
IFF gibt die Markteinführung von SEAFLOUR™ in den USA bekannt, einem nährstoffreichen Hydrokolloid, das aus gentechnikfreien Rotalgen gewonnen wird.
Wissenschaftler der Friedman School sehen in dem nachhaltigen Superfood ein erhebliches Potenzial zur Steigerung des Einkommens von Landwirten. Die Produktion und der Verkauf von Meeresalgen könnten das Einkommen von Landwirten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) steigern, insbesondere in den Küstenregionen Afrikas und Südostasiens, so Patrick Webb, Professor für Ernährung an der Friedman School und Hauptautor der neuen Studie. Als nachhaltigere Alternative zur Viehzucht benötigt die Algenzucht weder …
IFF gibt die Markteinführung von SEAFLOUR™ in den USA bekannt, einem nährstoffreichen Hydrokolloid, das aus gentechnikfreien Rotalgen gewonnen wird.
Meatless Kingdom will den übermäßigen Verzehr von Tierfleisch durch seine nachhaltigen Fleischalternativen auf Pilzbasis reduzieren
Nach der erfolgreichen Einführung der pflanzlichen Produkte bei Starbucks Anfang des Jahres hat sich Green Rebel mit Domino’s Indonesien zusammengetan, um neue pflanzliche Pizzen zu kreieren
Das aus Indonesien stammende Startup-Unternehmen Green Rebel hat sich mit Starbucks Indonesia zusammengetan, um das erste vegane Sandwich der Kette mit BBQ-Fleischbällchen auf Pflanzenbasis auf den Markt zu bringen. Dieses neue Angebot ist Teil eines nationalen Rollouts von Green Rebel-Menüoptionen, einschließlich neuer pflanzlicher Backwaren mit den „Beefless Chunks“ und „Beefless Pattys“ des Unternehmens.
Float Foods Pte Ltd, ein in Singapur ansässiges Startup im Bereich pflanzlicher Lebensmittel, hat mit NEW FOOD Startup 2020 Indonesiens ersten grenzüberschreitenden Lebensmittelinkubator für Innovatoren pflanzlicher Lebensmittel ins Leben gerufen.
Konsumenten, die den Fleischkonsum aus ökologischen, ethischen, gesundheitlichen Gründen ablehnen, finden in dem veganem Fermentationsprodukt Tempeh eine echte Alternative. Prognosen zufolge soll die jährliche Wachstumsrate für Tempeh in den Jahren zwischen 2018 bis 2026 bei 6,1% liegen.