© parima

© PARIMA

Kultiviertes Fleisch

PARIMA: Neuer Gigant für kultivierte Lebensmittel entsteht durch Übernahme von Vital Meat durch Gourmey

Gourmey, ein französisches Unternehmen, das sich auf Technologien für kultivierte Lebensmittel spezialisiert hat, hat die Übernahme von Vital Meat abgeschlossen und ein neues Unternehmen namens PARIMA gegründet. Das neu gegründete Unternehmen wird sich auf die Produktion von tierischen Produkten der nächsten Generation durch skalierbare, zellbasierte Kultivierungstechniken konzentrieren. Durch diesen Zusammenschluss werden zwei führende Unternehmen im Bereich kultivierter Proteine zusammengeführt, die ihr Fachwissen in den Bereichen Zellkultivierung und industrielle Produktion bündeln. …

mehr

Anzeige
© yumgo

© Yumgo

Eialternativen

Französischer Hersteller pflanzlicher Eieralternativen Yumgo eröffnet neue Produktionsstätte in Île-de-France

Yumgo, ein französischer Hersteller pflanzlicher Eieralternativen, hat mit Unterstützung der Region Île-de-France eine neue Produktionsstätte in Moissy-Cramayel, Seine-et-Marne, eröffnet. Die 850 m² große Anlage wird eine jährliche Produktionskapazität von 1.500 Tonnen haben, wodurch Yumgo die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten bedienen kann. Außerdem wird das Unternehmen damit seine Präsenz in wichtigen Märkten wie Frankreich, anderen Ländern in Europa (insbesondere Großbritannien, Deutschland und den Benelux-Ländern) und Asien stärken können. Der neue …

mehr

Anzeige
© lallemand

© Lallemand

Fermentation

Lallemand eröffnet neues Labor in Frankreich für die Entwicklung mikrobiologischer Lösungen für Lebensmittel

Das kanadische Unternehmen Lallemand, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mikroorganismen (Hefen, Bakterien, Pilze) und deren Derivaten spezialisiert hat, hat in Frankreich ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor für die Entwicklung von mikrobiologischen Lebensmittelkulturen eröffnet. Der Geschäftsbereich Specialty Cultures von Lallemand ist von seinem bisherigen Standort in La Ferté-sous-Jouarre in die neue 400 Quadratmeter große Anlage in Rennes umgezogen, die neben Büros und Besprechungsräumen auch 200 Quadratmeter Laborfläche …

mehr

Anzeige
Gedeckter tisch im bonvivant cocktail bistro in berlin

Bonvivant Cocktail Bistro © Sarah Schlopsnies

Gastronomie & Hotellerie

Nach dem veganen Kurswechsel von Eleven Madison Park: Wo ist die pflanzliche Sterneküche erfolgreich?

Die Ankündigung des New Yorker Restaurants Eleven Madison Park, künftig wieder Fleisch auf die Speisekarte zu setzen, nachdem es zuvor mit veganer Küche geworben hatte, sorgte international für (teils hämische) Schlagzeilen und Kommentare. Im Gegensatz dazu setzen andere Sternerestaurants, wie beispielsweise das Arpège in Paris und das Bonvivant in Berlin auf eine verstärkte Ausrichtung auf eine nachhaltige und überwiegend vegane Küche. Dinner im Bonvivant ist seit Januar 2025 vegan Anfang …

mehr

Anzeige
© accro

© ACCRO

Investitionen & Akquisitionen

Der französische Hersteller pflanzlicher Produkte Nxtfood plant nach einer Finanzierungsrunde in Höhe von 49 Millionen Euro die weitere europäische Expansion

Nxtfood, der französische Hersteller pflanzlicher Fleischalternativen, hat in einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde 49 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen, das mit seiner Marke ACCRO ein rasantes Wachstum verzeichnet, ist bereit, seine Geschäftstätigkeit auszuweiten und seine Präsenz in Europa zu stärken. Nxtfood wurde 2019 in Hauts-de-France gegründet und konzentriert sich auf die Herstellung pflanzlicher Produkte aus lokal angebautem Weizen und Erbsenproteinen. Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Fleischersatzprodukten, von Hackfleisch über Kebabs …

mehr

Anzeige
© smey

© SMEY

Ingredients

SMEY startet KI-gesteuerte „Neobank of Yeasts“ zur Beschleunigung der Herstellung von kultivierten Ölen

SMEY, ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Frankreich und Deutschland, hat NOY (Neobank of Yeasts) gestartet, eine digitale Datenbank mit Fettsäureprofilen von Hefen, die die Entwicklung nachhaltiger kultivierter Öle optimieren soll. Die Plattform ermöglicht es Herstellern, schnell Hefestämme zu identifizieren, die auf natürliche Weise bestimmte Öle produzieren, wodurch die Forschungs- und Entwicklungszeit für die Herstellung maßgeschneiderter Öle für Lebensmittel, Kosmetika und industrielle Anwendungen drastisch reduziert wird. Bislang konnte die Herstellung eines …

mehr

Anzeige
Cell based foie gras maker gourmey eyes more poultry after 10m seed 1 jpg

Zellkultivierte Foie Gras © Gourmey

Kultiviertes Fleisch

DeepLife und Gourmey gehen Partnerschaft ein, um die Zukunft von kultiviertem Fleisch digital zu gestalten

Die Partnerschaft führt das erste digitale Zwillingsmodell für Geflügel ein, um die Produktion von kultiviertem Fleisch in großem Maßstab zu optimieren. DeepLife, ein führender Anbieter von KI-gestützter digitaler Zellzwillingstechnologie, und Gourmey, ein in Paris ansässiger Pionier im Bereich kultiviertes Fleisch, haben sich zusammengeschlossen, um den weltweit ersten digitalen Zwilling für Geflügel zu entwickeln – eine virtuelle Nachbildung von Geflügelzellen, die zur Optimierung der Wachstumsbedingungen, Nährstoffdichte und Geschmacksentfaltung in kultiviertem Fleisch …

mehr

Anzeige
© redefine meat

© Redefine Meat

Fleisch- und Fischalternativen

Redefine Meat bringt pflanzliche Burger und Hackfleisch mit 90 % weniger gesättigten Fettsäuren auf den Markt

Redefine Meat hat eine neue Reihe pflanzlicher Produkte auf den Markt gebracht, die in Geschmack und Nährwert optimiert wurden. Die Produkte der nächsten Generation, Redefine Burger und Redefine Beef Mince, werden in den Niederlanden, Deutschland und Frankreich in den Handel kommen. Diese Produkte weisen dem Unternehmen zufolge erhebliche Verbesserungen auf, darunter eine Reduzierung der gesättigten Fette um bis zu 90 % und einen Proteingehalt von 11 bis 16 Gramm pro …

mehr

Anzeige
Standing ovation "eat fromage" billboard

© Standing Ovation

Fermentation

Standing Ovation und Tetra Pak® schließen sich zusammen, um die Industrialisierung alternativer Proteine zu beschleunigen

Standing Ovation, ein französischer Biotechnologiepionier, der sich auf die Produktion alternativer Proteine spezialisiert hat und Experte für Präzisionsfermentation ist, die auf Milchproteine angewandt wird, gibt eine strategische Partnerschaft mit Tetra Pak® bekannt, um die industrielle Produktion alternativer Kaseine durch Präzisionsfermentation zu optimieren. Nach dem Abschluss einer ersten strategischen Vereinbarung mit Ajinomoto Foods Europe zur industriellen Entwicklung seiner Produktionskapazitäten verstärkt Standing Ovation seine Strategie durch die Partnerschaft mit einem weiteren Branchenführer: …

mehr

Anzeige
© verley

Verley-Gründer Hélène Briand und Stéphane Mac Millan © Verley

Fermentation

Bon Vivant firmiert in Verley um und stellt die „weltweit ersten“ funktionellen Milchproteine aus Präzisionsfermentation vor

Das französische Präzisionsfermentationsunternehmen Bon Vivant hat angekündigt, dass es sich in Verley umbenennen und ein neues Portfolio funktionalisierter Milchproteine auf den Markt bringen wird, die nach Angaben des Unternehmens die ersten ihrer Art sind. Der neue Name spiegelt die internationalen Ambitionen des Unternehmens und seine starke Verbindung zu Frankreich wider, insbesondere zur Region Lyon, wo viele Dörfer auf -ey enden. Verley möchte die Molkereitraditionen und die Handwerkskunst dieser Dörfer in …

mehr

Anzeige
© auralip

© AuraLIP

Investitionen & Akquisitionen

AuraLIP schließt erste Finanzierungsrunde für fermentierte Hanfsamen-Zutaten ab

Das französische Start-up AuraLIP, ein Hersteller von fermentierten Hanfsamen-Zutaten, hat den Abschluss seiner ersten Finanzierungsrunde bekannt gegeben. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich BADGE Business Angels des Grandes Écoles, YES Invest, Food Planet (Yves Schladenhaufen), Femmes Business Angels, FFBB Management (Pierre-Yves Divet), Emmanuel Vasseneix, Cédric Le Rochais und Jean-Thibault Geerts. Die Mittel werden zur Beschleunigung der Entwicklung des Low Impact Protein von AuraLIP, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur internationalen Expansion …

mehr

Anzeige
Weingut château puybarbe

© Château Puybarbe

Interviews

Im Interview mit Riku Väänänen vom Weingut Château Puybarbe: „Ich glaube, dass der biozyklisch-vegane Anbau als Vorbild dienen kann, wie erstklassiger Wein umweltfreundlich und tierleidfrei produziert werden kann“

Riku und Anna Väänänen sind ein finnisches Ehepaar, das in Côtes de Bourg, Bordeaux, zu Winzern wurde. Sie produzieren vier verschiedene Rotweine und den Rosé „Annabel“. Bei Decanter WineEnthusiast und anderen renommierten Bewertungsportalen erzielen alle ihre Weine Punktzahlen von über 90/100. Das Paar hatte in multinationalen Unternehmen Karriere gemacht und lebte in der Schweiz, bis es sich 2016 entschloss, seiner Passion für die Landwirtschaft nachzugehen und in den Weinbau einzusteigen. …

mehr

Anzeige
Messesatnd symrise

© Symrise

Messen & Events

Symrise präsentiert Veganes Käse-Portfolio auf der CFIA

Vom 4. bis 6. März 2025 präsentiert sich Symrise auf der CFIA (Carrefour des Fournisseurs de l’Industrie Agroalimentaire) in Rennes am Stand 4-A68. Im Mittelpunkt stehen innovative, nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Neben Produktinnovationen, die aktuelle Marktthemen wie Tierwohl, Ressourcenschonung und Kosteneffizienz aufgreifen, steht der Genuss im Mittelpunkt. Mit der Messeteilnahme will Symrise seine Marktpräsenz in Frankreich stärken und direkten Kontakt mit Kunden aufnehmen. Veganes …

mehr

Anzeige
Pflanzliche fleischalternative

© barmalini - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Studie untersucht brauchbare Alternativen zu Methylcellulose in Fleischersatzprodukten

In einer aktuellen Studie, die vom französischen Inhaltsstoffentwickler MANE und der Hochschul- und Forschungseinrichtung ONIRIS VetAgroBio durchgeführt wurde, wurden alternative Inhaltsstoffe untersucht, die die Textureigenschaften von Methylcellulose in pflanzlichen Fleischprodukten nachahmen könnten. Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung einer Rezeptur, die die strukturelle Integrität von Burgern auf Sojabasis aufrechterhält, ohne auf diesen gängigen Zusatzstoff angewiesen zu sein. Methylcellulose wird aufgrund ihrer gelierenden und bindenden Eigenschaften häufig in Fleischersatzprodukten verwendet, …

mehr

Anzeige
Lavieham. Png

© La Vie

Politik

Frankreich hebt nach EU-Urteil Beschränkungen für pflanzliche Lebensmittelkennzeichnungen auf

Der französische Staatsrat hat zwei Regierungsverordnungen für ungültig erklärt, die es Herstellern von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten sollten, Begriffe zu verwenden, die traditionell mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, wie „Steak“ und „Wurst“. Die Entscheidung folgt einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), der befand, dass solche nationalen Beschränkungen im Widerspruch zu europäischen Vorschriften stehen. Der Rechtsstreit geht auf das Jahr 2020 zurück, als das französische Parlament ein Gesetz …

mehr

Anzeige