© bakery bakery ag

© Bakery Bakery AG

Gastronomie & Hotellerie

Bakery Bakery eröffnet neuen Standort in Bern

Am 10.11.2025 eröffnete die Bakery Bakery AG ihren neuesten Standort am Bollwerk 15 in Bern direkt am Bahnhof. Bakery Bakery ist nach eigenen Angaben die erste komplett vegane Bäckerei in der Schweiz und seit einigen Jahren auf Expansionskurs.  Mitgründer Kevin Schmid kommentierte dazu auf LinkendIn: „Es ist unser allererster Laden wo wir wirklich „nichts“ selber gebaut haben und auch nicht jeden Rappen umgedreht haben! Wir freuen uns riesig!“ Die Idee …

mehr

Anzeige
Billa filiale

© BILLA

Handel & E-Commerce

REWE setzt zusammen mit BILLA den Fokus auf pflanzliche Rezepturen  

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für pflanzliche Lebensmittel – sei es aus gesundheitlichen Gründen, aus Rücksicht auf das Tierwohl oder aus Verantwortung gegenüber der Umwelt. Die REWE Group begegnet diesem Wandel nicht nur mit einem stetig wachsenden pflanzlichen Sortiment. BILLA überarbeitet bereits bestehende Rezepturen von Eigenmarken gezielt, um tierische Zutaten durch pflanzliche zu ersetzen.   Was zunächst kompliziert und technisch herausfordernd klingt, ist im Kern relativ simpel: Viele Produkte enthalten …

mehr

Anzeige
© oiy solutions gmbh

© OIY Solutions GmbH

Außer-Haus-Markt

Frische Hafermilch für Cafés und Restaurants: DBU fördert Startup OIY Solution mit 125.000 Euro

Das Kölner Startup OIY Solution hat eine Maschine entwickelt, die vor Ort in Cafés, Restaurants und Büros frische Haferdrinks produziert und die Branche so nachhaltiger macht. Der Markt für Milchersatzprodukte wächst in Deutschland stetig. Statista-Zahlen zufolge hat sich der Umsatz allein von 2020 bis 2024 von rund 390 auf 860 Millionen Euro mehr als verdoppelt – Tendenz steigend. Am beliebtesten sind Haferdrinks. Doch diese werden oft aus dem Ausland importiert, energieintensiv haltbar gemacht …

mehr

Anzeige
Future maps app

© Future Cooperative eG

Marketing & Medien

Neue „Future Maps App“ hilft bei der Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung und nachhaltige Lebensweise

Die neue App “Future Maps” zeigt alle veganen Restaurants in Deutschland, Österreich und Schweiz, sie hat ein modernes Design und ist komplett kostenlos. Future Maps wird von einer Genossenschaft entwickelt und ist zu 100% im Besitz der Nutzer. Die Mission von Future Maps Über 40 Millionen Menschen in Deutschland wollen nachhaltiger Leben (Utopia Studie 2022), doch Greenwashing, Intransparenz und Rechercheaufwand machen es ihnen schwer – 53% der Nachhaltigkeitsversprechen von Unternehmen …

mehr

Anzeige
© crespel & deiters

© Crespel & Deiters

Messen & Events

Crespel & Deiters und Red Rabbit stellen auf der FiE 2025 erstmals ein KI-gestütztes Produktentwicklungssystem vor

Zwei deutsche Unternehmen bereiten sich darauf vor, auf der Fi Europe 2025 ein gemeinsames digitales System für die schnelle Produktentwicklung vorzustellen. Die Crespel & Deiters Group und die Hamburger Agentur Red Rabbit werden einen integrierten Workflow präsentieren, der die Plattform nextfood.ai von Red Rabbit mit dem Functional Ingredient Navigator (FIN) von Crespel & Deiters verbindet. Nach Angaben der Unternehmen soll das System den Weg vom ersten Konzept bis zur marktreifen …

mehr

Anzeige
Ernährung obst gemüse lebensmittel

© nungning20 - stock.adobe

Politik

Europäische MdEPs unterstützen Umstellung auf pflanzenreichere Ernährung im Vorfeld der COP30

Sieben europäische Gesetzgeber haben die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung unterzeichnet. Sieben MdEPs aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark haben eine Erklärung unterzeichnet, in der die UN-Mitgliedstaaten aufgefordert werden, ihre Gesellschaften auf eine pflanzenreichere Ernährung umzustellen. Die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung wird auf dem UN-Klimagipfel COP30 vorgestellt, der ab dem 10. November in der brasilianischen Stadt Belém stattfindet. Die von mehr als 100 Interessengruppen unterstützte Erklärung fordert die UN-Staaten ausdrücklich …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Möchten Sie im Bereich pflanzlicher Produkte erfolgreich sein? Dann sollten Sie wie Ihre Kunden denken

In einem umkämpften Markt, in dem Innovationen schnell voranschreiten und die Regalflächen begrenzt sind, reicht eine gute Idee allein nicht aus, um erfolgreich zu sein. Vielmehr muss etwas geschaffen werden, das die Verbraucher wirklich wollen. Dennoch geraten viele Marken immer noch in die Falle, Produkte eher aufgrund interner Begeisterung als aufgrund der tatsächlichen Nachfrage zu entwickeln. Einblicke aus dem New Food Hub von ProVeg International zeigen, wie Marken diese Lücke …

mehr

Anzeige
Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Internationaler Agrarhandel: Leopoldina stellt Diskussionspapier zu positiven Wirkungen für Biodiversität, Klima und Ernährung vor

Die Autorinnen und Autoren empfehlen unter anderem, einen stärker pflanzenbasierten und damit nachhaltigeren Konsum zu fördern, indem die bisher nicht berücksichtigten Kosten der tierischen Lebensmittelproduktion sichtbar gemacht werden. Die Art und Weise, wie Menschen die Flächen der Erde nutzen, hat einen großen Einfluss auf die Ernährungssicherheit, die Biodiversität und das Klima. Die hohe Nachfrage beispielsweise nach Soja als Futtermittel oder Palmöl als günstiges, vielseitiges Pflanzenöl bewirkt, dass Flächen intensiv bewirtschaftet …

mehr

Anzeige
© plant-based universities

© Plant-Based Universities

Foodservice & Verpflegung

Schweiz: Basler Studierende stimmen für vegane Verpflegung

Die Initiative Plant-Based Universities Basel hat die Kampagne rund um die Abstimmung der Studierenden mitorganisiert. Vom 22. Oktober bis zum 3. November führte die Universität Basel in der Schweiz eine Urabstimmung durch, bei der jeder Studierende die Möglichkeit hatte, darüber abzustimmen, ob die Universität bis zum Jahr 2030 zu einer zu 100 % pflanzlichen Verpflegung übergehen sollte. 52,6 % der Stimmen waren dafür, was eine Mehrheit für eine Abkehr von …

mehr

Anzeige
© pulmuone

© Pulmuone

Food & Beverage

Pulmuone erweitert sein Tofu-Geschäft nach Europa mit einer neuen Tochtergesellschaft und Werksmodernisierungen

Das südkoreanische Tofu-Unternehmen Pulmuone plant, seine Geschäftstätigkeit Anfang 2025 auf Europa auszuweiten. Nach der Etablierung in Märkten in den Vereinigten Staaten, China, Japan und Südostasien plant Pulmuone, bis Ende dieses Jahres eine europäische Tochtergesellschaft in Amsterdam zu gründen. Das Unternehmen wird seine Tofu-Produkte in wichtigen europäischen Märkten wie Frankreich, Deutschland und Spanien einführen, wobei die Produkte aus seinen Produktionsstätten in den USA stammen werden. US-Fabrik soll Europa beliefern Diese Expansion …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl

© Foodvalley NL

Messen & Events

Foodvalley NL ist mit einem Stand mit 16 Partnern aus der Protein und Upcycling Community auf der FiE Paris 2025 vertreten

Foodvalley präsentiert zusammen mit BOM und Oost NL einen Stand mit 16 Partnern aus der Protein Community und der Upcycling Community auf der Fi Europe, die vom 2. bis 4. Dezember in Paris veranstaltet wird. Die Niederlande sind dank ihrer Stärken in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Logistik und Innovation mittlerweile führend im Bereich alternativer Proteine. Die Protein Community ist nach Angaben von Foodvalley das weltweit größte Netzwerk für Innovationen …

mehr

Anzeige
7472 vivera pflanzliches hack 175g ean8718300862175 4er 2d

© Vivera

Unternehmen

Vivera Nachhaltigkeitsbericht: Pflanzlicher Burger verbraucht knapp 92 Prozent weniger CO2

Vivera zeigt im Nachhaltigkeitsbericht 2024 die positiven umweltrelevanten Auswirkungen pflanzlicher Ernährung. „Durch den Verzicht auf Fleisch könnten wir die globalen CO₂-Emissionen um bis zu 14,5 Prozent senken“, heißt es im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht von Vivera, der sich dabei auf Berechnungen der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen stützt. Der niederländische Hersteller pflanzlicher Lebensmittel zeigt in seinem Bericht, wie vegane Alternativen den ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln deutlich verringern. Zugleich belegt Vivera mit konkreten …

mehr

Anzeige
Supermarkt

© Jacob Lund - Adobe Stock

Studien & Umfragen

Neue Numerator-Studie zeigt: Mehrheit der Konsumenten will die „Veggie-Wurst“ behalten

Die Debatte um das mögliche EU-Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ oder „Veggie-Schnitzel“ sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Als das EU-Parlament dafür stimmte, Begriffe wie Wurst oder Schnitzel für vegane und vegetarische Alternativen zu verbieten, entfachte vor allem in den sozialen Medien eine lebhafte Diskussion. Doch wie stehen Konsumenten zu der Frage, ob Veggie-Wurst auch weiterhin Wurst heißen darf? Empfinden sie die ähnliche Namensgebung wirklich als irreführend? Eine aktuelle Numerator-Umfrage unter …

mehr

Anzeige
Fleisch umwelt natur regenwald ökologie

© catalin-stock.adobe.com

Food & Beverage

Bericht deckt Greenwashing durch brasilianische Fleischriesen vor der COP30 in Belém auf

Ein neuer Bericht der Changing Markets Foundation hat Lobbyarbeit und Greenwashing durch die brasilianische Fleischindustrie aufgedeckt, die versucht, sich vor der COP30 in Belém als Teil der Klimalösung zu positionieren. Der Bericht mit dem Titel „The Meat Agenda: Agricultural Exceptionalism and Greenwash in Brazil” zeigt auf, dass die Manipulation durch die Giganten der Fleischindustrie die Führungsrolle Brasiliens im Klimaschutz gefährdet. Unternehmen wie JBS, Marfrig (jetzt MBRF) und Minerva haben Berichten …

mehr

Anzeige
© nucao

© nucao

Süßwaren & Snacks

nucao bringt die Crunchy Matcha Erdbeeren zurück in die Regale

Nach dem Start im Mai 2025 kehren die Crunchy Matcha Erdbeeren von nucao und Health Bar wieder ins Supermarktregal zurück. Bereits wenige Tage nach dem Launch war die limitierte Erstauflage komplett ausverkauft, angetrieben durch einen großen Social-Media-Hype mit über 6,7 Millionen Reichweite. Das Leipziger Schokoladen-Start-up nucao und die Matcha-Experten von Health Bar präsentierten im Mai dieses Jahres mit den „Crunchy Matcha Erdbeeren“ ihr erstes gemeinsames Produkt. Bereits fünf Tage danach …

mehr

Anzeige