Vital-meat-kostprobe

© Vital Meat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Frankreichs Vital Meat reicht Dossier für die Markteinführung von Kulturhühnchen in Singapur ein

Vital Meat gibt bekannt, dass es bei der singapurischen Lebensmittelbehörde (SFA) ein Zulassungsdossier für neuartige Lebensmittel eingereicht hat, um die Genehmigung für die Markteinführung seines kultivierten Hühnchens zu erhalten. Das Biotech-Unternehmen erklärte, dass Singapur aufgrund seines fortschrittlichen Denkens und seiner Bereitschaft, neue Technologien anzunehmen, ein idealer Markt für die Einführung seines sicheren und schmackhaften Produkts ist. Wenn Vital Chicken von der SFA die Zulassung vor der Markteinführung erhält, wird Vital …

mehr

Anzeige
Redefine beef flank

Redefine Beef Flank © Redefine Meat

Fleisch- und Fischalternativen

Redefine Meat bringt sein New-Meat auf den Schweizer Markt

Gemeinsam mit der Fredag AG stellt Redefine Meat seine innovativen Produkte auf der Igeho vor. Redefine Meat hat jüngst die kommerzielle Verfügbarkeit seiner New-Meat Produkte in der Schweiz bekannt gegeben. Damit sind die Produkte des Unternehmens nun schon in 13 Ländern erhältlich. Redefine Meat feiert sein kommerzielles Debüt in der Schweiz auf der internationalen Hospitality-Fachmesse Igeho, die vom 18. bis 22. November in Basel stattfindet. Gemeinsam mit der Fredag AG …

mehr

Anzeige
Foodmaker produkte auf einer piknickdecke

© FOODMAKER HOOFDKANTOOR

Handel & E-Commerce

Die belgische Health Fast Food Marke FOODMAKER betritt den deutschen Markt

Die 2004 gegründete und für ihre veganen Fertigprodukte bekannte Marke FOODMAKER aus Belgien hat ihre Expansion auf dem deutschen Markt gestartet.  Der Hersteller von gesunden Snacks, zu denen Säfte, Salate, Nudeln, Sandwiches, Wraps, Müsliriegel und Co. gehören, hat bereits eine starke Präsenz in belgischen Supermärkten vorzuweisen und betreibt auch Restaurants. Die Foodmaker-Restaurants sind in den belgischen Städten Brüssel, Antwerpen, Gent, Leuven und Hasselt zu finden, ebenso wie in großen Unternehmen …

mehr

Anzeige
Simple planet logo

© Simple Planet

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Südkorea: Simple Planet macht einen weiteren Schritt in Richtung Kommerzialisierung zellbasierter Lebensmittelzutaten

Mit einer auf die Massenproduktion spezialisierten Zelllinienentwicklungsplattform hat Simple Planet bisher 13 verschiedene Zelllinien entwickelt. Das Unternehmen hat ein kostengünstiges, serumfreies Nährmedium auf der Basis von Probiotika entwickelt, um das herkömmliche FBS (fötales Rinderserum) zu ersetzen, das derzeit über 80% der Produktionskosten für zellbasierte Lebensmittel ausmacht. Diese Kostensenkung und die Pläne zur Gründung von Niederlassungen in den USA und Kanada sollen nun einen schnelleren Einstieg in die Kommerzialisierung von zellbasierten …

mehr

Anzeige
Meatable fleisch

© Meatable

Investitionen & Akquisitionen

Niederländisches FoodTech-Startup Meatable sammelt 35 Millionen Dollar für weitere Expansion ein

Das niederländische Startup Meatable hat in einer von Agronomics geleiteten Finanzierungsrunde der Serie B 35 Mio. USD eingesammelt und bereitet sich jetzt auf den Markteintritt in Singapur vor. Das in 2018 gegründete niederländische FoodTech-Startup Meatable gibt den Abschluss einer neuen Serie B Finanzierung in Höhe von 35 Millionen US-Dollar bekannt, wodurch die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 95 Mio. USD anwächst. Als eines der bestfinanzierten Unternehmen im Bereich des kultivierten Fleisches …

mehr

Anzeige
Tampons

© masanyanka - stock.adobe.com

Kosmetik & Körperpflege

Junges Berliner Startup stellt den weltweit ersten Tampon aus Meeresalgen vor

Das junge Startup Vyld hat es sich zur Aufgabe gemacht, Meeresalgen als nachhaltigen Rohstoff im Mainstream zu etablieren. So wie die industrielle Revolution Landwirtschaft und Ökonomie unwiderruflich verändert hat, ist die regenerative Kreislaufwirtschaft gerade dabei, das Gleiche zu tun. Und so passt es, dass Vyld, gegründet von Marine Guide und Ecopreneurin Ines Schiller, ihr Büro in einer historischen Scheune mitten in Berlin-Neukölln hat. Gerade hat das Team erfolgreich sein erstes …

mehr

Anzeige
Beyond meat burger

© Beyond meat

Studien & Umfragen

Beyond Meat zieht positive Bilanz: Chinesische Verbraucher bekunden Kaufbereitschaft für pflanzliches Fleisch

Eine Umfrage der Universität Peking zeigt, dass die meisten befragten chinesischen Verbraucher eine positive Einstellung zu pflanzlichem Fleisch haben und fast alle von ihnen lokal hergestellte pflanzliche Burger bevorzugen. Die von der School of Advanced Agricultural Sciences der Universität Peking durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass die Mehrheit der befragten chinesischen Verbraucher eine positive Einstellung zu pflanzlichem Fleisch hat, wobei fast alle Befragten (99,8%) ihre Bereitschaft zum Kauf von lokal hergestellten …

mehr

Anzeige