© Proveg Incubator

Startups, Accelerators & Incubators

Der ProVeg Inkubator kündigt seine 11. Kohorte an

Der ProVeg-Inkubator hat die Teilnehmer seiner 11. Kohorte bekannt gegeben. Sie besteht aus acht Startups, die mit ihren Produkten die Altproteinindustrie revolutionieren wollen. Zur 11. Kohorte gehören Unternehmer aus Argentinien, Spanien, Bulgarien, Singapur und den USA, und zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Programms nimmt ein brasilianisches Startup teil. Mit vier Teilnehmern mehr umfasste die 10. Kohorte des Inkubators 12 Startups, die verschiedene Produkte entwickelten, von Eiern und …

mehr

© Fraunhofer Institut

Messen & Events

Maßgeschneiderte pflanzliche Lebensmittelzutaten vom Fraunhofer IVV und Fraunhofer IME auf der FI Europe

Auf der FI Europe präsentiert das Fraunhofer-Institut seine ganze Expertise im Bereich alternativer Proteine. Wie aus pflanzlichen und alternativen Proteinquellen Lebensmittelzutaten gewonnen werden, darüber informiert das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME auf der Food Ingredients Europe in Frankfurt. Vom 28.-30. November 2023 werden am Stand 4.1L143 in Halle 4 unter dem Motto “Maßgeschneiderte pflanzliche Zutaten für Ihre Lebensmittel” aktuelle …

mehr

© Messe Dortmund / Wolfgang Helm

Messen & Events

VertiFarm 2023: Innovative Technologien und nachhaltige Schlüsselkompetenzen könnten die Ernährung der Weltbevölkerung sichern

Internationaler Marktüberblick liefert Informationen zum aktuellen Stand sowie neuartigen Konzepten und Umsetzungen für Controlled Enviroment Agriculture (CEA). Auf der zweiten Ausgabe der VertiFarm, der Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems, dreht sich vom 26. bis 28. September 2023 wieder alles um die nachhaltige Transformation der Agrarwirtschaft und die Produktion alternativer Nahrungsmittel. Sie fokussiert sich auf Lösungsansätze für weltweite Herausforderungen wie Ernteausfälle, Nahrungsergänzungen, Versorgungsabsicherung, Energieeffizienz und urbane Nachhaltigkeit. …

mehr

© ProFuse Technology

Kultiviertes Fleisch / Laborfleisch / In-vitro-Fleisch

Profuse Technology präsentiert Fortschritte bei der 3D-Kultivierung von Fleisch

Profuse Technology, ein führender Produzent von Muskelgewebe für die Kulturfleischindustrie, gibt Fortschritte bei der Muskelproduktion im 3D-Format auf Gerüsten bekannt. Die Medienergänzungen und Wachstumsprotokolle von Profuse Technology verkürzen laut Unternehmen die Dauer der Muskelwachstumsphase auf 3D-Gerüsten um 80 % auf nur 48 Stunden und ermöglichen so eine nachhaltigere und effizientere Zukunft der Fleischproduktion. Neben der Beschleunigung des Wachstums erhöht die Technologie auch den Proteingehalt des Muskelgewebes und bietet damit Profuse …

mehr

© Steakholder Foods

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Steakholder Foods stellt ein KI-gestütztes Düseninspektionssystem für 3D-Drucker vor

Steakholder Foods Ltd. (Nasdaq: STKH), ein internationales Deep-Tech-Lebensmittelunternehmen, hat die Markteinführung seines KI-gestützten Düseninspektionssystems für den 3D-Druck bekannt gegeben. Das System wurde für die strengen Anforderungen der industriellen Druckkopfinspektion entwickelt und nutzt spezielle industrielle Kameratechnologie und KI-Algorithmen, um die Druckkopfüberwachung neu zu gestalten. Das KI-gestützte Düseninspektionssystem wird von Steakholder als neue Innovation der Branche vorgestellt. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die Druckkopfleistung ermöglicht es eine proaktive Wartung, minimiert Ausfallzeiten …

mehr

© Puratos USA Corporation

Food & Beverage

Puratos stellt neue Trends im Bereich Back- und Süßwaren in Nordamerika vor

Auf seiner jährlichen Konferenz “Taste Tomorrow” in Austin in den USA, stellte Puratos zukünftige Trends der Süß- und Backwarenindustrie vor, unter anderem die “Tech-Inspired” Revolution und “Plant Forward”. Das Unternehmen Puratos ist ein Anbieter von innovativen Inhaltsstoffen für die Backwaren-, Süßwaren– und Schokoladenindustrie. Auf seiner zweitägigen Konferenz “Taste Tomorrow 2023“, die am 19. und 20. September in Austin stattfand, standen zukünftige Branchentrends und aktuelle Verbraucherpräferenzen im Fokus. Mithilfe modernster Datenwissenschaft …

mehr

© Formo Bio GmbH

Eialternativen

Formo und SMU veröffentlichen Ergebnisse zur Verbrauchernachfrage nach Eierprodukten aus Präzisionsfermentation

Der Spezialist für Präzisionsfermentation Formo hat sich mit der Singapore Management University (SMU) zusammengetan, um die Verbrauchernachfrage nach einer neuen Produktklasse zu untersuchen: Eiprodukte aus Präzisionsfermentation. Im Rahmen der Studie wurden 3.006 Verbraucher aus drei Ländern (Deutschland, USA und Singapur) befragt, um die Verbrauchernachfrage, die demografischen Faktoren und die Beweggründe für die Akzeptanz eines Eiprodukts zu ermitteln, das ohne Hühner hergestellt wird und stattdessen Proteine verwendet, die von biotechnologisch entwickelten …

mehr

© Visualmind - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Kultiviertes Fleisch: EIT Food stockt Förderung von zukunftsweisenden Projekten mit weiteren 1,8 Millionen Euro auf

Die von der Europäischen Union finanzierte Innovationsagentur EIT Food hat bekanntgegeben, drei Gewinner der 2022 gemeinsam mit dem Good Food Institute Europe ausgerichteten „Cultivated Meat Innovation Challenge” weiter zu fördern, nachdem diese ihre Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht haben. EIT Food hat Forschungsteams aus Deutschland, Israel und Großbritannien eine weitere Förderung in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro zugesichert. Mit den Projekten sollen Wege erforscht werden, die Kosten für Zellkulturmedien …

mehr

Solarpunk © Asher Ben

Messen & Events

Meat Utopia: The Vegetarian Butcher präsentiert Zukunftsvisionen auf Solarpunk-Ausstellung in Berlin

Vom 22. September bis 8. Oktober 2023 zeigt die P61 Galerie für digitale Kunst in Berlin die Ausstellung „Meat Utopia – A Solarpunk Exhibition”, präsentiert von The Vegetarian Butcher. Die mehr als 30 Exponate zeigen künstlerische Lösungsansätze für eine Zukunft, in der Mensch, Tier und Natur im Einklang miteinander leben. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Rolle, die Ernährung – insbesondere Fleischkonsum – bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft …

mehr

© Apple

Materialalternativen

Apple könnte seine iPhone-Hüllen aus Leder zugunsten einer nachhaltigen Alternative tauschen

Im Vorfeld der Einführung des iPhone 15 wird berichtet, dass der Tech-Gigant Apple plant, seine iPhone-Hüllen aus Leder zugunsten einer nachhaltigeren Alternative auszutauschen. Wie MacRumors berichtet, wird erwartet, dass das Unternehmen seine Lederhüllen und Apple Watch Armbänder durch Zubehör aus einem hochwertigen Material der nächsten Generation namens “FineWoven” ersetzen wird. Einem Insider namens Kosutami zufolge werden die neuen Hüllen in zehn Farben erhältlich sein: Schwarz, Mulberry, Taupe, Evergreen, Pacific Blue, …

mehr

© wladimir1804 - stock.adobe.com

Food & Beverage

USA: Boston könnte zu einem der führenden Zentren für Lebensmitteltechnologie werden

Laut einer Studie der Friedman School of Nutrition Science and Policy an der Tufts University entscheiden sich Food-Tech-Unternehmen verstärkt für die Ansiedelung im Großraum Boston. Der so genannte Clustereffekt besagt, dass eine Branche boomt, wenn ähnliche Unternehmen an einem einzigen Standort angesiedelt sind. In San Francisco gibt es das Silicon Valley. Für innovative Mode und Medien gibt es New York City. Und einem neuen Bericht der Friedman School of Nutrition …

mehr

Das HN-Novatech Team in Singapur © Singapore Tembusutech Innovation

Investitionen & Akquisitionen

HN-Novatech erhält Finanzierung in Höhe von 4 Mio. Dollar für neuen Algen-Inhaltsstoff

HN-Novatech bringt in Singapur den weltweit ersten proprietären Algen-Häm-Inhaltsstoff für pflanzliche Fleischanwendungen auf den Markt. Das koreanische Food-Tech-Startup HN Novatech bringt “ACOMS” auf den Markt: Die weltweit erste proprietäre Algenzutat auf Häm-Basis für Fleischanwendungen auf Pflanzenbasis. Am 16. August 2023 wurde eine Gruppe führender südostasiatischer Investoren zu einer exklusiven und ersten Geschmacksprobe der HN Novatech-Zutat eingeladen, während der exklusiven Markteinführung von Novatech in Singapur, die gemeinsam von Singapore Tembusutech Innovation …

mehr

© BioBetter / Alexander Seleznyov

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

BioBetter: Wegbereiter für die Zukunft von kultiviertem Fleisch durch molekulare Züchtung

Das Startup-Unternehmen BioBetter hat sich auf Medienwachstum spezialisiert und strebt eine jährliche kommerzielle Produktion von 5 Tonnen bis 2025 an. Das israelische FoodTech-Startup BioBetter, Ltd. eröffnet seine erste lebensmitteltaugliche Pilotanlage zur Beschleunigung der Produktion von wichtigen Wachstumsfaktoren für die Kulturfleischindustrie. Das Unternehmen leistet nach eigener Aussage Pionierarbeit mit einer einzigartigen Plattform zur Herstellung von Wachstumsfaktoren (GFs) unter Verwendung von Tabakpflanzen als autarke, tierfreie Bioreaktoren. Mit seiner innovativen, auf Molecular Farming …

mehr

GOOD Meat Chicken © Eat Just

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

GOOD Meat: Kultiviertes Fleisch könnte nach islamischem Recht halal sein

Erstmalige Entscheidung führender Scharia-Gelehrter könnte sich auf die Art und Weise auswirken, wie Milliarden von Menschen in Zukunft Fleisch essen. GOOD Meat, der Geschäftsbereich für kultiviertes Fleisch des Lebensmitteltechnologieunternehmens Eat Just, Inc., gibt bekannt, dass eine Gruppe führender islamischer Gelehrter das Unternehmen dahingehend beraten hat, dass echtes Fleisch, das aus Zellen hergestellt wird, ohne dass Tiere aufgezogen und geschlachtet werden, halal sein kann, wenn die Produktion bestimmte Kriterien erfüllt. Die …

mehr

© Veganz Group AG

Investments & Finance

Die Veganz Group AG und VeGreat LLC gründen Joint Venture “OrbiFarm” in Dubai

OrbiFarm ermöglicht den Bau und Betrieb von Indoor Farming Anlagen zur Kultivierung von Proteinpflanzen im industriellen Maßstab. Die Veganz Group AG und die in den USA ansässige VeGreat LLC, die bereits ihre Beteiligung an der Veganz Group AG durch den Erwerb neu ausgegebener Aktien im Rahmen der 10% Kapitalerhöhung bekanntgegeben hat, gründen in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten das Joint Venture OrbiFarm zur Verwertung der vor einigen Monaten vom …

mehr