Messen & Events

BENEO zeigt auf der Fi Europe neue Lösungen für die kosteneffiziente Entwicklung von pflanzlichen und hybriden Produkten

Auf der diesjährigen Fi Europe zeigt BENEO, Hersteller von funktionellen Zutaten, wie der Entwicklungsprozess von hybriden und rein pflanzlichen Lebensmitteln vereinfacht werden kann, um zügigere Produkteinführungen zu ermöglichen.

Das Unternehmen veranschaulicht seine Lösungen durch verschiedene Produktmuster mit Texturaten von Meatless® oder Proteinkonzentrat aus der Ackerbohne, die von Zutaten bis hin zu Produkten für den Endverbraucher fast die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Besucher der Fi Europe können BENEOs neueste Lösungen selbst testen: Pflanzliche Gerichte werden am Stand zubereitet und Hybridprodukte werden in einem Foodtruck angeboten.

Der Markt für pflanzliche und hybride Lösungen ist in Bewegung. Beinahe drei von fünf Verbrauchern weltweit interessieren sich für pflanzliche Ernährung und ungefähr ein Drittel bezeichnet sich als Flexitarier. Geschmack, Textur, Preis und auch der Wunsch nach möglichst natürlichen Zutaten sind jedoch wichtiger denn je, um Konsumenten von einer pflanzlichen Alternative zu überzeugen. Indem BENEO inzwischen weite Teile der Wertschöpfungskette abdeckt, ermöglicht das Unternehmen Herstellern, Kosten und Qualität noch besser zu kontrollieren.

Neben Zutaten bietet das Unternehmen Texturate und Halbfertigprodukte, und erleichtert so den Entwicklungsprozess von pflanzlichen und hybriden Lebensmitteln. Da die Unternehmenslösungen sehr gut skalierbar sind, profitieren Endverbraucher von gutem Geschmack zu attraktiven Preisen.

Um das Potenzial der Meatless® Texturate und des Proteinkonzentrats aus der Ackerbohne zu veranschaulichen, hat das Unternehmen verschiedene Produktmuster entwickelt. Darunter solche, die sich auf Zutaten- und Rezeptentwicklung fokussieren, ebenso wie Komponenten, die direkt in Endprodukte weiterverarbeitet werden, sowie Halbfertig- und Fertigprodukte.

Pflanzliche Hähnchenspieße serviert
© BENEO

Lösungen entlang der Wertschöpfungskette

Zutaten und Rezeptentwicklung
  • Pflanzliche Feta-Bällchen – Dieser Snack soll einen verbesserten Nutri-Score im Vergleich zu ähnlichen pflanzlichen Feta-Varianten bieten. Die Feta-Bällchen enthalten eine Kombination aus Proteinkonzentrat und stärkereichem Mehl aus der Ackerbohne, Reisstärke, Reismehl sowie den Ballaststoff Orafti® Inulin aus der Zichorienwurzel.
  • Pflanzliche Schokolade – Mit Proteinkonzentrat aus der Ackerbohne hat BENEO eine pflanzliche Alternative zu Milchschokolade entwickelt, die sich einfach in bestehende Produktionsprozesse integrieren lassen soll.
Komponenten zur einfachen Weiterverarbeitung
  • Baiser ohne Ei – Das vegane Baiser mit BENEOs Proteinkonzentrat aus der Ackerbohne als Eiersatz überzeugt laut Herstellerangaben mit einem stabilen Schaum und einer „luftigen“ Textur nach dem Backen.
  • Weißes Fischfilet auf Pflanzenbasis – Das Filet erhält durch Meatless® Texturate u.a. auf Basis von Reis und Mykoprotein seine authentische Konsistenz.
Halbfertigprodukte
  • Pflanzliche Hähnchenspieße nach asiatischer Art – Dieses vegane Halbfertigprodukt sorgt durch seine fasrige Struktur für eine hähnchenartige Textur. Die enthaltenen Meatless® Chicken Chunks mit Myko- und Erbsenprotein können mit Aromen einfach geschmacklich verfeinert werden und eignen sich mit minimalen Anpassungen für zahlreiche Anwendungen.
Verzehrfertige Produkte
  • Fertiggerichte – In Zusammenarbeit mit Industriepartnern kann BENEO auch hybride Fertigprodukte anbieten (z.B. Pasteten oder Tacos), die dank der Meatless® Texturate einen verbesserten Nutri-Score erzielen sollen. Diese können Fleisch in Füllungen oder Belägen vollständig oder teilweise ersetzen.
Geschäftsführer von BENEO Niels E. Hower
Niels E. Hower © BENEO

Niels E. Hower, Mitglied der Geschäftsführung bei BENEO, kommentiert: „Unsere Strategie für pflanzliche Proteine zielt darauf ab, größere Teile der Wertschöpfungskette abzudecken. Neben unseren Zutaten bieten wir deshalb auch direkt verarbeitbare Texturate oder Halbfertigprodukte an, die sich für hybride und vegetarische Produktanwendungen eignen. So beschleunigen wir den Entwicklungsprozess für unsere Kunden und erleichtern ihre Qualitäts- und Kostenkontrolle. Für pflanzliche und hybride Produktentwicklungen ist es derzeit spannend. Wir wollen Herstellern zeigen, dass sich Geschmack, Textur und Kosteneffizienz bei zahlreichen Produkten vereinen lassen.”

Weitere Informationen: beneo.com/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.