Adobestock-m-sur-2048x1365

© M-SUR - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer EU-Forschungsbericht stellt Europas 60%ige Abhängigkeit von tierischen Proteinen in Frage

Der Europäische Parlamentarische Forschungsdienst (EPRS) hat eine neue Studie veröffentlicht, in der das Potenzial von Algen, Insekten, mikrobieller Fermentation und kultiviertem Fleisch zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion in der EU bewertet wird. Um das wachsende Interesse an alternativen Proteinen zu begründen, wird in dem Bericht die aktuelle Proteinbilanz Europas erläutert. Den Autoren zufolge macht die Aufnahme von pflanzlichem Eiweiß weltweit 57 % des gesamten …

mehr