© fie

© FiE

Messen & Events

“The Future of Dairy: Is Plant-Based the New Normal?” – Podiumsdiskussion zu Trends und Innovationen auf der FiE Paris

vegconomist veranstaltet auf der Fi-Konferenz in Paris am 2. Dezember 2025 eine Podiumsdiskussion über die Zukunft pflanzlicher Milchalternativen. Die Sitzung mit dem Titel “The Future of Dairy: Is Plant-Based the New Normal?“ findet von 15:10 bis 15:40 Uhr (Europa/Berlin-Zeit) statt und befasst sich mit den wichtigsten Trends im Bereich pflanzlicher Milchprodukte. Die Diskussion wird sich mit neuen Inhaltsstoffen, Produktentwicklungsstrategien und technologischen Innovationen befassen, die den Markt vorantreiben. Die Podiumsteilnehmer werden …

mehr

Anzeige
© vegfestuk

© VegFestUK

Messen & Events

VegfestUK kündigt die Rückkehr der London Vegan Fayre an

VegfestUK hat bekannt gegeben, dass die London Vegan Fayre am Samstag, dem 6. Dezember, von 10 bis 18 Uhr in die Kensington Town Hall zurückkehren wird. Es wird eine Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel angeboten, darunter internationale Streetfood-Gerichte, handwerklich hergestellte Produkte und Weihnachtsleckereien. Besucher können auch nach durchdachten Geschenken wie ethischen Schönheitsprodukten, nachhaltiger Mode, handwerklich hergestellter Schokolade und handgefertigten Artikeln suchen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Vorträge und Unterhaltung, darunter Auftritte der …

mehr

Anzeige
Nov artikel headerthumbnail update 1200 x 900 px
Messen & Events

Webtalk: Transforming Food Systems – Insights and Roadmap for 2026 | update #19

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem kostenlosen Webtalk teil, um von der Erfahrung wichtiger Akteure und Experten zu profitieren! Transforming Food Systems – Insights and Roadmap for 2026 11. Dezember, 10:30 Uhr CHICAGO | 17:30 Uhr BERLIN | …

mehr

Marc-friedrich wetzel und johanna schlitt sind mit ihrem team von glowkitchen für mut – der gründungspreis nrw 2025 nominiert © nrw. Bank / udo geisler

Marc-Friedrich Wetzel und Johanna Schlitt sind mit ihrem Team von Glowkitchen für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025 nominiert © NRW.BANK / Udo Geisler

Startups, Accelerators & Incubators

Glowkitchen Food aus Münster nominiert für NRW-Gründungspreis

Gründende aus zehn Städten pitchen im Finale um Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro – Preisverleihung mit Livestream am Dienstag, 9. Dezember 2025. ­­­­Zehn junge Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen stehen im Finale des MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025. Mit dabei ist auch die Glowkitchen Food GmbH aus Münster, die wie die anderen Nominierten die Chance auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro hat. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ist Schirmfrau des Wettbewerbs, …

mehr

Anzeige
© 2025 bis wirtschaftsförderung

© BIS Wirtschaftsförderung

Messen & Events

Neuer Praxisworkshop zum Thema Proteinextraktion im first Bremerhaven

Die Anmeldung zum Workshop ist noch bis einschließlich Dienstag den 11. November möglich. Im kommenden Praxisworkshop des BIS Bremerhaven am Mittwoch, den 12.11.2025, zwischen 10:00-16:00 Uhr, im first Bremerhaven, erhalten Teilnehmende einen fundierten Einblick in die technologischen Grundlagen der Proteinextraktion. Anhand eines Anwendungsbeispiels werden die zentralen Prozessschritte demonstriert, von der mechanischen Trennung im Dekanter bis zur Membranfiltration zur Fraktionierung und Aufkonzentration der Proteine. Die praktischen Demonstrationen werden im Technikum des …

mehr

Anzeige
/ smart proteins summit

© dfv Conference Group GmbH / Smart Proteins Summit

Messen & Events

Smart Proteins Summit: Gipfeltreffen der Branche geht in die vierte Runde

Der Smart Proteins Summit (SPS) am 4. November in Frankfurt am Main steht nicht nur im Zeichen der aktuellen politischen Bezeichnungsdebatte. Der Deep-Dive zu Politik und gegenwärtigen Marktmachern wird flankiert von zentralen Fragen der Marktentwicklung, die technologischen Tiefgang und strategische Weitsicht versprechen. Ein Gastbeitrag von Mailin Zanke (BALPro). „To Bacon or not to Bacon?“ – Mehr als eine Bezeichnungsfrage Verfolgt man die politische Debatte, könnte man meinen, diese Shakespeare’sche Frage …

mehr

Nachhaltigkeit agrar landwirtschaft pflanzen umwelt9 scaled

© VectorMine - stock.adobe.com

Messen & Events

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz lädt zum Innovationsforum „Alternative Proteinquellen im ländlichen Raum“ ein

Die globalen Herausforderungen, die durch das Bevölkerungswachstum und den Klimawandel entstehen, verlangen innovative Ansätze in der Nahrungsmittelproduktion. Besonders im Bereich der alternativen Proteine zeichnet sich ein Wandel ab, der auch Chancen für ländliche Regionen eröffnet. Am 1. Dezember 2025 versammeln sich in Vechta Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Wirtschaft, um über die Zukunft alternativer Proteinquellen zu diskutieren. Das Innovationsforum, organisiert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der …

mehr

Anzeige
Pressday plantbased in münchen

© Udo Taubitz / KASPER Kommunikation

Messen & Events

Pressday Plantbased feiert München-Premiere

70 Journalistinnen und Journalisten, Influencer und Creator entdeckten die pflanzliche Food-Zukunft im Würstl- und Braten-Land. Der erste Pressday Plantbased in München zeigte, dass pflanzlicher Genuss mehr ist als ein Trend. Rund 70 Journalistinnen, Journalisten und Influencer folgten der Einladung von KASPER Kommunikation ins altehrwürdige Kustermann-Haus am Viktualienmarkt und probierten sich durch die pflanzliche Produktvielfalt. Vertreten waren Redakteure führender Fachmedien wie Werben & Verkaufen, Absatzwirtschaft, Rundschau für den Lebensmittelhandel und BioHandel, ebenso Journalistinnen aus Lifestyle-Redaktionen …

mehr

Anzeige
© polopo

© PoLoPo

Startups, Accelerators & Incubators

EIT Food vergibt 600.000 Euro an 18 AgriFoodTech-Startups bei Next Bite 2025

EIT Food hat die Gewinner seines 2025 Tech Validation Funding bekannt gegeben und vergibt insgesamt 600.000 Euro an 18 innovative AgriFoodTech-Startups in ganz Europa. Die Förderung, die im Rahmen der Veranstaltung Next Bite 2025 in Brüssel vergeben wurde, soll den Fortschritt dieser Start-ups beschleunigen, indem sie ihnen hilft, ihre Technologien zu validieren und sich auf die Skalierung und Markteinführung vorzubereiten. Die Veranstaltung Next Bite, eine der führenden Plattformen Europas für …

mehr

© vegan 1 gmbh

© VEGAN 1 GmbH

Messen & Events

Österreich: Die Vegan Planet lädt im November wieder nach Wien ein

Am 15. und 16. November gastiert die beliebte Messe zum 11. Mal im Museum für angewandte Kunst im 1. Bezirk in Wien. Die Vegan Planet verwandelt das MAK Wien Mitte November erneut in einen Treffpunkt für alle, die pflanzlichen Genuss, Nachhaltigkeit und Innovation feiern wollen. Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus kulinarischen Highlights, spannenden Vorträgen und kreativen Workshops freuen. Kulinarische Entdeckungsreise von traditionell zu international Ob deftige Tiroler …

mehr

Anzeige
Anuga 25 083 026 scaled

Taste Estonia auf der Anuga Alternatives 2025 © Koelnmesse GmbH, Oliver Wachenfeld

Messen & Events

ProVeg zieht Bilanz zur Anuga: Neue Impulse für die Zukunft der Alternativprodukte und Ankündigung der New Food Conference 2026

Die weltgrößte Messe der Lebensmittelindustrie präsentierte vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigene Halle für Alternativprodukte und Zukunftstechnologien. In diesem Jahr rückte die Anuga Alternatives alternative Proteine in den Fokus und stellt sich damit hinter die zukunftsträchtige Branche. Die Ernährungsorganisation ProVeg unterstützt diesen Schritt als Innovationspartner der HORIZON Stage und räumte in ihren Vorträgen vor Ort mit hartnäckigen Mythen auf. Im kommenden Jahr kann das Fachpublikum diese Themen auf der New …

mehr

Anzeige
© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

Die Weltleitmesse Anuga hat mit ihrer Ausgabe 2025 alle bisherigen Rekorde gebrochen: Vom 4. bis 8. Oktober präsentierten sich in Köln über 8.000 Aussteller aus 110 Ländern – so viele wie nie zuvor. Mehr als 145.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus über 190 Nationen nutzten die Gelegenheit, Innovationen zu entdecken, Trends zu erleben und internationale Geschäftskontakte zu knüpfen. Besonders stark vertreten war das Fachpublikum aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien. Außerhalb …

mehr

Pflanzliche proteinquellen auf der anuga 2025 in köln © messe. Tv

Pflanzliche Proteinquellen auf der Anuga 2025 in Köln © Messe.TV - Deutsche Messefilm & Medien GmbH

Messen & Events

Pflanzliche Proteine im Fokus: Messe.TV zur Anuga 2025

Pflanzliche Proteinquellen gehören zu den sichtbarsten Entwicklungen der Lebensmittelindustrie – sowohl technologisch als auch gesellschaftlich. Auf der Anuga 2025 in Köln zeigt sich, wie dynamisch dieser Markt inzwischen ist. Messe.TV begleitet die Messe mit redaktionellen Beiträgen, die sich gezielt den Chancen und Herausforderungen pflanzenbasierter Ernährung widmen. In Interviews und Videobeiträgen kommen unter anderem Fachleute von Peace Delicious, Kern Tec, ProteinDistillery und Oatly Germany zu Wort. Vielfalt pflanzlicher Proteine als industrielles …

mehr

Anzeige
Anuga 25 030 030 scaled

© Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Messen & Events

Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends und Innovationen der globalen Ernährungswirtschaft

608 Unternehmen aus 53 Ländern nahmen an der Anuga taste Innovation Show teil und eine Fachjury hat insgesamt 62 Innovationen ausgewählt. Vom 4. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche erneut in Köln zur Anuga, der weltweit größten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. Unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ präsentieren mehr als 8.000 Ausstellende aus 110 Ländern in zehn Fachmessen die Innovationskraft und Vielfalt der globalen Ernährungswirtschaft. …

mehr

Anzeige
© rwa ag

© RWA AG

Startups, Accelerators & Incubators

Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative

Agro Innovation Lab startet mit der Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups und sucht neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse und Produkte – Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen …

mehr