Der weltweit steigende Absatz für Fleischverarbeitungsmaschinen scheint auf den ersten Blick immer weiter zu laufen, allerdings wird diese Tendenz schon jetzt durch die vegane Bewegung gebremst.
Einen Überblick über den zu erwartenden Marktverlauf im Fleischmaschinensektor, bietet das Marktforschungsunternehmen „TMR Research“. Dieses Unternehmen hat mittels verschiedener Analysestrategien, Trendindikatoren für die Jahre 2017-2025 aufgezeigt. Laut diesem Bericht sind besonders Entwicklungsländer im internationalen Vergleich durch eine erhöhte Nachfrage nach Fleisch gekennzeichnet. Auch wenn China schon eine Tendenz zum verringerten Fleischkonsum aufzeigt, gehören sie neben Korea und Brasilien immer noch zu den stärksten Fleischverbrauchern.
Ein anderer Trend, der Trend zur vegetarischen und veganen Ernährung aufgrund gesundheitlicher Kriterien, macht sich auch in der Fleischbranche bemerkbar und könnte führenden Fleischmaschinenhersteller zum Verhängnis werden. Diverse Studien belegen die Verbindung zwischen Fleisch und gesundheitlichen Beschwerden. Am häufigsten werden dabei Herzerkrankungen genannt, die aufgrund des erhöhten Fleischkonsums entstanden sind. In Studien wird explizit darauf hingewiesen, dass eine fleischfreie Ernährung das Risiko auf chronische Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Herzkrankheiten reduzieren. Darüber hinaus kann der Fleischkonsum auch Krebsarten wie Magen-, Lungen-, Brust-, Speiseröhren-, Dickdarm und Prostatakrebs fördern. So kommt es auch, dass sich weltweit immer mehr Menschen dazu entscheiden eine vegane Ernährung anzunehmen, die weniger Cholesterin und gesättigte Fettsäuren enthält.