Handel & E-Commerce

Lidl in Deutschland erweitert das pflanzliche Sortiment und setzt weiterhin auf Preisparität

Seit Oktober 2023 ist ein Großteil der Vemondo-Produkte in allen Lidl-Filialen zum gleichen Grundpreis erhältlich wie ihre tierischen Vergleichsprodukte. Der Lebensmitteleinzelhändler ist davon überzeugt, dass ein bewusster und nachhaltiger Konsum nur in die Breite getragen werden kann, wenn die darauf einzahlende Ernährung für alle erschwinglich und leichter zugänglich ist.

Mit den neuen Tasty Trinkmahlzeiten in veganer Ausführung und der No Butter von Vemondo erweitert der Lebensmitteleinzelhändler nun sein preisgünstiges Plant-Based-Segment.

Neue vegane Butteralternative ergänzt Vemondo Eigenmarken-Sortiment

Mit der neuen No Butter von Vemondo nimmt Lidl eine neue vegane Butteralternative in das Eigenmarken-Sortiment auf. Mit einem Preis von 1,99 Euro für 250 Gramm bietet das Produkt eine vollständige Preisparität zur deutschen Markenbutter der Lidl-Eigenmarke Milbona.

Die pflanzliche Butter zeichnet sich laut Unternehmen durch ihre cremige, streichfähige Konsistenz aus und erweitert die erfolgreiche „No“-Produktlinie von Lidl – 2024 hat die No Milk 3,5 den V-Label-Award in der Kategorie Milch- und Molkereialternativen gewonnen. Mit der preislichen Gleichstellung zu konventioneller Butter macht der Lebensmitteleinzelhändler pflanzliche Alternativen für eine breitere Zielgruppe zugänglich.

Vegane Joghurt-Alternative No Ghurt kommt bald in ausgewählten Regionen

In Kürze dürfen sich Lidl-Kunden außerdem auf eine vegane Joghurt-Alternative freuen. Der No Ghurt wird zunächst in ausgewählten Regionen verfügbar sein und stellt einen wichtigen Ausbau der pflanzlichen Produktpalette bei Lidl dar.

Lidl 1
© Lidl

Vegane Tasty Trinkmahlzeiten

Parallel präsentiert Lidl die neuen veganen Versionen der Tasty Trinkmahlzeiten. Die vollwertigen, veganen Mahlzeiten sind mit 26 Vitaminen und Mineralstoffen angereichert. Anders als bei Markenprodukten, wo vegane Varianten oft teurer sind, bietet Lidl komplette Preisparität: Sowohl die veganen als auch die herkömmlichen Tasty-Varianten kosten einheitlich 2,49 Euro pro 500ml-Flasche und sind in den Sorten Choco Heaven, Banana Paradise und Vanilla Dream erhältlich.

„Wir analysieren kontinuierlich, wo noch Lücken für Kunden existieren, die gerne neue pflanzliche Produkte ausprobieren möchten und schließen diese ohne preisliche Nachteile“, betont Christoph Graf, Geschäftsleitungsmitglied der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.

Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung

Laut einer Statista-Umfrage zu den „Meist verbreiteten Ernährungsweisen in Deutschland 2024“ ernähren sich bereits 18 Prozent der deutschen Bevölkerung flexitarisch und essen hauptsächlich pflanzenbasierte Lebensmittel und gelegentlich auch Fleisch und Fisch. Mit der Preisanpassung eines Großteils der Vemondo-Produkte an ihre tierischen Pendants bietet der Lebensmitteleinzelhändler nicht nur für Vegetarier und Veganer ein attraktives Angebot, sondern spricht ausdrücklich auch alle Flexitarier an, die sich nachhaltiger ernähren möchten: Mit einem einfacheren Zugang zu pflanzenbasierten Produkten, ohne dafür mehr bezahlen zu müssen.

Die Preisanpassung der veganen Produkte ist Teil der gemeinsam erarbeiteten Strategie für „Bewusste Ernährung“. Damit haben sich die Unternehmen von Lidl Anfang 2023 ganzheitliche, verbindliche Ziele gesetzt, um den Kunden das beste Angebot für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zum gewohnt günstigen Lidl-Preis zu bieten. Bei den Maßnahmen orientiert Lidl sich an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Planetary Health Diet. Dazu gehört auch der Ausbau des pflanzlichen Sortiments und die Transparenz hinsichtlich der Anteile tierischer und pflanzenbasierter Proteinquellen. Die Berechnung erfolgt dabei nach der Methodik des WWF (World Wide Fund For Nature). Bis 2030 will Lidl als erster Händler in Deutschland den Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen in seinem Sortiment auf 20 Prozent und den Anteil alternativer Molkereiprodukte auf zehn Prozent erhöhen.

Die Wirksamkeit dieser Preisangleichung bestätigte eine 2024 veröffentliche Studie der Ernährungsorganisation ProVeg: Als erster deutscher Lebensmitteleinzelhändler bietet Lidl einen veganen Warenkorb ohne Aufpreis gegenüber seinem tierischen Pendant. Zudem führte die Preisangleichung seither zu einem Anstieg der verkauften veganen Artikel um über 30 Prozent.

Weitere Informationen: unternehmen.lidl.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.