© verley

Verley-Gründer Hélène Briand und Stéphane Mac Millan © Verley

Fermentation

Bon Vivant firmiert in Verley um und stellt die „weltweit ersten“ funktionellen Milchproteine aus Präzisionsfermentation vor

Das französische Präzisionsfermentationsunternehmen Bon Vivant hat angekündigt, dass es sich in Verley umbenennen und ein neues Portfolio funktionalisierter Milchproteine auf den Markt bringen wird, die nach Angaben des Unternehmens die ersten ihrer Art sind. Der neue Name spiegelt die internationalen Ambitionen des Unternehmens und seine starke Verbindung zu Frankreich wider, insbesondere zur Region Lyon, wo viele Dörfer auf -ey enden. Verley möchte die Molkereitraditionen und die Handwerkskunst dieser Dörfer in …

mehr

Anzeige
© auralip

© AuraLIP

Investitionen & Akquisitionen

AuraLIP schließt erste Finanzierungsrunde für fermentierte Hanfsamen-Zutaten ab

Das französische Start-up AuraLIP, ein Hersteller von fermentierten Hanfsamen-Zutaten, hat den Abschluss seiner ersten Finanzierungsrunde bekannt gegeben. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich BADGE Business Angels des Grandes Écoles, YES Invest, Food Planet (Yves Schladenhaufen), Femmes Business Angels, FFBB Management (Pierre-Yves Divet), Emmanuel Vasseneix, Cédric Le Rochais und Jean-Thibault Geerts. Die Mittel werden zur Beschleunigung der Entwicklung des Low Impact Protein von AuraLIP, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur internationalen Expansion …

mehr

Anzeige
Weingut château puybarbe

© Château Puybarbe

Interviews

Im Interview mit Riku Väänänen vom Weingut Château Puybarbe: „Ich glaube, dass der biozyklisch-vegane Anbau als Vorbild dienen kann, wie erstklassiger Wein umweltfreundlich und tierleidfrei produziert werden kann“

Riku und Anna Väänänen sind ein finnisches Ehepaar, das in Côtes de Bourg, Bordeaux, zu Winzern wurde. Sie produzieren vier verschiedene Rotweine und den Rosé „Annabel“. Bei Decanter WineEnthusiast und anderen renommierten Bewertungsportalen erzielen alle ihre Weine Punktzahlen von über 90/100. Das Paar hatte in multinationalen Unternehmen Karriere gemacht und lebte in der Schweiz, bis es sich 2016 entschloss, seiner Passion für die Landwirtschaft nachzugehen und in den Weinbau einzusteigen. …

mehr

Anzeige
Messesatnd symrise

© Symrise

Messen & Events

Symrise präsentiert Veganes Käse-Portfolio auf der CFIA

Vom 4. bis 6. März 2025 präsentiert sich Symrise auf der CFIA (Carrefour des Fournisseurs de l’Industrie Agroalimentaire) in Rennes am Stand 4-A68. Im Mittelpunkt stehen innovative, nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Neben Produktinnovationen, die aktuelle Marktthemen wie Tierwohl, Ressourcenschonung und Kosteneffizienz aufgreifen, steht der Genuss im Mittelpunkt. Mit der Messeteilnahme will Symrise seine Marktpräsenz in Frankreich stärken und direkten Kontakt mit Kunden aufnehmen. Veganes …

mehr

Anzeige
Pflanzliche fleischalternative

© barmalini - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie untersucht brauchbare Alternativen zu Methylcellulose in Fleischersatzprodukten

In einer aktuellen Studie, die vom französischen Inhaltsstoffentwickler MANE und der Hochschul- und Forschungseinrichtung ONIRIS VetAgroBio durchgeführt wurde, wurden alternative Inhaltsstoffe untersucht, die die Textureigenschaften von Methylcellulose in pflanzlichen Fleischprodukten nachahmen könnten. Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung einer Rezeptur, die die strukturelle Integrität von Burgern auf Sojabasis aufrechterhält, ohne auf diesen gängigen Zusatzstoff angewiesen zu sein. Methylcellulose wird aufgrund ihrer gelierenden und bindenden Eigenschaften häufig in Fleischersatzprodukten verwendet, …

mehr

Anzeige
Lavieham. Png

© La Vie

Politik

Frankreich hebt nach EU-Urteil Beschränkungen für pflanzliche Lebensmittelkennzeichnungen auf

Der französische Staatsrat hat zwei Regierungsverordnungen für ungültig erklärt, die es Herstellern von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten sollten, Begriffe zu verwenden, die traditionell mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, wie „Steak“ und „Wurst“. Die Entscheidung folgt einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), der befand, dass solche nationalen Beschränkungen im Widerspruch zu europäischen Vorschriften stehen. Der Rechtsstreit geht auf das Jahr 2020 zurück, als das französische Parlament ein Gesetz …

mehr

Anzeige
Formo cheese gratin

© Formo

Studien & Zahlen

GFI und Accenture veröffentlichen Verbraucherumfrage zu Präzisionsfermentation in fünf Märkten

In einer aktuellen Studie des Good Food Institute (GFI), die in Zusammenarbeit mit Accenture durchgeführt wurde, wurden die Einstellungen und Präferenzen der Verbraucher gegenüber Produkten aus der Präzisionsfermentation (PF) in fünf Schlüsselmärkten untersucht: Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und den USA. Die Studie untersucht, wie Verbraucher PF-produzierte Milchprodukte und andere Erzeugnisse wahrnehmen, und bietet Einblicke in effektive Kommunikationsstrategien für diese aufstrebende Lebensmitteltechnologie. Präzisionsfermentation und ihre Anwendungen Bei der Präzisionsfermentation werden Mikroorganismen …

mehr

Anzeige
Gourmey foie gras

© Gourmey

Kultiviertes Fleisch

Gourmey engagiert Michelin-Sterne-Talent, um sein kultiviertes Fleisch vor der behördlichen Zulassung zu verbessern

Gourmey, ein in Paris ansässiges Lebensmitteltechnologieunternehmen, das kultivierte Foie Gras entwickelt, hat die Gründung seines ersten kulinarischen Beirats bekannt gegeben. Dem neuen Gremium von Gourmey gehören drei renommierte Michelin-Sterneköche an: Claude Le Tohic, Daniel Calvert und Rasmus Munk. Die Köche werden ihr Fachwissen in das Vorzeigeprodukt des Unternehmens einbringen, während Gourmey sich auf die erwartete behördliche Zulassung seines Produkts vorbereitet. Das Unternehmen reichte in der ersten Hälfte des Jahres 2024 …

mehr

Anzeige
Vegane käseplatte mit salat und wein

© Les Nouveaux Affineurs

Markt & Trends

Französischer Markt für pflanzliche Alternativen wächst trotz Inflation weiter

Ein neuer Bericht von GFI Europe, der auf Einzelhandelsdaten von Circana basiert, hat ergeben, dass der französische Markt für pflanzliche Alternativen trotz steigender Lebensmittelpreise immer noch wächst. Zwischen 2021 und 2023 stieg der Umsatz mit pflanzlichen Produkten um 18 %, während der Absatz um 2 % zunahm. Dies geschah trotz der Inflation der Lebensmittelpreise, die im März 2023 mit 15,9 % ein Rekordhoch erreichte. Durch das Wachstum stieg der Gesamtwert …

mehr

Anzeige
The laughing cow käse

© Bel Group USA

Käsealternativen

Bel Group kündigt dreijähriges Kooperationsprojekt zur Entwicklung fermentierter Käsealternativen an

Die Bel Group hat sich mit dem Agrarindustriekonzern Avril, dem Probiotikahersteller Lallemand und dem Agrarnahrungsmitteldienstleister Protial für ein dreijähriges Projekt zusammengetan, das die Entwicklung von fermentierten und gereiften Käsealternativen auf Pflanzenbasis vorantreiben soll. Das mit 9 Millionen Euro dotierte Cocagne-Projekt wird sich auf die Entwicklung von minimal verarbeiteten, nahrhaften und umweltfreundlichen Produkten auf pflanzlicher Basis konzentrieren, die auch geschmacklich überzeugen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Fermentierungs- und Reifungsprozesse hofft Bel, den …

mehr

Anzeige
Lederalternative-kunstleder

© Kenjo - stock.adobe.com

Lederalternativen

Faircraft sammelt 15 Millionen Euro, um die Entwicklung von hochwertigen Lederwaren aus Laboranbau zu beschleunigen

Faircraft, ein Pionier im Bereich der Herstellung von Leder im Labor unter Verwendung einzigartiger und patentierter Tissue-Engineering-Techniken, hat eine Fundraising-Runde in Höhe von 15 Millionen Euro angekündigt. Die Runde wurde von internationalen Investmentfonds unterstützt, darunter Kindred Ventures (USA), Cap Horn (Frankreich), BPI (Frankreich), Sake Bosch (Niederlande), Entrepreneur First (Großbritannien), Alliance for Impact (Frankreich) und Heirloom (USA). Die neue Finanzierung soll es Faircraft ermöglichen, sein Team zu erweitern, insbesondere durch die …

mehr

Anzeige
Chromato bon vivant 2048x1366 1

© Bon Vivant

Fermentation

Frankreich: Bon Vivant stellt Lebenszyklusanalyse für den Sektor der Präzisionsfermentation vor

Das franszösische Unternehmen Bon Vivant stellt die nach eigenen Angaben erste von Experten begutachtete Lebenszyklusanalyse Europas für seine Produkte aus der Präzisionsfermentation vor. Bon Vivant, der französische Marktführer in der Herstellung von ergänzenden Milchproteinen durch Präzisionsfermentation, hat mit Lorie Hamelin, einer unabhängigen Expertin von INRAE, eine von Experten begutachtete Lebenszyklusanalyse seiner Produkte durchgeführt. Die Lebenszyklusanalyse (LCA) ist eine Bewertungsmethode, die zur Durchführung einer multikriteriellen Umweltbewertung eines Produkts über seinen gesamten …

mehr

Anzeige
Proveg: paar im supermarkt

© ProVeg

Handel & E-Commerce

New Food Hub: Wie Einzelhändler den Wandel zu gesunden, nachhaltigen Proteinoptionen anführen können

In einem Aufruf zum Handeln im New Food Hub fordert ProVeg Lebensmittelunternehmen auf, klare Ziele für die Neuausrichtung ihres Proteinverkaufs festzulegen. Das Ziel besteht darin, dass Einzelhändler positive Ernährungsumstellungen fördern, die mit den globalen und EU-Gesundheits- und Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen. Der Privatsektor kann eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines gesellschaftlichen Wandels hin zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsweisen spielen. Der Schlüssel dazu ist laut ProVeg ein ausgewogeneres Verhältnis beim …

mehr

Anzeige
Supermarkt regal einkauf tiefkuehl frische convenience produkte fertiggericht verpackt5

© monticellllo - stock.adobe.com

Markt & Trends

Pflanzliche Produkte werden in Europa zum Mainstream

Eine neue GFI-Analyse zeigt ein allgemeines Umsatzwachstum von pflanzlichen Produkten in sechs europäischen Ländern zwischen 2022 und 2023. Eine neue Marktanalyse vom Good Food Institute Europe (GFI) zeigt, dass der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln in sechs wichtigen europäischen Ländern im vergangenen Jahr um 5,5 % auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Das GFI analysierte bisher unveröffentlichte Einzelhandelsverkaufsdaten von Circana und hat festgestellt, dass die Gesamtmenge der verkauften pflanzlichen Produkte zwischen …

mehr

Anzeige
Fisch in der dose

© Petit Navire

Fleisch- und Fischalternativen

Die französische Fischmarke Petit Navire bringt in Zusammenarbeit mit ALGAMA Foods neue pflanzliche Produkte auf den Markt

Die französische Fischmarke Petit Navire (im Besitz von Thai Union) hat sich mit dem Mikroalgen-Startup ALGAMA Foods zusammengetan, um eine neue Reihe von Fischalternativen auf den Markt zu bringen. Die Produktreihe mit dem Namen Cap Végétal umfasst marinierten Fisch in Dosen auf pflanzlicher Basis in den Geschmacksrichtungen Oliven & Oregano, Zitrone & Thymian und Tomaten & Kräuter. Die Fischalternativen werden aus Weizen und Soja in Kombination mit Algenöl und Meersalat …

mehr

Anzeige