© planteneers gmbh

© Planteneers GmbH

Käsealternativen

Planteneers stellt System zur Herstellung innovativer Käse-Alternativen mit elastischer Textur und attraktivem Proteingehalt vor

Der Markt für pflanzliche Milch- und Käse-Alternativen wächst stetig und bietet auch in Zukunft weiteres Wachstumspotenzial. Das gilt insbesondere für Käse-Alternativen. Planteneers bietet Anbietern mit seinem Stabilisierungs- und Protein-System aus der fiildDairy CH-Reihe jetzt die Möglichkeit, pflanzliche Alternativen zu Käsescheiben herzustellen, die laut Unternehmen eine typisch glatte, elastische Textur bieten und zugleich einen hohen Proteingehalt von bis zu acht Prozent aufweisen. Damit bedient der Stabilisierungsexperte die beiden stärksten Kaufargumente für …

mehr

Anzeige
© aka foods

© AKA Foods

Food & Beverage

AKA Foods sammelt 17,2 Millionen Dollar ein, um die Innovation von Lebensmitteln mithilfe von KI zu beschleunigen

Das neue System AKA Studio konsolidiert organisatorisches Wissen, integriert die sensorische Bewertung und wendet KI-Assistenten an, um Formulierung und Optimierung zu steuern. Die AKA Foods Ltd. hat vor kurzem eine Seed-Finanzierungsrunde über 17,2 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von den renommierten KI-Experten und Unternehmern Alex und Michael Bronstein geleitet wurde. Die Finanzierung bildet den Auftakt für die offizielle Einführung des KI-Systems AKA Studio. Laut AKA Foods ermöglicht die proprietäre Plattform es Lebensmittelunternehmen, …

mehr

Anzeige
© crespel & deiters

© Crespel & Deiters

Messen & Events

Crespel & Deiters und Red Rabbit stellen auf der FiE 2025 erstmals ein KI-gestütztes Produktentwicklungssystem vor

Zwei deutsche Unternehmen bereiten sich darauf vor, auf der Fi Europe 2025 ein gemeinsames digitales System für die schnelle Produktentwicklung vorzustellen. Die Crespel & Deiters Group und die Hamburger Agentur Red Rabbit werden einen integrierten Workflow präsentieren, der die Plattform nextfood.ai von Red Rabbit mit dem Functional Ingredient Navigator (FIN) von Crespel & Deiters verbindet. Nach Angaben der Unternehmen soll das System den Weg vom ersten Konzept bis zur marktreifen …

mehr

© proveg international new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Möchten Sie im Bereich pflanzlicher Produkte erfolgreich sein? Dann sollten Sie wie Ihre Kunden denken

In einem umkämpften Markt, in dem Innovationen schnell voranschreiten und die Regalflächen begrenzt sind, reicht eine gute Idee allein nicht aus, um erfolgreich zu sein. Vielmehr muss etwas geschaffen werden, das die Verbraucher wirklich wollen. Dennoch geraten viele Marken immer noch in die Falle, Produkte eher aufgrund interner Begeisterung als aufgrund der tatsächlichen Nachfrage zu entwickeln. Einblicke aus dem New Food Hub von ProVeg International zeigen, wie Marken diese Lücke …

mehr

Anzeige
Alternative proteine huelsenfruechte pflanzlich vegan scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Food & Beverage

Zwei deutsche Universitäten entwickeln Fingerprint für neue Proteinquellen

Für viele Lebensmittelhersteller könnte sich ein Wunsch erfüllen: die technologischen Eigenschaften alternativer Proteine objektiv messen und miteinander vergleichen zu können. Dazu entwickeln Forschende der Universität Hohenheim und der Technischen Universität Berlin derzeit einen sogenannten „technofunktionellen Fingerprint“. Er beschreibt, wie sich Proteine beim Schäumen, Gelieren oder Emulgieren verhalten. Lebensmittelhersteller können mit seiner Hilfe künftig gezielter geeignete Proteinquellen auswählen und die Produktqualität besser sicherstellen. Proteine sind ein zentraler Bestandteil der menschlichen Ernährung …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Fermentation

Tetra Pak geht Partnerschaft mit Swan Neck Bio ein, um Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich fermentierter Lebensmittel zu erweitern

Tetra Pak ist eine Partnerschaft mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Swan Neck Bio eingegangen, um die Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Lebensmittelprodukte aus Biomasse oder präzisionsfermentierten Zutaten entwickeln, zu vereinfachen und zu erweitern. Die Zusammenarbeit bietet Herstellern die Möglichkeit, Saatgut als Zutat zu verwenden, und schafft so eine schlüsselfertige Lösung für kommerzielle Fermentationsprozesse. Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen Zugang zur DIRINOC™-Technologie von Swan Neck Bio, die als lagerfähige, konzentrierte, lebensfähige und qualitätszertifizierte …

mehr

© foodvalley

© Foodvalley

Food & Beverage

Foodvalley startet Initiative „UPcycled4Food“ zur Förderung zirkulärer Lösungen bei Fleisch- und Milchalternativen

Der niederländische Lebensmittelinnovationshub Foodvalley hat die Initiative „UPcycled4Food“ ins Leben gerufen, die die Integration von upgecycelten Zutaten in die Mainstream-Lebensmittelproduktion unterstützen soll. Das Programm wird von der Laudes Foundation finanziell unterstützt und konzentriert sich zunächst auf wenige Produktkategorien: Backwaren und Süßwaren sowie Fleisch- und Milchalternativen. Die Initiative wurde als Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reduzierung von Lebensmittelabfällen entwickelt, insbesondere auf die begrenzten kommerziellen Anreize für Einzelhändler …

mehr

Anzeige
Mockup

© UMYNO

Food & Beverage

Ein Gastbeitrag von Dr. Christian Klein

KI als Booster für die smarte vegane Produktentwicklung

Die Lebensmittelindustrie steht vor einer doppelten Herausforderung. Zum einen müssen Betriebsabläufe kosteneffizienter und nachhaltiger gestaltet werden. Zunehmender Wettbewerb und Margendruck erfordern Kostenoptimierung durch Effizienzsteigerung, Abfallreduzierung und Prozessoptimierung. Gleichzeitig wächst der gesellschaftliche und regulatorische Druck zur Minimierung der Umweltbelastung und Übernahme sozialer Verantwortung, was Investitionen in nachhaltigere Produkte und kreislauforientierte Geschäftsmodelle erfordert. Es geht um die Time-to-Market Dabei spielt insbesondere der wachsende Bedarf an Produkten, die vermehrt aus pflanzlichen Rohstoffen bestehen, …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Proteine

Solar Foods unterzeichnet Absichtserklärung über die Kommerzialisierung von bis zu 1.650 Tonnen seines luftbasierten Proteins Solein pro Jahr

Das finnische Unternehmen Solar Foods hat eine Absichtserklärung mit einer führenden internationalen Marke im Bereich Gesundheits- und Leistungsernährung unterzeichnet, mit dem Ziel, zwischen 2026 und 2030 jährlich zwischen 500 und 1.650 Tonnen seines luftbasierten Proteins Solein zu vermarkten. Die Absichtserklärung beschreibt die Absicht der Unternehmen, bei der Entwicklung von Produkten im Bereich Gesundheit und Leistungsfähigkeit zusammenzuarbeiten, und legt die Grundprinzipien der geplanten Zusammenarbeit fest. Ziel der Partnerschaft ist es, die …

mehr

Ernaehrung essen lebensmittel

© Lee Myungseong / Unsplash

Ingredients

Ohly erläutert die funktionelle Rolle von Hefeextrakten in der Rezeptur von Sommerprodukten

Angesichts der saisonal steigenden Nachfrage nach pflanzlichen und gesundheitsorientierten Lebensmitteln evaluieren Hersteller Zutatenstrategien, die Geschmack, Nährwert und Verbraucherakzeptanz in Sommerprodukten wie Grillartikeln, Saucen und Snacks gewährleisten. Daria Pashkova, Produkt- und Marketingmanagerin beim Hefezusatzstoffhersteller Ohly, hat dargelegt, wie Hefeextrakte dazu beitragen können, einige der technischen und sensorischen Herausforderungen bei der Rezeptur solcher Produkte zu bewältigen. Zu diesen Herausforderungen gehören die Reduzierung des Natriumgehalts, die Optimierung der Textur von Fleischalternativen und die …

mehr

Anzeige
© dsm-firmenich

© DSM-Firmenich

Ingredients

dsm-firmenich neutralisiert unerwünschte Aromen in pflanzlichen Proteinen mit neuen ModulaSENSE®-Maskern

dsm-firmenich hat eine neue Reihe von ModulaSENSE®-Maskern auf den Markt gebracht, die den Geschmack von Produkten verbessern sollen, die mit Vertis™ CanolaPRO® hergestellt werden, einem pflanzlichen Protein aus Raps. Die Masker wurden entwickelt, um häufige sensorische Probleme bei pflanzlichen Proteinen wie Bitterkeit, Adstringenz und Lakritzgeschmack zu beheben. Dazu wird eine rezeptorbasierte Technologie eingesetzt, die auf molekularer Ebene auf die Geschmacksrezeptoren abzielt. Die Herausforderung des Geschmacks von pflanzlichen Proteinen Vertis™ CanolaPRO® …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Agrarwirtschaft

Intelligentere Zutaten für eine nachhaltigere Zukunft der Lebensmittel

Während Lebensmittelhersteller darum kämpfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und auf die steigende Nachfrage nach gesünderen Produkten zu reagieren, wird ein wichtiger Hebel oft übersehen: die Zutaten. Während viel Aufmerksamkeit auf Verpackung, Transport und CO2-Kompensation gelegt wird, kann eine Änderung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, beginnend mit der Zutatenliste, dramatische Vorteile für den Planeten und die öffentliche Gesundheit mit sich bringen. Immer mehr Lieferanten kombinieren nun Funktionalität, Nährwert und Nachhaltigkeit in Zutaten der …

mehr

32

© Rügenwalder / OMR

Marketing & Medien

Rügenwalder Mühle auf der OMR 2025: KI-Lösungsansätze für die Plant-Based Produktentwicklung

Im Rahmen einer Masterclass auf dem OMR Festival 2025 in Hamburg gab Rügenwalder Mühle spannende Einblicke in ihre Tests mit KI-gestützten Lösungen im Plant-Based-Bereich. Der deutsche Marktführer für pflanzliche Fleischalternativen, Rügenwalder Mühle, testet derzeit den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Neuproduktentwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Unternehmen foodhacker nutzt das Unternehmen eine Beta-Version der von der Hamburger Innovationsagentur Red Rabbit, Gründungsgesellschafter des Food Harbours Hamburg, entwickelten Plattform „Next Food …

mehr

Anzeige
© symrise milchalternative

© Symrise

Messen & Events

Symrise präsentiert Geschmack für pflanzliche Zukunftslösungen auf dem Bridge2Food Course & Summit Europe 2025

Die Geschmackslösungen von Symrise für pflanzliche Produkte wie Joghurt, Käse und vegane Milch- und Fleischalternative sollen ein optimales Mundgefühl bieten. Symrise präsentiert vom 3. bis 5. Juni 2025 auf dem Bridge2Food Course & Summit Europe 2025 in Den Haag. Besucher können am Stand I6 live erleben, wie moderne Sensorik, Wissen um Verbraucherwünsche und technologische Innovationen pflanzliche Lebensmittel schneller zum Markterfolg führen. Damit will Symrise unterstreichen, wie das Unternehmen Herstellern von …

mehr

Anzeige
© adm protein

© ADM

Messen & Events

ADM präsentiert auf der IFFA 2025 innovative Proteinlösungen, neues Soja aus europäischen Quellen und neueste Erkenntnisse über Verbraucher

Auf der IFFA 2025 in Frankfurt wird ADM sein gesamtes Spektrum an innovativen Inhaltsstoffen, küchenorientierten End-to-End-Lösungen und seine Vordenkerrolle im Proteinbereich vorstellen. ADM bietet damit Fachwissen bei der Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Hersteller von Fleischalternativen bei der Produktentwicklung und bei der Navigation durch aktuelle und aufkommende Trends gegenübersehen. Auf der Grundlage der neuesten Verbraucherforschung und mit dem Schwerpunkt auf seinem neuen Sojaproteinkonzentrat aus Europa, Tradcon SE, und gemischten Proteinlösungen …

mehr