© revo foods gmbh kabeljau

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods launcht Kabeljaufilet aus Pilzeiweiß, das mit neuer 3D-Produktionstechnologie hergestellt wird

Das österreichische Food-Tech-Startup Revo Foods bringt „EL BLANCO“ auf den Markt, eine Alternative zu schwarzem Kabeljau aus Pilzprotein und Mikroalgenöl. Das Produkt wird mit einer neuen 3D-Extrusionstechnologie hergestellt, die ein attraktives Aussehen von geschuppten Fischfilets verleihen soll. Das neue Produkt soll die Vielseitigkeit der 3D-Extrusionstechnologie zur Herstellung von filet- und steakähnlichen Produkten in großem Maßstab demonstrieren. EL BLANCO – Inspiriert von schwarzem Kabeljau Nach der erfolgreichen Einführung von „THE FILET …

mehr

© myforest foods

© MyForest Foods

Investitionen & Akquisitionen

MyForest Foods sichert sich 11 Millionen Dollar für die Skalierung von Speck auf Mycelium-Basis

Das in New York ansässige Biotechnologieunternehmen Ecovative hat 11 Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, um sein auf Myzel basierendes Produktportfolio zu erweitern, wobei das Hauptaugenmerk auf seinem Spinout-Unternehmen MyForest Foods und seinem Vorzeigeprodukt MyBacon liegt. Die Finanzierungsrunde umfasst 1,68 Millionen Dollar an Zuschüssen und Darlehen von der Advance Albany County Alliance. MyBacon, eine Speckalternative, die aus Myzel – der Wurzelstruktur von Pilzen – hergestellt wird, hat die höchste Verkaufsgeschwindigkeit unter …

mehr

Salat, spaghetti

Infinite Roots Mealball © Infinite Roots

Food & Beverage

Infinite Roots startet in Deutschland unter der neuen Marke „MushRoots“

In den vergangenen Jahren hat das Startup Infinite Roots aus Hamburg mit seiner einzigartigen Fermentationstechnologie daran gearbeitet, eine neue Generation nachhaltiger Proteine zu entwickeln. Nun kündigte Infinite Roots mit seinem offiziellen Start in Deutschland unter der neuen Marke „MushRoots“ einen neuen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte an.  Warum MushRoots? Der Name MushRoots spiegelt die Kernkompetenz des innovativen Startups wider: Infinite Roots nutzt das volle Potenzial von Pilzen, um eine neue Kategorie …

mehr

Print hydrosol hands on hybrid meat 2 with background

© Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG / Hydrosol

Messen & Events

IFFA 2025: Mit Hydrosol und Planteneers den Geschmack der Zukunft probieren

Hydrosol und Planteneers präsentieren auf der IFFA Messe neue Lösungen für den Plant-based-Markt. Auf der diesjährigen IFFA präsentieren die Schwestergesellschaften Hydrosol und Planteneers zukunftsweisende Lösungen wie Hybridprodukte und Fleischalternativen auf Basis von neuen pflanzlichen Proteinquellen wie Mykoprotein. Spannende Neuheiten rund um Clean Label und Convenience sind weitere Schwerpunkte am Gemeinschaftsstand C89 in Halle 11.0. Hydrosol: Hybrid-Produkte, Convenience und Cleaner Label Snacks Eines der Highlights bei Hydrosol sind Hybrid-Produkte. Diese Kombinationen …

mehr

© the better meat co.

© The Better Meat Co.

Fermentation

The Better Meat Co. unterzeichnet bisher größten Liefervertrag für Mykoprotein

The Better Meat Co. (BMC) hat mit einem großen südamerikanischen Fleischunternehmen eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) über den Kauf von Rhiza-Mykoprotein unterzeichnet. Die Vereinbarung, die bisher größte des Unternehmens, sieht die Lieferung von 30 Tonnen Rhiza-Mykoprotein pro Monat in getrockneter Form vor, was 90 Tonnen in hydratisierter Form entspricht. Mit dieser jüngsten Absichtserklärung erhöht sich der prognostizierte Gesamtumsatz von BMC aus unterzeichneten Vereinbarungen mit großen Fleischunternehmen in Südamerika, Nordamerika …

mehr

Investment climate podcast kynda

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Daniel MacGowan von Holstein von Kynda – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Kynda meat

© Kynda Biotech GmbH

Fermentation

Kynda sichert sich 3 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde zur Skalierung seiner Mykoproteinproduktion

Das deutsche BioTech-Startup Kynda geht eine zukunftsorientierte Partnerschaft mit Enjoy Ventures, der PHW-Gruppe und Clima Now ein. Kynda, ein Vorreiter in der industriellen Biomasse-Fermentation, hat erfolgreich 3 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt. Das Unternehmen entwickelt innovative Fermentationstechnologien und Bioreaktoren, die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie in hochwertige Mykoproteine umwandeln können. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Enjoy Ventures (über ihren Invest-Impuls Scale Fund), mit Beteiligung der PHW-Gruppe sowie Clima Now, einem Schweizer …

mehr

Infinite roots pulmuone product

© Infinite Roots

Fleisch- und Fischalternativen

Infinite Roots führt erste Produkte auf Mycel-Basis in Korea ein

Das deutsche Biotech-Unternehmen Infinite Roots hat seine auf Myzel basierenden Produkte zum ersten Mal in Supermärkten eingeführt. Der Omnichannel-Test in Korea ist ein wichtiger Schritt, um neuartige Lebensmittel zur Marktreife zu bringen. Infinite Roots nutzt laut eigenen Angaben hochmoderne Myzel-Fermentierungstechnologie und skalierbaren Produktionskapazitäten. In einem ersten Schritt hat Infinite Roots mit Pulmuone zusammengearbeitet, um zwei Fleischalternativen auf Myzelbasis unter der Earth Diet-Linie auf den Markt zu bringen, die eine ideale …

mehr

Webversion meatball pasta side

© Planteneers GmbH

Ingredients

Planteneers: Mykoprotein überzeugt durch geringe Verarbeitung und hohen Nährwert

Bis zum Jahr 2031 soll der weltweite Umsatz mit veganen Lebensmitteln auf 40,53 Milliarden US-Dollar anwachsen – bei einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5 Prozent. So lautet die aktuelle Prognose des Marktforschungsunternehmens SkyQuest. Nachhaltig produzierte Proteine sind nach wie vor ein Wachstumsmarkt. Allerdings werden die Konsumenten anspruchsvoller. Zunehmend gefragt sind Produkte, bei denen die Proteine nur minimal verarbeitet sind. In diesem Zusammenhang gewinnen natürliche Proteinquellen, die auf Fermentation basieren, mehr und …

mehr

Naplasol promyc

© Naplasol

Messen & Events

Naplasol stellt nach der Übernahme von Mycorena seine neue Mykoprotein-Marke „Promyc“ auf der FiE in Frankfurt vor

Naplasol, ein belgischer Proteinhersteller der VEOS-Gruppe, stellt in diesem Monat seine neu erworbene Promyc-Mykoprotein-Reihe auf der Food Ingredients Europe (FIE) in Frankfurt vor. Nach der im August erfolgten Übernahme des schwedischen Mykoprotein-Unternehmens Mycorena, das den Bau seiner Produktionsanlage eingestellt hatte und Anfang des Jahres in Konkurs gegangen war, präsentiert Naplasol erstmals seine neue erworbene Mycoprotein-Marke auf einer Messe. Mit dem Abschluss der Übernahme hat Naplasol die Produktion von Promyc, dem …

mehr

Beyond meat logo 1
Fleisch- und Fischalternativen

Beyond Meat plant die Einführung einer Steak-Alternative aus Myzel

Wie CNBC berichtet, plant Beyond Meat die Markteinführung einer Steak-Alternative auf Mycelium-Basis und will damit auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Clean-Label-Alternativen reagieren. Präsident und CEO Ethan Brown sagte, dass das neue Filet in einer gesunden Restaurantkette anstelle von McDonald’s, Dunkin‘ oder KFC auf den Markt kommen wird; er nannte jedoch kein Einführungsdatum. „Der Schwerpunkt liegt auf einer sehr geringen Anzahl von Zutaten, einem sehr hohen Proteingehalt und einem …

mehr

Proteinpulver auf tisch

© baibaz - stock.adobe.com

Food & Beverage

Nandi Proteins sichert sich 500.000 Pfund für seinen innovativen Eiklar-Ersatz

Nandi Proteins hat sich durch ein Wandeldarlehen von verschiedenen Investoren, darunter Nesta, die britische Agentur für soziale Innovation, und Scottish Enterprise, eine Finanzierung von über 500.000 Pfund gesichert. Das frische Kapital soll die Entwicklung des Eiweißersatzes von Nandi Proteins für glutenfreie Backwaren und Mykoprotein-Alternativen unterstützen, die bei den Herstellern auf immer größeres Interesse stoßen. Nesta Impact Investments (NII), der Investmentarm von Nesta, hat zugesagt, eine bevorstehende Kapitalerhöhung mit weiteren 1 …

mehr

Gro mushrooms

© GRO

Food & Beverage

Niederlande: GRO züchtet Austernpilze auf Kaffeesatzabfällen für vegane und vegetarische Produktalternativen

Das schnell wachsende niederländische Startup GRO hat sich auf Produkte aus einem schmackhaften, vielseitigen und nachhaltig gezüchteten Austernpilz spezialisiert. Der Kreislaufprozess beginnt mit der Kaffeebohne, die für die Zubereitung einer Tasse Kaffee verwendet wird. Der verbleibende Rohstoff, also der Kaffeesatz, wird von Großhändlern abgeholt und für den Anbau von Austernpilzen verwendet, die dann zu Produkten für Veganer, Vegetarier und Flexitarier wie Kroketten, Ragoutrollen, Carpaccio, Chips und Burger verarbeitet werden. Das …

mehr

Steak-aus-myzel-mit-bohnen

© Adamo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Adamo Foods sichert sich 2,5 Millionen Dollar für die Produktion seines Myzelium-Steaks

Adamo Foods, ein britisches Startup-Unternehmen, das Steakalternativen aus Pilzen herstellt, hat in einer von UK Innovation Science and Seed Fund (UKI2S) und Joyful Ventures geleiteten Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen US-Dollar erhalten. Adamo wird die Finanzierung nutzen, um die Produktion seines Clean-Label-Myzelium-Steaks in den Pilotmaßstab zu bringen und sein Team durch die Einstellung erfahrener Experten aus der Lebensmittelindustrie zu erweitern. Das Unternehmen plant außerdem die Entwicklung weiterer Produkte, wie z. B. eine …

mehr

Typical

Eduardo Sydney und Team © SEI-PR

Investments & Finance

LATAM’s Mykoprotein-Innovator ‚Typcal‘ erhält 250.000 R$ von der brasilianischen Regierung

Das Unternehmen Typcal, das in Lateinamerika Pionierarbeit auf dem Gebiet der Mykoproteine leistet, wurde vom Paraná Anjo Inovador ausgewählt, um eine Finanzierung in Höhe von 250.000 R$ zu erhalten. Das brasilianische Unternehmen wurde 2021 von Eduardo Sydney (CTO), einem Ingenieur für Bioverfahrenstechnik, und Paulo Ibri (CEO), einem Unternehmer aus der Lebensmittelbranche, gegründet, um die Biomassefermentation zur Entwicklung eines Mykoproteinbestandteils für Lebensmittelanwendungen nutzen zu können. Typcal war eines der 68 Unternehmen, …

mehr