Bei der diesjährigen südback, der führenden Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk, präsentierte backaldrin seine pflanzliche Produktpalette.
Vom 26. bis 29. Oktober präsentierte das Unternehmen aus dem oberösterreichischen Asten eine breite Palette an Neuheiten und modernen Klassikern, darunter zum Beispiel das Konzept „Backen ohne Gare“. Diese Technik ermöglicht es, die Produktionszeit für Croissants und weiteres Hefegebäck zu verkürzen und gleichzeitig Energie und Lagerplatz zu sparen.
Pflanzliche Backwaren im Fokus
Pflanzliche Backwaren sind ein wachsender Trend, der sich in der Praxis unter anderem an Faktoren wie dem wachsenden Markt für Ei-Alternativen zeigt. Das Teilsegment Bäckerei und Konditorei hatte 2022 demnach den größten Marktanteil am Markt für Ei-Alternativen (44,4%) und wird bis 2032 voraussichtlich mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 17,2% weiter wachsen. Dies ist vor allem auf die zunehmende Akzeptanz von veganen und vegetarischen Lebensstilen zurückzuführen.
Da immer mehr Menschen nach pflanzlichen Alternativen suchen, ist die Nachfrage nach Ei-Alternativen in Back- und Süßwaren stark angestiegen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage haben auch Unternehmen wie Walter Rau begonnen, im eigenen Backlabor pflanzliche Trendprodukte zu erforschen.
Nach Angaben von backaldrin lockten vor allem die pflanzlichen Produkte mehr als 4.500 Messebesucher an den Stand. Die Auswahl reichte von Krapfen über Donuts bis zu Hefeteigschnecken in mehreren Variationen, die vollständig ohne tierische Produkte auskommen und die Standards in der Branche neu definieren sollen. Die Besucher der Messe konnten die neuesten Entwicklungen im Bereich pflanzlicher Backwaren vor Ort verkosten.
Zu den präsentierten pflanzlichen Produkten auf der südback gehören:
- Hefeteig vegan: Mit diesem Backgrundstoff kann ein veganer Hefeteig hergestellt werden. Geschmacklich als auch von der Textur unterscheidet er sich laut Herstellerangaben kaum vom Original.
- „Krapfen“ vegan: Der neue KrapfenMix vegan soll es ermöglichen, traditionelle „Krapfen“, Donuts und gefüllte Krapfenstangen ohne tierische Produkte herzustellen und dennoch den authentischen Geschmack und die Textur zu bewahren.
- RührMix vegan: Der RührMix vegan kann für Kuchen genutzt werden, die speziellen Ernährungsanforderungen entsprechen sollen. Von Früchtekuchen bis hin zu exotischen Kreationen wie der Kokos-Passionsfruchtschnitte ist nach Angaben von backaldrin alles möglich.
„Die südback ist eine wichtige Plattform für den Austausch mit Bäckerinnen und Bäckern aus aller Welt – und unsere Produktvielfalt trifft den Nerv der Zeit“, so backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler. Das große Interesse und die zahlreichen Gespräche bestätigten hierbei die Bedeutung der südback als Ort der Innovation und Vernetzung.
Weitere Informationen: backaldrin.com