Bundesminister für landwirtschaft, ernährung und heimat alois rainer bei seiner antrittsvorstellung im bmleh

Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer bei seiner Antrittsvorstellung im BMLEH © BMLEH

Politik & Gesellschaft

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer relativiert Klimawirkung von Fleischkonsum

Dass Fleischkonsum maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Treibhausgase beiträgt, ist wissenschaftlicher Konsens. Gegenüber dem ARD-Politikmagazin Panorama sagte Rainer jüngst, Klimaschutz sei der gesamten Bundesregierung ein wichtiges Ziel, mit dem Fleischkonsum habe das aber seines Erachtens nichts zu tun. Die Aussage des Bundesministers für Landwirtschaft und Ernährung entspricht damit nicht dem Stand der Wissenschaft. Ein Ministeriumssprecher, schrieb auf schriftliche Nachfrage dem NDR, es sei wissenschaftlich belegt, dass sich Konsumverhalten auf das Klima …

mehr

Anzeige
Beispielbild huhn qualzucht 2022 bildquelle animal welfare observatory

© Animal Welfare Observatory

Studien & Umfragen

Verbraucher haben wenig Vertrauen in Tierwohl-Versprechen der Supermärkte

Eine bundesweite Befragung zeigt, dass das Vertrauen gegenüberSupermärkten und Discountern beim Thema Tierwohl insgesamt gering ist. 2.500 Verbraucherinnen und Verbraucher wurden von Civey im Auftrag der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu ihrem Vertrauen in den Lebensmitteleinzelhandel befragt. Erhoben wurde, ob die Befragten bei Tierwohl-Versprechen den Supermärkten in Deutschland insgesamt sowie insbesondere Edeka vertrauen. Die Mehrheit zeigt Misstrauen Beim generellen Vertrauen in Bezug auf Tierwohl-Versprechen geben nur 2 % …

mehr

Anzeige
© katzentempel gmbh

Die beiden Katzentempel Gründer Kathrin Karl und Thomas Leidner © Katzentempel GmbH

Crowdfunding

Katzentempel startet Crowdfunding-Kampagne für Wachstum und Community-Ausbau

Veganes Restaurantkonzept mit Tierschutzmission lädt Unterstützer ein, Teil der Love Brand zu werden – 8,5 % Zinsen für Anleger. Die Katzentempel GmbH, das erste vegane Katzenrestaurant Deutschlands, startet eine Crowdfunding-Kampagne, um gemeinsam mit ihrer Community weiter zu wachsen. Über die Plattform OneCrowd können Unterstützer ab sofort in das Unternehmen investieren und erhalten dafür 8,5 % Zinsen p.a. Gastronomie trifft auf Tierschutz und Community Katzentempel vereint pflanzliche Küche, tierfreundliche Haltung und ein einzigartiges …

mehr

Rinder auf weide

© AF -stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Swissveg kritisiert die neue Schweizer Tierleid-Kennzeichnungspflicht

Seit dem 1. Juli 2025 gilt eine neue Deklarationspflicht in der Schweiz: Tierische Produkte müssen gekennzeichnet werden, wenn bei der Herstellung schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen wurden. Dazu gehören unter anderem die Kastration von Schweinen, das Enthornen von Rindern oder das Kupieren von Schwänzen und Schnäbeln. Swissveg: „Ein Etikett ist kein Fortschritt!“ Swissveg sieht in den Maßnahmen keinen echten Fortschritt. Sie schaffe keine Abkehr von Tierleid, sondern rechtfertige es. Die …

mehr

Anzeige
250707 peta veganaward companion animal

© PETA Deutschland e.V.

Food & Beverage

Von Nahrung über Zahnpflege bis zum Bett – Das sind die Gewinner des PETA VEGAN AWARD 2025 im Bereich Companion Animal

Tierische Mitbewohner sind meist jahrelang treue Begleiter, engste Freunde und Familienmitglieder. Grund genug, ihnen einen PETA Vegan Award zu widmen. So zeichnet die Tierrechtsorganisation erstmals die innovativsten, leckersten und tierfreundlichsten Produkte für tierische Mitbewohner aus. Der Award soll ein starkes Zeichen für das wachsende Bewusstsein im Bereich Tierschutz und zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können, um das Wohlbefinden von Tieren zu fördern. Von nachhaltigen Hundebetten bis hin zu veganen Leckerlis …

mehr

Anzeige
© green rev institute

© Green REV Institute

Messen & Events

Kostenlose Teilnahme möglich: European Vegan Summit 2025 im September

Der European Vegan Summit wird vom 9. bis 11. September online stattfinden und vom polnischen Thinktank Green REV Institute organisiert. Die Veranstaltung widmet sich der Transformation des Lebensmittelsystems und damit verbundenen Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimawandel, öffentliche Gesundheit und Tierrechte. An drei Tagen finden Debatten, Vorträge und Treffen mit führenden Persönlichkeiten des weltweiten Wandels statt. Der Gipfel wird mit Grundsatzreden von drei Personen eröffnet: Neue Wege für die Lebensmittelindustrie Im …

mehr

Drei kühe im stall

© Michael Eichhammer - stock.adobe.com

Politik

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüßen JUSO-Resolution

Am 19. Mai 2025 hat die JUSO Schweiz eine wegweisende Resolution gegen Speziesismus verabschiedet. Swissveg und weitere Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen begrüßen diesen Schritt. Es ist das erste Mal, dass eine politische Partei in der Schweiz den strukturellen Ausschluss und die systematische Missachtung der Tierwürde so klar thematisiert und ablehnt. Speziesismus bezeichnet die weitverbreitete gesellschaftliche Haltung, dass das Leben und die Interessen von Tieren in weiten Teilen ignoriert werden dürfen, weil …

mehr

Anzeige
Schule verpflegung essen catering caterer foodservice kinder scaled

© Gerhard Seybert - stock.aobe.com

Foodservice & Verpflegung

Neuer Bericht zeigt, welche US-amerikanischen Gastronomieunternehmen ihre Versprechen in Bezug auf pflanzliche Produkte einhalten

Scorecard bewertet Gastronomieanbieter hinsichtlich ihrer Bemühungen um Nachhaltigkeit und Verbesserung des Tierschutzes durch die Umstellung auf pflanzliche Menüs. Humane World for Animals, ehemals Humane Society of the United States, hat seine „2025 Food Service Industry Protein Sustainability Scorecard“ veröffentlicht. Die Scorecard ist ein jährlicher Bericht, in dem führende US-amerikanische Food-Service-Anbieter hinsichtlich ihrer Bemühungen zur Verbesserung des Tierschutzes und zur Verringerung ihrer Umweltbelastung durch die Umstellung auf pflanzliche Menüs bewertet werden. …

mehr

Anzeige
Zoe mayer 4 foto kaminski

Dr. Zoe Mayer © STEFAN KAMINSKI

Politik

Dr. Zoe Mayer, MdB, zu den Koalitionsverhandlungen: „Tierschutz- und Ernährungspolitik für das 20. Jahrhundert!“

„Tierschutz- und Ernährungspolitik für das 20. Jahrhundert!“, so kommentiert Dr. Zoe Mayer, Karlsruher Bundestagsabgeordnete für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD im Agrar- und Ernährungsbereich. Die kommende Bundesregierung zeige sich in Fragen des Tierschutzes und der Ernährungspolitik „atemberaubend ambitionslos“ Mayer weiter: „Die kommende Bundesregierung zeigt sich in Fragen des Tierschutzes und der Ernährungspolitik atemberaubend ambitionslos. Sie ignoriert Anliegen, die von breiten Teilen der …

mehr

Kultiviertes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Umfrage zeigt: Tierhalter stehen kultiviertem Fleisch offen gegenüber

Kultiviertes Fleisch ist eine der spannendsten Innovationen in der Lebensmittelbranche. Während es als Alternative für den menschlichen Verzehr noch in der Entwicklung steckt, rückt nun ein neuer Einsatzbereich in den Fokus: Haustierfutter für Hunde und Katzen. Haustiere benötigen eine proteinreiche Ernährung, die traditionell aus tierischen Quellen stammt. Die Idee, kultiviertes Fleisch in Tierfutter zu integrieren, könnte eine nachhaltige und ethische Lösung sein, um den Fleischkonsum zu reduzieren, ohne auf wichtige …

mehr

Anzeige
Vier pfoten streik

VIER PFOTEN auf dem Hamburger Klimastreik im September 2024 © VIER PFOTEN

Politik

VIER PFOTEN analysiert Wahlprogramme: „Parteien enttäuschen bei Tier- und Klimaschutz“

Klimastreik vor der Bundestagswahl: VIER PFOTEN fordert Reduktion der Tierbestände sowie Förderung von Weidehaltung und einer stärker pflanzenbasierten Ernährung  In Hinblick auf den globalen Klimastreik am Freitag, 14. Februar und der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat VIER PFOTEN die Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, BSW und die Linke unter den Gesichtspunkten Tier- und Klimaschutz analysiert. Demnach setzen sich nur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke für …

mehr

Anzeige
Foederkreis

© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau

Messen & Events

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. auf der BIOFACH 2025: Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. wird vom 11. bis 14. Februar 2025 auf der BIOFACH in Nürnberg vertreten sein – der weltweit größten Fachmesse für Bio-Lebensmittel. Interessierte Fachbesucherinnen und -besucher können den Förderkreis an zwei Standorten erleben: Halle 9, Stand 9-541: Präsentation am NGO-Stand mit Informationen zu der Prinzipien und Zielen des biozyklisch-veganen Anbaus. Halle 7, Stand 7-751, bioPress-Meetingpoint BIOimSEH, Matchmaking Area: Hier wird es ein Produktregal mit einer …

mehr

Junge menschen generation z millenials ernaehrung essen restaurant speisen fruehstueck00 scaled

© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Umfrage zeigt: Zwei Millionen Briten ernähren sich vegan oder pflanzenbasiert

Eine aktuelle Umfrage der Vegan Society hat ergeben, dass sich 3 % der Menschen in Großbritannien als vegan oder pflanzenbasiert bezeichnen, was insgesamt etwa zwei Millionen Menschen entspricht. Es gibt demnach erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen, wobei sich 4 % der Bevölkerung in London, im Nordosten und im Südwesten als vegan oder pflanzenbasiert bezeichnen. In Schottland, Wales und den East Midlands sind es nur 2 %. 10 % der Befragten …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 8

© Andrew Skowron | We Animals Media

Politik & Gesellschaft

Juristisches Tötungsverbot von Tieren ist laut neuem Rechtsgutachten möglich

Aktuell erlaubt es das deutsche Tierschutzgesetz, Tiere zur Lebensmittelgewinnung zu töten. Im Dezember veröffentlichte VIER PFOTEN ein Rechtsgutachten, das eine juristische Neubewertung fordert: Demnach gibt es eine gesetzgeberische Möglichkeit, die Tiertötung zu Nahrungszwecken als nicht mehr erforderlich anzusehen. Grundlage der Einschätzung sind auch vielversprechende Entwicklungen bei veganen und kultivierten Alternativen Ein juristisches Tötungsverbot von Tieren ist laut den Autorinnen und Autoren des Gutachtens möglich. Grundlage dieser Einschätzung sind auch die …

mehr

Anzeige

© Ben & Jerry's

Food & Beverage

Gen Z-Tierschutzorganisation peta2 hat die Gewinner der Libby Awards bekannt gegeben

peta2, die jugendorientierte US-Tochter der Tierschutzorganisation PETA, hat die Gewinner ihrer Libby Awards bekannt gegeben, mit denen Marken und Prominente ausgezeichnet werden, die sich für Tiere einsetzen. Hier sind alle Gewinner und Top-Nominierten in den Lebensmittelkategorien: Gewinner des Lieblingsprodukts ohne Milch Gewinner: Aldi Barissimo Barista-Hafermilch „Cold Foam“ Weitere Nominierte: Tabitha Brown für Target süße Erbsen-Basilikum-Ravioli Icelandic Provisions Vanilleschoten-Hafermilch-Skyr Bored Cow Kürbisgewürz-Milch ohne Tierbestandteile Beliebteste vegane Tiefkühloption Gewinner: Banza vegane Margherita-Pizza Weitere …

mehr