Marketing & Medien

Veganuary startet Kampagne rund um pflanzliches Barbecue – Einzelhandel, Gastronomie und Marken beteiligen sich

In der #VeganuaryBBQ Kampagne werden pflanzliche Grillprodukte im Handel und der Gastro-Branche beworben. Im Interview gibt Timo Hildebrand, Geschäftsführer des veganen Restaurants vhy!, vegane Grill-Tipps für den Fußball-Sommer.

Die internationale Organisation Veganuary startete in dieser Woche ihre #VeganuaryBBQ Kampagne und teilt vom 8. bis 14. Juli 2024 auf ihren digitalen Kanälen Unterstützung, Inspiration, Tipps sowie eine kostenlose Rezeptsammlung. Die Kampagne möchte die Verbraucher in dieser Zeit für ein pflanzliches Grillfest begeistern, passend zur noch laufenden Fußball-EM in Deutschland.

Einzelhandel, Marken und Gastronomie beteiligen sich an der Kampagne

Damit es beim Einkauf oder im Restaurant noch attraktiver wird, zu pflanzlichen Alternativen zu greifen, gibt es im #VeganuaryBBQ viele Aktionen und Angebote im Einzelhandel und in der Gastronomie. Zu den bestätigten Teilnehmern zählen unter anderem die Einzelhandelskette Aldi Süd, die Veganuary-Sponsoren Beyond Meat und Billie Green oder auch Marken wie Greenforce, Green Legend, Hellmann’s, Lord of Tofu, Omami Tofu, Simply V, Vega Lecker, The Vegetarian Butcher und Wheaty sowie das Berliner Restaurant Crackers.

Veganuary logo
© Veganuary

Einer, der sich bestens mit Fußball und mit Kulinarik auskennt, ist Timo Hildebrand, Ex-Nationaltorhüter und Geschäftsführer des veganen Restaurants vhy! in Stuttgart. Gemeinsam mit der internationalen Organisation Veganuary lädt er anlässlich der Kampagne #VeganuaryBBQ dazu ein, das heutige Halbfinale mit Pflanzlichem auf dem Rost weiter zu genießen.

Warum es sich darüber lohnt, es mal vegan zu probieren und welche Rolle Fußball dabei spielen kann, darüber spricht Timo Hildebrand im folgenden Interview.

Timo, Fußball und Grillen – das verbindet Umfragen zufolge jeden Zweiten während der Europameisterschaft miteinander. Gilt das auch für dich?

Definitiv! Grillen ist ein tolles Mittel, um Freunde und Familie zusammenzubringen und gemeinsam Spiele zu schauen, wie jetzt bei der EM. Mittlerweile natürlich in veganer Form.

Was darf bei deinem #VeganuaryBBQ auf gar keinen Fall auf dem Grillrost fehlen?

Bei meinem Veganuary-BBQ dürfen auf keinen Fall vegane Steaks aus dem Kühlregal fehlen. Es gibt unglaublich leckere Produkte, die eine tolle Textur bieten. Aber auch gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen sind ein Muss. Wir hatten bei unserem Sommerfest, pünktlich zum Start der EM, ein BBQ im vhy! und die Gäste waren begeistert von der bunten Auswahl auf dem Grill und auch daneben in Form von Salaten und Co.

Was war deine letzte kulinarische Entdeckung auf dem Grill?

Ich würde sagen gegrillte Wassermelone. Wenn man sie kurz auf den Grill legt, bekommt sie eine interessante, süße und leicht rauchige Note. Perfekt als erfrischender Snack zwischendurch oder auch als Teil eines Salats.

Timo hildebrandt vom veganen restaurant vhy
Timo Hildebrandt © Veganuary

Für alle, die ins pflanzliche BBQ einsteigen möchten: Welche Top-Tipps hast du?

Mein erster Tipp: Lasst euch Zeit mit der Marinade. Eine gute Marinade kann pflanzlichen Produkten ganz individuelle Geschmacksnoten verleihen. Zweitens: Nutzt Grillschalen oder -matten für empfindliche Lebensmittel wie Gemüse oder Tofu, damit sie nicht durch den Rost fallen. Und drittens: Seid offen für Experimente. Probiert verschiedene Gemüse- und Fleischalternativen aus und entdeckt, was euch am besten schmeckt.

Der Bundestrainer ist vegan, mehr und mehr Fußball-Spieler setzen auf vegane Ernährung, es gibt pflanzliche Optionen in allen EM-Stadien. Hättest du dir das vorstellen können, als du selbst noch auf dem Rasen standest? Und wie schätzt du die Entwicklung im Profisport hin zu pflanzlicher Ernährung in den kommenden Jahren ein?

Als ich noch aktiv war, war das Bewusstsein für vegane Ernährung noch nicht so weit verbreitet. Ich finde es toll zu sehen, wie sich die Dinge geändert haben und wie immer mehr Athlet:innen die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung erkennen. Ich denke, dieser Trend wird weiter zunehmen, da die positiven Effekte auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit immer offensichtlicher werden.

Vegane Ernährung ist ja mittlerweile längst im Mainstream angekommen. Hat sie mit dem Einzug in den Fußball nochmal ein neues Level in der Gesellschaft erreicht?

Ja, ich glaube, der Einzug der veganen Ernährung in den Profifußball hat definitiv geholfen, das Thema weiter in den Mainstream zu bringen. Fußball hat eine enorme Reichweite und Vorbildfunktion und wenn prominente Spieler und Trainer vegan leben, inspiriert das viele Fans, es auch mal auszuprobieren.

Warum lohnt es sich aus deiner Sicht, es einfach mal vegan zu probieren?

Es lohnt sich, weil man nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tut. Pflanzliche Ernährung kann helfen, das Risiko für viele chronische Krankheiten zu senken und trägt dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Außerdem gibt es heute so viele leckere pflanzliche Alternativen, dass man auf nichts verzichten muss.

Wozu möchtest du persönlich alle Fußball- oder Grillfans anlässlich des #VeganuaryBBQ einladen?

Ich möchte alle Fußball- und Grillfans einladen, sich einfach mal auf das Abenteuer eines veganen BBQ einzulassen. Probiert neue Gerichte aus, seid offen für neue Geschmäcker und genießt die Vielfalt, die die pflanzliche Küche zu bieten hat. Eine tolle Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken und gleichzeitig etwas Gutes für sich selbst und die Umwelt zu tun.

#PlantMilkWeek

Vor dem Veganuary 2025 folgt eine weitere Kampagne: Vom 19. bis 25. August macht die #PlantMilkWeek auf pflanzliche Milch- und Käsealternativen aufmerksam. Unternehmen, die an einer kostenfreien Teilnahme interessiert sind, können sich unter unternehmen@veganuary.com informieren.

Weitere Informationen zur #VeganuaryBBQ Kampagne unter: veganuary.com/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.