Handel & E-Commerce

Lidl GB führt das ‚Live Well‘-Logo für Produkte im Einklang mit der ‚Planetary Health Diet‘ ein

Lidl GB hat ein neues „Live Well“-Logo für seine Eigenmarkenprodukte eingeführt, das den Kunden helfen soll, gesunde Lebensmittel zu erkennen. Im Gegensatz zu anderen Gesundheitskennzeichen verlangt das Logo auch, dass die Produkte mit der „Planetary Health Diet“ übereinstimmen, einer pflanzenbasierten Ernährungsweise.

Das „Live Well“-Logo wurde in Zusammenarbeit mit der British Nutrition Foundation (BNF) entwickelt und baut auf Lidls langfristiger Partnerschaft mit dem World Wildlife Fund (WWF) auf. Um mit dem Logo gekennzeichnet zu werden, müssen Produkte nach evidenzbasierten Ernährungsrichtlinien der BNF zertifiziert und mit mindestens einem autorisierten Gesundheitsanspruch versehen sein.

Zusätzlich müssen sie Kriterien erfüllen, die auf das jeweilige Nährstoffprofil der Kategorie zugeschnitten sind. Dazu gehören ein niedriger Gehalt an Fett, Zucker und Salz sowie eine Quelle für Ballaststoffe. Produkte müssen zudem Nachhaltigkeitsstandards wie die LEAF-Zertifizierung erfüllen, nachweisen, dass wichtige Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen stammen, und, wenn möglich, zu 100 % recycelbare Verpackungen verwenden.

Lidl 1
© Lidl

Zunächst werden über 100 Lidl-Eigenmarkenprodukte mit dem Logo versehen, darunter Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und pflanzliche Proteinprodukte. Der Einzelhändler hat sich verpflichtet, bis 2030 sicherzustellen, dass 10 % seiner Eigenmarkenprodukte die „Live Well“-Kriterien erfüllen.

Konsumenten benötigen Hilfe, um gesunde Produkte zu finden

Diese Nachricht folgt auf eine kürzlich von Lidl und der Planetary Alliance in Auftrag gegebene Studie, die ergab, dass mehr als vier von fünf Befragten gesunde Ernährung als wichtig erachten, jedoch über drei Viertel angeben, dass sie Hilfe benötigen, um gesunde Produkte zu finden.*

Im Januar dieses Jahres verpflichtete sich Lidl GB bereits, den Anteil an pflanzenbasierten Lebensmitteln bis 2030 um 20 % im Vergleich zu den Werten von 2023 zu erhöhen. Zudem setzte Lidl GB sich im vergangenen Jahr das „branchenführende Ziel“, die pflanzlichen Proteine bis 2030 auf 25 % des gesamten Proteinverkaufs zu steigern. Gleichzeitig verpflichtete sich die Kette, den Anteil des Verkaufs pflanzlicher Proteine aus Milchalternativen zu verdoppeln.

„Branchenführendes Engagement für den Verkauf pflanzenbasierter Lebensmittel“

„Als britische Supermärkte müssen wir weitergehen, wenn wir es ernst meinen mit der Unterstützung eines gesünderen Lebensstils und gleichzeitig unseren Netto-Null-Verpflichtungen gerecht werden wollen“, sagte Richard Bourns, Chief Commercial Officer von Lidl GB. „Wir müssen unseren Blick auf Gesundheit erweitern und die planetare Gesundheit ebenso wie die menschliche Gesundheit berücksichtigen, über enge Definitionen hinausdenken und das größere Lebensmittelsystem unterstützen.“

„Wir sind stolz darauf, unser neues ‚Live Well‘-Logo einzuführen, das auf unserem branchenführenden Engagement für den Verkauf pflanzenbasierter Lebensmittel aufbaut, das wir früher in diesem Jahr angekündigt haben, um uns bis 2050 an der Planetary Health Diet auszurichten. Wir haben uns die Zeit genommen, dies richtig zu machen – durch enge Zusammenarbeit mit der British Nutrition Foundation und dem WWF, um unseren Kunden ein klares Navigationswerkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie Produkte erkennen können, die ihre Gesundheit und die Gesundheit des Planeten unterstützen.“

*Forschung, die von Lidl mit der Planetary Alliance in Auftrag gegeben wurde: Whole Grains Market Opportunity: Research as a Roadmap to Planetary Health Leadership (Mai 2025)

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.