am 15. Oktober in Ede gab der in Wageningen, Niederlande, ansässige Agrar- und Lebensmittel-Accelerator StartLife zwei wichtige Ankündigungen bekannt. Erstens hat das Programm die 10-Millionen-Euro-Marke bei der Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Agrar- und Lebensmittel-Startups überschritten und zweitens ist es eine strategische Partnerschaft mit der Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food eingegangen. StartLife hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 weltweit über 400 Startups unterstützt. Dazu gehörte die Bereitstellung von insgesamt …

mehr

© polopo

© PoLoPo

Startups, Accelerators & Incubators

EIT Food vergibt 600.000 Euro an 18 AgriFoodTech-Startups bei Next Bite 2025

EIT Food hat die Gewinner seines 2025 Tech Validation Funding bekannt gegeben und vergibt insgesamt 600.000 Euro an 18 innovative AgriFoodTech-Startups in ganz Europa. Die Förderung, die im Rahmen der Veranstaltung Next Bite 2025 in Brüssel vergeben wurde, soll den Fortschritt dieser Start-ups beschleunigen, indem sie ihnen hilft, ihre Technologien zu validieren und sich auf die Skalierung und Markteinführung vorzubereiten. Die Veranstaltung Next Bite, eine der führenden Plattformen Europas für …

mehr

Anzeige
David bassani und andrea galassi © maia ventures

David Bassani und Andrea Galassi © Maia Ventures

Investments & Finance

Maia Ventures legt 55-Millionen-Euro-Fonds für Agrifoodtech-Unternehmer in der Frühphase auf

Der italienische Agrifoodtech-Fonds für Unternehmen in der Frühphase Maia Ventures hat die Auflegung seines ersten Fonds mit einem Volumen von 55 Millionen Euro bekannt gegeben. Mit bisher sechs Investitionen und einem endgültigen Abschluss, der in den kommenden Monaten erwartet wird, ist der Fonds bereits voll funktionsfähig. Er wird 20 bis 25 Unternehmen mit anfänglichen Größenordnungen zwischen 0,5 und 1,5 Millionen Euro unterstützen. Ziel ist es, ein gesünderes, effizienteres und widerstandsfähigeres …

mehr

Anzeige
© beyond meat

© Beyond Meat

Investments & Finance

Beyond Meat gibt vorzeitige Abwicklung des Schuldenumtausch-Angebots bekannt

Beyond Meat hat die ersten Ergebnisse seines laufenden Umtauschangebots für die 0 %-Wandelanleihen des Unternehmens mit Fälligkeit 2027 veröffentlicht. Das Angebot, das Teil einer Strategie zur Reduzierung der Schulden und Verlängerung der Laufzeit ist, ermöglicht es den Inhabern dieser bestehenden Anleihen, diese gegen neue 7,00 %-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 sowie gegen Stammaktien des Unternehmens umzutauschen. Vorzeitige Abwicklung gesichert Zum 10. Oktober 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Inhaber von ausstehenden …

mehr

© investment climate podcast perfat technologies

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Jyrki Lee-Korhonen von Perfat Technologies: „Wir haben eine Struktur entwickelt, die den Investoren die von ihnen gewünschte Bewertung bot und gleichzeitig dem Management einen kleinen Vorteil verschaffte“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen

EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Vier Partner aus Baden-Württemberg wirken im EU-Projekt FABULOSE mit: die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Melina Bucher, Novis Biobased Technology GmbH und das Steinbeis Europa Zentrum. Das Steinbeis Europa Zentrum hat die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) erneut erfolgreich bei der EU-Antragstellung begleitet. Das Innovationsprojekt FABULOSE erhält 3,5 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre von der EU im Programm Horizon Europe (Circular Biogasen Joint Undertaking) mit Projektbeginn …

mehr

Anzeige
© maia farms

© Maia Farms

Investitionen & Akquisitionen

Mycelium-Zutatenhersteller Maia Farms erhält 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation Fund von Genome BC

Das Unternehmen Maia Farms, das Pilz- und Mycelium-Zutaten herstellt, hat 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation (I2) Fund von Genome British Columbia erhalten. In seinem Labor in Vancouver verwertet Maia Farms landwirtschaftliche Nebenprodukte, um fermentiertes Pilzmycelium herzustellen. Die Clean-Label-Zutaten des Unternehmens können von Herstellern verwendet werden, um einer Vielzahl von Produkten, von Suppen bis hin zu Eiscreme, Proteine und Ballaststoffe hinzuzufügen. Maia Farms ist derzeit auch Partner eines Forschungsprojekts …

mehr