
Eat Just gab jüngst bekannt, dass die Hauptzutat seiner beliebten pflanzlichen JUST Egg-Produkte durch die Europäische Kommission zugelassen wurde.
Anfang des Jahres haben die Europaabgeordneten Anna Strolenberg und Sigrid Friis einen Brief an den Agrarkommissar Christophe Hansen geschrieben, in dem sie ihn aufforderten, eine EU-Strategie zur Diversifizierung der Eiweißversorgung zu entwickeln. Der Brief wurde von einer breiten Koalition von Abgeordneten aus dem gesamten politischen Spektrum unterstützt. Die Abgeordneten forderten die Europäische Kommission auf, eine umfassende Strategie zur Förderung alternativer Proteine zu entwickeln, einschließlich gezielter Unterstützung für Landwirte und Akteure …
Der Europäische Wissenschaftliche Beirat für den Klimawandel hat einen Bericht veröffentlicht, in dem er mehrere Empfehlungen zur Bewältigung der Klimakrise gibt, darunter auch die Umschichtung von Subventionen weg von der Tierhaltung. Die Autoren sagen, dass die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) „auf die Ziele der EU abgestimmt werden sollte“. Dies könnte bedeuten, dass die Unterstützung weg von emissionsintensiven landwirtschaftlichen Praktiken, einschließlich der Tierhaltung, verlagert und stattdessen emissionsärmeren Produkten und anderen umweltpolitischen Maßnahmen …
Nach Angaben des Good Food Institute Europe hat die italienische Regierung ihre kontroversen Gesetzesentwürfe aus der Prüfung durch die Europäische Union zurückgezogen. Die umstrittenen Gesetzesentwürfe umfassen einen Entwurf, der das Verbot der Produktion und Vermarktung von kultiviertem Fleisch vorsieht, sowie ein Gesetz, das die Verwendung von Begriffen wie „Salami“ oder „Steak“ auf Etiketten für pflanzliches Fleisch einschränkt. Die vorgeschlagene Gesetzesvorlage zum Verbot von Lebensmitteln auf Zellbasis zielte darauf ab, die …
Eat Just gab jüngst bekannt, dass die Hauptzutat seiner beliebten pflanzlichen JUST Egg-Produkte durch die Europäische Kommission zugelassen wurde.
Eat Just Inc. gibt bekannt, dass die Hauptzutat seiner beliebten pflanzlichen JUST Egg-Produkte vom Expertengremium für Ernährung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassen wurde. Damit ist der Weg frei für die erste Markteinführung von JUST Egg in Europa Mitte 2022, nachdem die Europäische Kommission ihre Prüfung abgeschlossen haben wird.
Horizon Europe, ein Förderprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, hat heute bekannt gegeben, dass es 32 Millionen Euro für die Erforschung nachhaltigerer Proteinoptionen wie kultiviertes Fleisch und pflanzliche Alternativen bereitstellt. Das Programm arbeitet an der Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und dies ist das größte Förderpaket, das bisher speziell für nachhaltige Proteine bereitgestellt wurde.
Über 435.000 Verbraucher haben die Petition von ProVeg, Upfield und Oatly gegen den klimafeindlichen Änderungsantrag 171 unterzeichnet
Diese Woche markiert einen entscheidenden Wendepunkt für eine gesunde, nachhaltige Ernährung in Europa. Änderungsantrag 171 – der Gesetzesentwurf zur Einführung strenger neuer Beschränkungen für pflanzliche Lebensmittel, der 2018 vom AGRI-Ausschuss des Europäischen Parlaments vorgeschlagen wurde – steht zur Diskussion.
Pünktlich zum Weltverbrauchertag am 15. März 2021 veröffentlichen 17 führende Umwelt- und Tierrechtsgruppen einen offenen Brief. Darin warnen sie die deutsche Politik vor dem geplanten Änderungsantrag der EU. Dieser soll die Beschreibung pflanzlicher Milchprodukte noch weiter einschränken. Die Verbände argumentieren, dass eine derartige Zensur den europäischen Plänen für mehr Nachhaltigkeit widerspreche. Die EU hat sich im Rahmen ihres Green Deals dazu verpflichtet, den Konsum pflanzlicher Lebensmittel zu fördern. Die geplante Neuregelung würde genau das Gegenteil bewirken.
Heute haben 21 NGOs einen Brief an die portugiesische Ratspräsidentschaft abgeschickt. Unterzeichnet haben unter anderem Greenpeace, Foodwatch, WWF, der Verbraucherschutzverein.at von Peter Kolba sowie die Vegane Gesellschaft Österreich. Anlass ist scharfe Kritik der NGOs am Änderungsantrag 171, der bald im Trilog zwischen Rat, Kommission und EU-Parlament diskutiert werden soll. Der Inhalt des Antrags ist brisant: Der Bezeichnungsschutz für Milch soll massiv verschärft werden.
Oatly, ein weltweit führender Haferdrinkhersteller, hat seine erste europaweite Kreativkampagne gestartet. Darin stellt das Unternehmen Konsumenten die Frage „Are You Stupid?“ und reagiert so auf den Änderungsantrag 171, der, nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments letzten Herbst, nun vom EU-Ministerrat beschlossen werden soll.
Impossible Foods hat bekannt gegeben, dass die beliebten veganen Impossible Burger nun auch direkt für Verbraucher in den USA über die eigene Website zur Lieferung angeboten werden. US-weit werden die Produkte des Unternehmens nun auf Bestellung einfach und schnell bis vor die eigene Haustür geliefert.
Mehr Gemeinsamkeit und weniger nationale Alleingänge – der Lebensmittelverband Deutschland e. V. fordert mit Blick auf die kommende Legislaturperiode bis 2024 von den neu gewählten Abgeordneten des Europäischen Parlaments, der zukünftigen Europäischen Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen und vor allem auch den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein klares Bekenntnis für europäische Lösungen.
Eine neue europäische Studie befasste sich mit dem Wasserverbrauch bei verschiedenen Ernährungsweisen. Eine wichtige Rolle bei dieser Problematik spielen die Konsumenten und ihre Ernährungsgewohnheiten.Dem Bericht zufolge würde eine gesunde und möglichst fleischfreie Ernährung den Wasserverbrauch deutlich reduzieren und so der Umwelt zugute kommen.