Die Produktsortimente von DMK und Arla Foods umfassen jeweils auch eine breite Auswahl an veganen Alternativprodukten.
Die DMK Group und Arla Foods haben jüngst ihre Absicht zur Fusion angekündigt. Die beiden Unternehmen wollen so die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen. Dabei wird der Zusammenschluss mehr als 12.000 Landwirte zusammenbringen. Ziel ist es, eine gemeinsame Genossenschaft zu bilden, deren Pro-forma-Umsatz bei 19 Milliarden Euro liegt.
Dieser Schritt soll die Zukunft der Milchwirtschaft weiter voranbringen und auch pflanzenbasierte und vegane Innovationen vorantreiben. Die Fusion bedarf der Zustimmung der Vertreterversammlung der Genossenschaften sowie der Genehmigung durch die Behörden.

Der Zusammenschluss von Arla Foods und der DMK Group steht für gemeinsame Werte und sich ergänzende Stärken, aus denen die größte Molkereigenossenschaft Europas hervorgehen soll. Die Genossenschaften vereinen Landwirte seit vielen Generationen und das fusionierte Unternehmen soll die Zukunft der Milchwirtschaft auch für nachfolgende Generationen prägen. Die gemeinsame Genossenschaft wird die finanziellen Möglichkeiten für Investitionen in die Zukunft der Milchwirtschaft sicherstellen.

Arla hat sein plantbased Sortiment erst kürzlich um einen neuen Arla® Pro Softeis-Mix als Fertigmischung im praktischen 2-Liter-Tetrapak erweitert. Maria Anders, Head of Foodservice Germany bei Arla Foods Deutschland, kommentierte dazu: „Im Bereich der pflanzenbasierten Produkte sehen wir ein attraktives, ergänzendes Geschäftsfeld für uns als europäische Molkereigenossenschaft.“ Arla ist auch im Bereich neuartiger Proteine unterwegs und hat gegen Ende letzten Jahres eine Partnerschaft mit Novozymes angekündigt, um innovative Proteinzutaten durch Präzisionsfermentation zu entwickeln.
DMK hat sich mittlerweile mit seinem pflanzlichen MILRAM-Sortiment etabliert und bietet hier eine Plant-based-Range für den Handel und den Foodservice an. Auf der vergangenen INTERNORGA Messe in Hamburg präsentierte DMK auch einige vegane Produkte aus dem Sortiment der Marke.
Jan Toft Nørgaard, Aufsichtsratsvorsitzender von Arla Foods, erklärt: „Die Grundlage dieser Partnerschaft bilden unsere gemeinsamen Werte, und ich bin sehr stolz auf diesen geplanten Zusammenschluss, der für unsere Genossenschaften eine Win-win-Situation darstellt. Die Stärke von Arla und der DMK Group liegt in unserem gemeinsamen Engagement für Qualität und Innovation. Ich sehe in der DMK Group den perfekten Partner bei der Gestaltung einer neuen und stärkeren Arla, die bereit ist, in der Milchwirtschaft eine führende Rolle zu übernehmen.“

Heinz Korte, Aufsichtsratsvorsitzender der DMK Group, ergänzt: „Wir sind stolz auf den geplanten Zusammenschluss mit Arla, einer Genossenschaft, die unser Engagement für Innovation und Wertschöpfung teilt. Diese Partnerschaft stärkt die Widerstandsfähigkeit unserer Genossenschaften und trägt wesentlich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Landwirte bei.“
Mit der geplanten Fusion wird das zusammengeschlossene Unternehmen wirtschaftlich stark aufgestellt sein und durch stärker diversifizierte Produktportfolios und Marktpositionen an Widerstandsfähigkeit gewinnen. Ziel ist es, noch stärkere Partnerschaften mit Kunden aufzubauen, um deren Geschäft zu stärken und gleichzeitig ein attraktives Umfeld für Landwirte, Mitarbeitende und Geschäftspartner zu schaffen.
Das fusionierte Unternehmen würde den Namen Arla tragen. Der Hauptsitz wäre in Viby J in Dänemark und Jan Toft Nørgaard würde den Vorsitz übernehmen. Peder Tuborgh soll CEO bleiben und Ingo Müller würde als EVP (Executive Vice President) in das Executive-Team von Arla berufen, um die Integration nach der Fusion zu leiten.
Die Fusion bedarf der Zustimmung der Vertreterversammlungen der Genossenschaften sowie der behördlichen Genehmigung. Der detaillierte Fusionsvorschlag wird in den kommenden Monaten mit den Mitgliedern der Genossenschaften sowie den zuständigen Arbeitnehmervertretern und Betriebsräten erörtert. Anschließend wird der Fusionsvertrag im Juni 2025 der Vertreterversammlung der Genossenschaft zur Genehmigung vorgelegt.
Weitere Informationen: dmk.de und arlafoods.de