Die Gewinner der Internationalen V-Label Awards 2023 wurden am World Vegan Day bekannt gegeben.
Nach der Veröffentlichung der Finalisten im vergangenen Monat wurden nun die Gewinner der International V-Label Awards 2023 in vier Kategorien bekannt gegeben: Nachhaltigkeit, Innovation, Marketing & Branding und Consumers’ Choice.
Nachhaltigkeit
Die Gewinner im Bereich Nachhaltigkeit sind:
- Bodegues Sumarroca – Produzent der Bioweinmarke 2CV. Das Unternehmen hat mehrere nachhaltige Initiativen ergriffen, darunter die Verringerung der Transportemissionen durch leichtere Flaschen, die Wiederverwertung von Korken zu Isoliermaterial und die Förderung der Artenvielfalt auf seinem Weingut.
- Farm Brothers – Eine Keksmarke, die mit der niederländischen Soil Foundation zusammenarbeitet, um die Artenvielfalt von geschädigtem Ackerland zu verbessern.
- Taucherli Chocolate – Produzent der Fair-Trade-Schokoladenmarke GROW Unmilky. Das Unternehmen verwendet überproduzierte Schokolade wieder und arbeitet mit Too Good To Go zusammen, um den Abfall beim Vertrieb zu reduzieren.
- Oleatex – Ein Unternehmen, das Olivenabfälle in Lederalternativen umwandelt.
- DESSERTO – stellt nachhaltige Biomaterialien aus Kakteen her, die in einem kohlenstoffnegativen Anbauprozess gezüchtet werden.

Innovation
Die Gewinner der Kategorie Innovation sind:
- WASTEA – stellt Lederalternativen aus upgecycelten Teeabfällen her.
- Fred’s Vegan – Verwendet Kichererbsen-Kochwasser (Aquafaba) zur Herstellung von veganer Mayo. Die Kichererbsen werden dann zu Snacks verarbeitet.
- Heura Foods – Bekannt für sein Fischfilet mit glutenfreiem Tempurateig.
- Nestlé Health Sciences – hat Compleat Plant Protein 1.6 entwickelt, das eine vollständige Ernährung für die Verabreichung von Sondennahrung bietet.
- Lanbiotic – stellt die LIPID CARE Probiotic Nourishing Cream her, die einen neuartigen kultivierten probiotischen Stamm zur Behandlung von Ekzemen und Dermatitis verwendet.

Marketing und Markenbildung
Diese Kategorie wurde gewonnen von:
- TiNDLE – Eine pflanzliche Hähnchenmarke, die für ihre leuchtende Farbpalette, ihr Storytelling und die Zusammenarbeit mit Köchen bekannt ist.
- Heura Foods – bewirbt seine Fleischalternativen mit wissenschaftlich fundierten Inhalten in Kombination mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen.
- Ritter Sport – Nutzt Influencer und Offline-Kampagnen, um sich als moderne Schokoladenmarke zu positionieren.
- Plenty Reasons – Ein veganer Metzger, der ein lebendiges Branding mit engen Kundenbeziehungen kombiniert.
- Vemondo – Die pflanzliche Eigenmarke von Lidl wirbt im Fernsehen, Radio und in den sozialen Medien sowie mit Live-Events und Kochvideos.

Consumers’ Choice
Die Gewinner in dieser Runde wurden von der Öffentlichkeit bestimmt, die über 15.000 Stimmen in neun Unterkategorien abgab. Die erfolgreichen Unternehmen und Produkte sind:
- Produktpalette – Vemondo von Lidl.
- Fisch- und Meeresfrüchtealternative – Veganer Räucherlax von Aldi.
- Milchalternative – Vegane Schokoladenmousse von Lidl Belgien.
- Fleischalternative – FOOD FOR FUTURE Vegane Dino-Nuggets von PENNY.
- Süßwaren, Snacks und Gewürze – das vegane Sortiment von Ritter Sport.
- Fertiggerichte – Dr. Oetker’s Bistro Spicy BBQ Veganes Baguette.
- Getränke – Schladerer’s Milder Bio-Naturschnaps.
- Functional Food – Karamell-Erbsenprotein von Herbivore Protein.
- Kosmetik – Huile SolÉ® von BeC Natura, ein natürliches Anti-Aging-Bräunungsöl.
„Mit der Anerkennung dieser Leistungen feiern wir nicht nur außergewöhnliche vegane Produkte und Innovationen, sondern auch eine Bewegung hin zu einer ethischeren, umweltbewussteren Welt. Der Einfluss dieser Gewinner geht weit über die Grenzen dieses Wettbewerbs hinaus; sie sind Pioniere bei der Gestaltung des Weges in eine mitfühlendere und nachhaltigere Zukunft“, sagte Nikolett Konkoly, V-Label Awards Program Manager.
Die Gewinner werden auf der Plant Based World Expo Europe vorgestellt, die vom 15. bis 16. November in London stattfindet.