Studien & Umfragen

Fermentation, Mycoprotein und zelluläre Landwirtschaft: Neues White Paper von Bryan, Garnier & Co.

Die Tech-Investmentbank Bryan, Garnier & Co hat eines neues White Paper mit Fokus auf alternative Ernährung veröffentlicht.

BG IRIS, die Forschungsplattform von Bryan Garnier, hat die Studie „Fermentation, Mycoprotein, Cellular Agriculture: Sustainable solutions for food production“, veröffentlicht und bietet damit eine umfassende Analyse des Sektors und der zugrunde liegenden M&A-Marktaktivitäten.

Auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten und Gesprächen mit wichtigen Innovatoren auf diesem Gebiet werden im White Paper verschiedene Fermentationstechnologien umfassend untersucht: traditionelle Fermentation und Präzisionsfermentation, Myzel und zelluläre Landwirtschaft. Mit diesen Techniken lassen sich nachhaltig innovative Inhaltsstoffe herstellen, tierische Proteine replizieren und neue Lebensmittelprodukte kreieren, die auch in der Kosmetik- und Modeindustrie Anwendung finden.

Wichtige Ergebnisse des White Papers

Bis zum Jahr 2050 wird die weltweite Nahrungsmittelproduktion um 70 % ansteigen, wobei der Bedarf an Proteinen um 78 % zunehmen wird.  Es sind dringend Lösungen erforderlich, um die Bevölkerung mit sicheren, nahrhaften Lebensmitteln zu versorgen und gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen (allein die Viehzucht ist für etwa 15 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, es braucht also nachhaltige Alternativen).

Die Fermentation wird schon seit Jahrhunderten genutzt, hat aber dank der enormen Fortschritte in Technologie und Wissenschaft noch viel zu bieten. Im White Paper werden die verschiedenen in der Entwicklung befindlichen Technologien vorgestellt, die von der traditionellen Fermentation bis zur zellulären Landwirtschaft reichen und Biomasse-, Präzisions- und mikrobielle Fermentationen sowie neue Einsatzmöglichkeiten von Myzel umfassen. Im Bericht wird untersucht, wie diese Techniken eingesetzt werden können, um innovative Zutaten nachhaltig zu produzieren, tierische Proteine zu replizieren oder ein völlig neues Lebensmittelprodukt zu schaffen. Es werden zahlreiche Unternehmen in diesem Bereich vorgestellt und auch andere Verbraucheranwendungen für Fermentationstechnologien, insbesondere in den Bereichen Schönheit und Mode, erläutert.

Bryan garnier statistik
© Bryan, Garnier & Co

Europa hat Nachholbedarf im Hinblick auf Finanzierung und Regulatorik

Startup-Unternehmen aus den Sektoren Fermentation, Mykoproteine und zelluläre Landwirtschaft konnten in den Jahren 2021 und 2022 rund 3,7 Mrd. EUR einwerben. Es wird aber mindestens doppelt so viel benötigt, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Zudem bremsen Vorschriften und Infrastruktur-Mängel diesen transformativen Bereich, vor allem in Europa, wo die Sicherheitsbehörden bei der Zulassung von Novel-Foods-Produkten hinter ihren US-amerikanischen, israelischen und singapurischen Kollegen zurückbleiben – am Ende laufen läuft Europa Gefahr, dass sich Innovatoren anderswo um eine Zulassung bemühen und Europa letztlich die Innovationsführerschaft in der Region verliert.

Trotz der positiven Investitionsdynamik bleiben die investierten Summen bisher überschaubar, da die meisten Startups weniger als 10 Mio. EUR aufgebracht haben. Ausnahmen gibt es vor allem in den USA, aber auch israelische Unternehmen wie Believer Meats (345 Mio. EUR) oder Remilk (131 Mio. EUR) sind gut finanziert.

Obwohl 25 % der für diese Studie untersuchten Unternehmen ihren Sitz in Europa haben, ist die Region in Bezug auf die Finanzierung immer noch im Hintertreffen. Die Top 5 der europäischen Startups haben im Durchschnitt 6-mal weniger Geld aufgenommen als ihre amerikanischen Pendants. Immerhin: Im ersten Halbjahr 2023 konnten die Unternehmen in diesem Bereich 530 Mio. EUR. einwerben, 150 Mio. EUR entfielen auf Europäer – allen voran auf Cubiq Foods (50,4 Mio. EUR), Uncommon (früher Higher Steaks, 28,3 Mio. EUR) und Paleo (12 Mio. EUR).

Das White Paper steht unter folgendem Link zum Download bereit: www.bryangarnier.com/fermentation-mycoprotein-cellular-agriculture-sustainable-solutions-for-food-production

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.