Lidl startet eine internationale Weihnachtskampagne mit Fokus auf bewusste Ernährung und setzt dabei auch pflanzliche Lebensmittel in Szene.
Lidl kündigt den Start einer internationalen Weihnachtskampagne unter dem Motto „Wundervolles lohnt sich jeden Tag“ an. Die Kampagne geht über die klassische saisonale Werbung hinaus und positioniert sich als strategische Fortsetzung der internationalen „Lidl lohnt sich Kampagne“. Sie verbindet das Kerngeschäft von Lidl als Lebensmitteleinzelhändler in der Mitte der Gesellschaft mit dem umfassenden Engagement für Mensch und Umwelt.
Die diesjährige Weihnachtskampagne von Lidl lädt dazu ein, die kleinen Gesten der Wertschätzung und Fürsorge, die in der Festzeit selbstverständlich sind, in den Alltag zu tragen. Damit spiegelt die Kampagne das Selbstverständnis von Lidl wider, das sich durch Einfachheit, Qualität und den Einsatz für eine lebenswerte Zukunft für alle auszeichnet und im Claim „Lohnt sich“ zum Ausdruck kommt.
Bewusste Ernährung ist zentrales Handlungsfeld der internationalen CSR-Strategie von Lidl
Ein Pfeiler der Kampagne ist die Integration der Strategie „Bewusste Ernährung“, die ein zentrales Handlungsfeld der internationalen CSR-Strategie von Lidl ist. Der Lebensmitteleinzelhändler orientiert sich hinsichtlich der Gestaltung des Sortiments am Ernährungsleitbild der Planetary Health Diet und strebt bis 2050 einen kontinuierlichen Ausbau pflanzlicher Lebensmittel an.
Im Rahmen der Kampagne bewirbt Lidl über unterschiedliche Touchpoints beispielsweise ein Weihnachtsmenü, das pflanzliche Zutaten in den Vordergrund stellt. Damit möchte der Lebensmitteleinzelhändler darauf aufmerksam machen, dass Genuss an den Feiertagen lecker, unkompliziert und ohne Verzicht möglich ist.
Nationale Spendenaktionen für gemeinnützige Institutionen
Als Erweiterung seiner Unternehmensverantwortung startet Lidl im Rahmen der Kampagne nationale Spendenaktionen in allen Ländern, durch die gemeinnützige Institutionen mit Geld- und Sachspenden unterstützt werden.
Lidl in Deutschland unterstützt beispielsweise bereits seit 2007 die Kinderhilfsorganisation BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ und setzt sich damit unter anderem für mehr Chancengerechtigkeit ein. Durch die regelmäßigen Spenden werden zahlreiche Projekte für Kinder und Familien in Deutschland und weltweit gefördert. Die Spendenaktionen zugunsten von „Ein Herz für Kinder“ sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von Lidl.
Dieses Jahr stellt Lidl die langjährige Unterstützung von „Ein Herz für Kinder“ besonders in den Fokus: Über den Lidl Family Club informiert Lidl seine Kunden – viele davon selbst junge Familien – regelmäßig über die Wichtigkeit der Kinderhilfe. Durch die Reichweite des Family Clubs verleiht Lidl dem Anliegen der Kinderhilfsorganisation zusätzliche Sichtbarkeit und motiviert die Kunden, sich ebenfalls für Kinder in Not zu engagieren. Als Teil des Family Clubs erhalten Kunden wöchentlich neue Coupons in der Lidl Plus-App, die besonders für Familien relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Angebote für Bio-Lebensmittel, die Familien beim bewussten und ausgewogenen Einkauf unterstützen können.
Bereits den gesamten Oktober sammelten Mitarbeiter von Lidl in Deutschland beim Laufen oder Walken Kilometer für den guten Zweck. Für jeden Kilometer spendete der Lidl Family Club 50 Cent an „Ein Herz für Kinder“ mit dem Ziel, gemeinsam 100.000 Kilometer und damit 50.000 Euro zu erreichen.
Mit der Spendenaktion möchte Lidl sein Engagement bekräftigen, über den reinen Geschäftsbetrieb hinaus, einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt zu nehmen und somit einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.
Die diesjährige Weihnachtskampagne ist am zweiten November gestartet und wird in 31 Ländern zu sehen sein. Herzstück der Kampagne ist der Kampagnenfilm, der als TV-Spot ausgestrahlt wird. Begleitet wird dies von einer umfassenden Online-Strategie auf Youtube sowie Social-Media-Plattformen. Zusätzlich sind Out-of-Home- und Digital-Out-of-Home-Maßnahmen geplant.






