Pflanzliche proteinquellen auf der anuga 2025 in köln © messe. Tv

Pflanzliche Proteinquellen auf der Anuga 2025 in Köln © Messe.TV - Deutsche Messefilm & Medien GmbH

Messen & Events

Pflanzliche Proteine im Fokus: Messe.TV zur Anuga 2025

Pflanzliche Proteinquellen gehören zu den sichtbarsten Entwicklungen der Lebensmittelindustrie – sowohl technologisch als auch gesellschaftlich. Auf der Anuga 2025 in Köln zeigt sich, wie dynamisch dieser Markt inzwischen ist. Messe.TV begleitet die Messe mit redaktionellen Beiträgen, die sich gezielt den Chancen und Herausforderungen pflanzenbasierter Ernährung widmen. In Interviews und Videobeiträgen kommen unter anderem Fachleute von Peace Delicious, Kern Tec, ProteinDistillery und Oatly Germany zu Wort. Vielfalt pflanzlicher Proteine als industrielles …

mehr

Anzeige
Anuga 25 030 030 scaled

© Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Messen & Events

Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends und Innovationen der globalen Ernährungswirtschaft

608 Unternehmen aus 53 Ländern nahmen an der Anuga taste Innovation Show teil und eine Fachjury hat insgesamt 62 Innovationen ausgewählt. Vom 4. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche erneut in Köln zur Anuga, der weltweit größten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. Unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ präsentieren mehr als 8.000 Ausstellende aus 110 Ländern in zehn Fachmessen die Innovationskraft und Vielfalt der globalen Ernährungswirtschaft. …

mehr

Anzeige
© rwa ag

© RWA AG

Startups, Accelerators & Incubators

Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative

Agro Innovation Lab startet mit der Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups und sucht neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse und Produkte – Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen …

mehr

Anzeige
© future-proof group media

© Future-Proof Group Media

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Future-Proof Group Media erweitert sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium

Future-Proof Group Media (FPG Media), Veranstalter der Konferenzen „Future of Protein Production“ in Amsterdam und Chicago und Herausgeber von „Protein Production Technology International“, hat sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium (CMS) erweitert. Das CMS gilt als die am längsten bestehende Konferenz, die sich der kultivierten Fleischindustrie widmet. Durch die Integration der Veranstaltung in sein Portfolio hofft FPG Media, seine Rolle als Organisator und Informationszentrum für den Bereich der …

mehr

Anzeige
© vegan summit budapest

© Vegan Summit Budapest

Messen & Events

Ungarn veranstaltet seinen ersten großen Vegan-Gipfel

Ungarn wird am 22. November seinen ersten großen Vegan-Gipfel in Budapest veranstalten. Der Vegan Summit Budapest wird Dutzende von Ausstellern, prominenten Gästen und vegane Verkostungen bieten. Über 600 Teilnehmer werden eingeladen, inspirierenden Vorträgen zu lauschen, neue Kontakte zu knüpfen und hochwertige pflanzliche Produkte zu entdecken. Außerdem wird es Workshops geben, in denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, gemeinsam mit veganen Köchen und Influencern zu kochen. Zu den Rednern und Gästen …

mehr

Anzeige
© beyond meat

Beyond Bratwurst © Beyond Meat

Messen & Events

Beyond Meat stellt zwei Produktneuheiten auf der ANUGA vor

Beyond Meat nutzt die diesjährige ANUGA, um zwei vegane Produktneuheiten für den deutschen Markt vorzustellen. Mit der neuen Beyond Bratwurst mit feiner Textur und authentischem Geschmack möchte Beyond Meat an die Tradition der klassischen deutschen Bratwurst anknüpfen. Und mit den Beyond Steak Pieces antwortet die Marke zudem auf die wachsende Nachfrage nach einer pflanzlichen Alternative zu Rindfleisch.  Die neue vegane Bratwurst eignet sich unter anderem für Currywurst, den heimischen Grill …

mehr

Anzeige
Linekdin update september
Handel & E-Commerce

Catch the Replay: The Role of Retail in Plant-Based Market Growth | update #16

Die Aufzeichnung unseres jüngsten Webinars “Retail – From Strategists to Strategies to New Food” ist jetzt auf dem vegconomist YouTube-Kanal verfügbar. Nadine Filko moderierte die Sitzung und begrüßte Indy Kaur, Gründerin von Plant Futures, und Jan Philipp Hartmann, Direktor der Anuga Messe. Das Gespräch befasste sich mit wichtigen Trends, Innovationen und der sich wandelnden Rolle des Einzelhandels bei der Gestaltung des Marktes für pflanzliche Lebensmittel. Dabei wurden Erkenntnisse darüber hervorgehoben, …

mehr

Anzeige

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Größte Anuga aller Zeiten: Rund 8.000 Aussteller aus 110 Ländern belegen gesamtes Messegelände

Auf der diejährigen Anuga werden 140.000 Fachbesucherinnen und -besucher erwartet / Korea ist als Partnerland mit über 100 Ausstellern beteiligt. Mit rund 8.000 Ausstellern aus 110 Ländern und einer Bruttofläche von rund 290.000 m² ist die Anuga 2025 die größte Ausgabe in ihrer Geschichte. Vom 4. bis 8. Oktober wird Köln erneut zur Welthauptstadt der Ernährungswirtschaft und zum Treffpunkt von über 140.000 Fachbesucherinnen und -besuchern aus nahezu 200 Ländern. Mit …

mehr

Anzeige
© animals united e. V. 2022 vegan beats festival

© ANIMALS UNITED e. V.

Messen & Events

Mit „VEGAN BEATS“ startet Ende September Münchens erste vegane Festivalreihe

Am 27. September 2025 findet in München eine echte Premiere statt: Die erste vegane Festivalreihe Süddeutschlands, VEGAN BEATS, wird in der bekannten Veranstaltungslocation BACKSTAGE eröffnet. Mit dabei sind bekannte Persönlichkeiten wie Bianca Zapatka, Jacky Feldmann und Sandy P. Peng und es wird ein vielfältiges Programm für die Besucher geboten. Das Festival startet um 17:00 Uhr in der Reitknechtstraße 6, München. Im Fokus stehen unter anderem Vorträge zu Themen rund um …

mehr

Anzeige
© vegconomist

© vegconomist

Messen & Events

vegconomist veranstaltet sein erstes Update-Panel live auf der Anuga Alternatives

Am 4. Oktober 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr wird vegconomist auf der Horizon Stage in Halle 1 das Eröffnungs-Panel der Anuga Alternatives veranstalten. Zum ersten Mal findet der regelmäßige Update-Webtalk von vegconomist als Live-Panel auf der Bühne statt. Wir sind stolz darauf, bei der Anuga 2025 nicht nur offizieller Medienpartner des brandneuen Bereichs Anuga Alternatives zu sein, sondern auch das Eröffnungs-Panel auf der dafür vorgesehenen Bühne zu moderieren, das …

mehr

Anzeige
Youtube update august video
Kultiviertes Fleisch

Catch the Replay: Rethinking Food – APAC as a Living Lab for the Future | update #15

Die Aufzeichnung unseres jüngsten Webinars „Rethinking Food – APAC as a Living Lab for the Future“ ist jetzt auf dem vegconomist YouTube-Kanal verfügbar. Das Gespräch beleuchtete die transformative Rolle, die die Asien-Pazifik-Region für die Zukunft der Lebensmittelinnovation spielt. Moderiert von Nadine Filko, brachte das Webinar ein vielfältiges Expertengremium zusammen: Megumi Abigail Yoshitomi, Präsidentin der Japanischen Vereinigung für Zelluläre Landwirtschaft; Byron Perez, Programm-Doktorand am D-HEST der ETH Zürich; und Peter Yu, …

mehr

Anzeige
Veganmania festival 2025

© Vegane Gesellschaft Österreich

Messen & Events

Veganmania Donauinsel: Pflanzliche Vielfalt bei freiem Eintritt

Österreichs größtes Streetfood-Festival lädt von 12.–14. September zu veganer Kulinarik, Musik und Workshops. Drei Tage lang findet das Festival für den Plant-based Lifestyle erneut auf der Wiener Donauinsel statt. Die Veganmania bietet dieses Jahr auf einer neuen erweiterten Fläche nahe der U6-Station Neue Donau ein vielfältiges Programm mit mehr als 100 Ausstellern. Neben pflanzlicher Küche umfasst das Festival Livemusik, Yogasessions, Workshops, Informationsstände und Produktneuheiten. Der Eintritt ist frei. „Die Vielfalt …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Außer-Haus-Markt

Wie Großcaterer Kosten und CO2-Emissionen senken können

Da Nachhaltigkeit bei internationalen Veranstaltungen immer mehr an Bedeutung gewinnt, rückt ein Bereich zunehmend in den Fokus: das Speisenangebot. Da die globalen Lebensmittelsysteme Studien zufolge für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind und Fleisch und Milchprodukte zu den größten Verursachern gehören, ist das, was bei Großveranstaltungen serviert wird, nicht mehr nur eine Nebensache, sondern ein starkes Statement. Jüngste hochkarätige Veranstaltungen haben gezeigt, dass pflanzliches Catering nicht nur in großem …

mehr

Anzeige
© swissveg vuturum

© Swissveg

Messen & Events

Swissveg lädt zur dritten Ausgabe des VUTURUM zum Thema kultiviertes Fleisch ein

Das diesjährige VUTURUM wird am 8. November 2025 im Volkshaus Zürich stattfinden und die Zukunft des Essens betrachten. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage: „Kultiviertes Fleisch – Revolution oder Träumerei?“ Kultiviertes Fleisch, das aus gezüchteten tierischen Zellen statt aus der Viehzucht gewonnen wird, bietet vielversprechende Lösungen zur Reduktion von Tierleid und Umweltbelastungen. Obwohl diese innovative Technologie das Potenzial hat, Treibhausgasemissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu senken, stehen ihr noch …

mehr

Anzeige
© störtebeker braumanufaktur gmbh.

© Störtebeker Braumanufaktur GmbH.

Messen & Events

Konferenz „Future Food Technologies“ diskutiert Prozesse, Produkte und digitale Lösungen für die Lebensmittelproduktion von morgen

Am 17. Oktober 2025 lädt die Störtebeker Braumanufaktur zur Konferenz „Future Food Technologies“ nach Stralsund ein. Die Veranstaltung bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Gründerszene zusammen, um technologische Entwicklungen für die Lebensmittelproduktion der Zukunft zu diskutieren – mit besonderem Fokus auf alternative Proteinquellen und deren Verarbeitung. Themen der Konferenz sind unter anderem innovative Fermentationsprozesse, ressourceneffiziente Verarbeitungstechnologien sowie digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung industrieller Nebenströme, etwa …

mehr

Anzeige